Home>Beschreibung der Funktionen / Bedienerprogrammtasten>Kapitel

Beschreibung der Funktionen / Bedienerprogrammtasten

Kapitel

Funktionsaufruf: >>Anzeigen
  • [Box]
    • [System]
      • [Sicheres Drucken]
        • Datei auswählen
          • [Drucken]
            • [Anwendung]
              • [Anpassen]
                • [Kapitel]

Beim zweiseitigen Druck wird die erste Seite jedes Kapitels immer auf die Vorderseite des verwendeten Blatts gedruckt.

Einstellungen

Beschreibung

[Ein]/[Aus]

Tippen Sie auf [Ein], um die Kapiteloption zu verwenden.

[Kapitelposition]

Geben Sie die Seitenzahl der Vorderseite des Blattes, auf die die erste Seite des Kapitels gedruckt werden soll, an.

  • Geben Sie die Seitenzahl für die Kapitelposition über die Tastatur ein und tippen Sie auf [Hinzu], um die Seitenzahl zu registrieren. Tippen Sie zur Anzeige der Tastatur auf den Eingabebereich für Zahlen.

  • Wenn Sie eine falsche Seitenzahl für das Kapitel eingegeben haben, wählen Sie diese aus und tippen Sie auf [Löschen].

  • Wenn Seitenzahlen in zufälliger Reihenfolge eingegeben werden, werden sie automatisch in aufsteigender Reihenfolge neu angeordnet.

[Kapitelpapiereinfügung]

Legen Sie fest, ob für das Kapitel und den Text ein und dieselbe Papiersorte verwendet werden soll.

  • [Nein]: Alle Seiten werden auf dasselbe Papier gedruckt.

  • [Kopie einfügen]: Die Kapitelseiten werden auf anderes Papier als die Textseiten gedruckt. Wählen Sie unter [Kap.-Trennblattpapier] das Papierfach aus, in dem das einzufügende Papier eingelegt ist.

[Kap.-Trennblattpapier]

Wenn [Kapitelpapiereinfügung] auf [Kopie einfügen] gesetzt ist, wählen Sie das Papierfach aus, in dem das Kapitelpapier eingelegt ist.

Verwenden Sie unterschiedliche Papiertypen für Kapitel und Text, müssen trotzdem Format und Ausrichtung gleich sein.

  • Bei Verwendung der Kapitelfunktion wird die Option [Duplex/Kombinieren] automatisch auf [2-seitig] gesetzt.