Konfigurieren Sie die Einstellungen zum Senden einer E-Mail von diesem System.
Einstellungen | Beschreibung | |
---|---|---|
[Ein]/[Aus] | Legen Sie fest, ob von diesem System E-Mails versendet werden. [Ein] ist standardmäßig ausgewählt. | |
[Scannen per E-Mail] | Legen Sie fest, ob die E-Mail-Übertragungsfunktion verwendet werden soll. Mit dieser Funktion können Sie die gescannten Originaldaten als E-Mail-Anhang versenden. [Ein] ist standardmäßig ausgewählt. | |
[Statusbenachrichtigungsfunktion] | Legen Sie fest, ob die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion verwendet werden soll. Wenn eine Warnung auf diesem System angezeigt wird, z. B. zum Nachfüllen von Papier, zum Austausch der Tonerkartusche oder zu einem Papierstau, kann sie an eine registrierte E-Mail-Adresse gesendet werden. [Ein] ist standardmäßig ausgewählt. | |
[Benachrichtigung über Gesamtzähler] | Legen Sie fest, ob die Funktion für die Gesamtzählerbenachrichtigung verwendet werden soll. Mit dieser Funktion können Sie die von diesem System verwalteten Zählerinformationen an die registrierte E-Mail-Adresse senden. [Ein] ist standardmäßig ausgewählt. | |
[SMTP-Server-Adresse] | Geben Sie die Adresse Ihres E-Mail-Servers (SMTP) ein. Verwenden Sie eines der folgenden Formate.
| |
[Binärdatenaufteilung] | Legen Sie fest, ob große E-Mails vor dem Versand aufgeteilt werden sollen. Mit dieser Funktion werden E-Mails basierend auf der unter [Geteiltes Mail-Format] festgelegten Einstellung aufgeteilt. Dieses Element muss eingerichtet werden, wenn die maximale E-Mail-Größe auf dem E-Mail-Server beschränkt ist. [Aus] ist standardmäßig ausgewählt. | |
[Geteiltes Mail-Format] | Geben Sie die Teilungsgröße der E-Mails ein, wenn Sie unter [Binärdatenaufteilung] die Option [Ein] gewählt haben. | |
[Verbindungs-Timeout] | Ändern Sie ggf. das Zeitlimit für eine Kommunikation mit dem E-Mail-Server (SMTP). [60] Sek. ist standardmäßig ausgewählt. | |
[Server-Kapazität] | Geben Sie die maximale E-Mail-Größe an, die vom E-Mail-Server (SMTP) unterstützt wird. Tippen Sie auf [Kein Limit], um die Auswahl zu löschen, und geben Sie dann die Größe ein. E-Mails, die größer als die angegebene Größe sind, werden verworfen. Diese Einstellung ist deaktiviert, wenn Sie unter [Binärdatenaufteilung] die Option [Ein] gewählt haben. [Kein Limit] ist standardmäßig ausgewählt. | |
[SSL/TLS-Einstellungen] | Wählen Sie die Methode zur Verschlüsselung der Kommunikation mit dem E-Mail-Server (SMTP) aus. Wählen Sie entsprechend Ihrer Umgebung [SMTP over SSL] oder [Start-TLS] aus. [Aus] ist standardmäßig ausgewählt. | |
[Portnummer] | Ändern Sie ggf. die Anschlussnummer des E-Mail-Servers (SMTP). Im Normalfall können Sie die vorgegebene Portnummer verwenden. Standardmäßig ist [25] angegeben. | |
[Portnummer (SSL)] | Ändern Sie gegebenenfalls die Portnummer für die SSL-Kommunikation. Im Normalfall können Sie die vorgegebene Portnummer verwenden. Diese Option ist verfügbar, wenn [SMTP over SSL] unter [SSL/TLS-Einstellungen] ausgewählt wurde. Standardmäßig ist [465] angegeben. | |
[Zertifikatverifizierungseinstellungen] | Wählen Sie für die Validierung des Zertifikats während der SSL-Kommunikation die Elemente, die verifiziert werden sollen.
| |
[Detaileinstellungen] | Richten Sie in Abhängigkeit von Ihrer Umgebung die SMTP-Authentifizierung oder die POP-vor-SMTP-Authentifizierung ein. | |
[SMTP-Authentifizierung] | Legen Sie fest, ob die SMTP-Authentifizierung verwendet werden soll. Bei Auswahl von [Ein] richten Sie die folgenden Einstellungen ein. [Aus] ist standardmäßig ausgewählt.
| |
[POP-vor-SMTP-Authentifizierung] | Legen Sie fest, ob die POP-vor-SMTP-Authentifizierung verwendet werden soll. Konfigurieren Sie die Einstellung, wenn Ihre Umgebung POP-vor-SMTP-Authentifizierung beim Senden einer E-Mail erfordert. [Aus] ist standardmäßig ausgewählt. | |
[POP vor SMTP: Zeit] | Ändern Sie ggf. die Wartezeit bis zum Start der E-Mail-Übertragung nach erfolgreicher POP-Authentifizierung. [5 Sek.] ist standardmäßig angegeben. |