Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des WebDAV-Servers ein, an den die Dateien gesendet werden sollen.
Wollen Sie noch mehr Ziele angeben, tippen Sie auf [Nächstes Ziel].
Einstellungen | Beschreibung |
---|---|
[Hostname] | Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des WebDAV-Servers ein (max. 253 Byte lang).
|
[Dateipfad] | Geben Sie den Namen eines Zielordners auf dem in [Hostname] angegebenen WebDAV-Servers ein (max. 142 Bytes).
Wenn Sie einen Ordner im WebDAV-Ordner angeben, fügen Sie zwischen den Ordnernamen einen Schrägstrich "/" ein.
|
[Ben.name] | Geben Sie den Namen eines Benutzers ein, der die Berechtigung hat, auf den in [Dateipfad] angegebenen Ordner zuzugreifen (max. 64 Zeichen).
|
[Kennwort] | Geben Sie das Kennwort des unter [Ben.name] angegebenen Benutzers an. |
[Anschlussnummer] | Ändern Sie gegebenenfalls die Portnummer (Anschlussnummer). Im Normalfall können Sie die vorgegebene Portnummer verwenden. Standardmäßig ist [80] angegeben. |
[Proxy] | Wenn in Ihrer Umgebung ein Proxy-Server eingesetzt wird, wählen Sie diese Option. |
[SSL-Einstell.] | Wenn in Ihrer Umgebung SSL verwendet wird, wählen Sie diese Option. |