Leitung wählen
Funktionsaufruf: >>Anzeigen
Geben Sie an, auf welcher Leitung das Fax mit welchen Einstellungen versendet werden soll.

Einstellungen | Beschreibung |
---|
[Sendemethode] | Ändern Sie den Kommunikationsmodus basierend auf den Leitungsbedingungen. [ECM]: Der ECM-Modus ist ein Fehlerkorrekturmodus, der von der ITU-T (International Telecommunication Union (Internationale Fernmeldeunion) - Telecommunication Standardization Sector (Telekommunikationsstandardisierungssektor)) definiert wurde. Faxsysteme, die mit der ECM-Funktion ausgestattet sind, können damit miteinander kommunizieren und bestätigen, dass die gesendeten Daten fehlerfrei sind. Dadurch werden Unschärfen im Bild aufgrund von Rauschen in der Telefonleitung verhindert. Die Übermittlungszeit kann verkürzt werden, indem ECM für die Übertragung ausgeschaltet wird. Es können jedoch in Abhängigkeit vom angegebenen Wert für die Übermittlungszeit Bild- oder Übertragungsfehler auftreten. Passen Sie daher den Wert immer an die jeweiligen Bedingungen an.
[V.34]: V34 ist ein Übertragungsmodus, der für die Super G3-Fax-Kommunikation verwendet wird. Wenn das ferne System oder dieses System über eine Nebenstellenanlage mit einer Telefonleitung verbunden ist, kann möglicherweise (je nach Status der Telefonleitung) keine Übertragung im Super G3-Modus stattfinden. In diesem Fall wird empfohlen, den V34-Modus beim Senden von Daten zu deaktivieren.
|
[Ziel prüfen und senden] | Wählen Sie diese Option, um die Funktion "Ziel prüfen und senden" zu verwenden. Die angegebene Faxnummer wird mit der Zielfaxnummer (CSI) verglichen. Das Fax wird nur dann gesendet, wenn die Faxnummern übereinstimmen. |
[Leit. wählen] | Bei Verwendung mehrerer Telefonleitungen wählen Sie die zum Senden von Faxdokumenten verwendete Leitung aus. In der Regel wird [Leitung 1] verwendet. Wenn [Ohne] angegeben wird, wird eine beliebige freie Leitung für die Übertragung verwendet. |