Um das Ferndiagnosesystem über einen Proxy-Server zu verwenden, registrieren Sie den derzeit verwendeten Proxy-Server.
Einstellungen | Beschreibung | |
---|---|---|
[Ein]/[Aus] | Legen Sie fest, ob ein Proxy-Server verwendet werden soll, wenn das Ferndiagnosesystem genutzt wird. [Aus] ist standardmäßig ausgewählt. | |
[WebDAV-Client-Einstellungen und Synchronisierung.] | Wählen Sie diese Option, wenn der in den [WebDAV-Client-Einstellungen] registrierte Proxy-Server als Proxy-Server für die Ferndiagnose verwendet werden soll. [WebDAV-Client-Einstellungen und Synchronisierung.] ist standardmäßig ausgewählt. | |
[Individuelle Einstellungen] | Wählen Sie diese Option, um für die Ferndiagnose einen anderen Proxy-Server als den in den [WebDAV-Client-Einstellungen] registrierten Proxy-Server zu verwenden. | |
[Proxy-Server-Adresse] | Geben Sie die Proxy-Server-Adresse ein. Verwenden Sie eines der folgenden Formate.
| |
[Proxy-Server-Portnummer] | Ändern Sie ggf. die Anschlussnummer des Proxy-Servers. Im Normalfall können Sie die vorgegebene Portnummer verwenden. Standardmäßig ist [8080] angegeben. | |
[Ben.name] | Geben Sie den Benutzernamen für die Anmeldung am Proxy-Server ein (max. 63 Zeichen). | |
[Kennwort] | Geben Sie das Kennwort für den in [Ben.name] eingegebenen Benutzernamen ein (max. 63 Zeichen). |