Geben Sie den Namen (Hostnamen) oder die IP-Adresse des Netzwerk-PCs ein, auf dem der Freigabeordner für den Empfang der zu versendenden Dateien liegt.
Wollen Sie noch mehr Ziele angeben, tippen Sie auf [Nächstes Ziel].
Einstellungen | Beschreibung |
---|---|
[Hostname] | Geben Sie den Namen des Ziel-PCs (Hostname) oder die IP-Adresse (max. 253 Byte lang) ein.
|
[Verbindung prüfen] | Überprüfen Sie, ob der Hostname vorhanden ist, den Sie unter [Hostname] eingegeben haben. |
[Suche nach Hostnamen] | Sucht nach dem Hostnamen, der für [Hostname] verwendet werden soll. Geben Sie für die Suche nach dem Hostnamen einen Gruppennamen an.
|
[Dateipfad] | Geben Sie den Namen des freigegebenen Ordners (max. 255 Byte) auf dem Computer ein, der unter [Hostname] angegeben ist. Der Name des freigegebenen Ordners wird üblicherweise als Freigabename bezeichnet.
Wenn Sie einen Ordner im freigegebenen Ordner angeben, fügen Sie zwischen den Ordernamen einen umgekehrten Schrägstrich ("\") ein.
|
[Ben.name] | Geben Sie den Namen eines Benutzers ein, der die Berechtigung hat, auf den in [Dateipfad] angegebenen Ordner zuzugreifen (max. 64 Zeichen).
|
[Kennwort] | Geben Sie das Kennwort des unter [Ben.name] angegebenen Benutzers an. |
[Referenz] | Suchen Sie im Touch Display nach einem Ziel-Computer für den Dateiversand und wählen Sie einen freigegebenen Zielordner aus. Wenn der Authentifizierungsbildschirm angezeigt wird, geben Sie den Namen und das Kennwort eines Benutzers an, der die entsprechenden Rechte für den Zugriff auf den ausgewählten Ordner besitzt. Nach der Authentifizierung wird der [Hostname] oder der [Dateipfad] automatisch eingetragen. Unter den folgenden Bedingungen kann die Referenzfunktion fehlschlagen.
|
[Authent-verif. aktivieren] | Wählen Sie diese Option, um die Authentifizierung für das Ziel durchzuführen, bevor Daten gesendet werden. Zum Ausführen der Authentifizierung tippen Sie auf [OK] oder [Nächstes Ziel]. [Authent-verif. aktivieren] wird angezeigt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
|