Startseite>Beschreibung der Funktionen / Bedienerprogrammtasten>IP-Adr. Fax

Beschreibung der Funktionen / Bedienerprogrammtasten

IP-Adr. Fax

Funktionsaufruf: >>Anzeigen
  • [Box]
    • [System]
      • [Speicherempfang]
        • Datei auswählen
          • [Senden]
            • [Man. Eingabe]
              • [IP-Adr. Fax]

Geben Sie die IP-Adresse oder die E-Mail-Adresse ein, an die ein IP-Adressfax gesendet werden soll. Geben Sie an, ob das Empfängersystem Farbdruck unterstützt.

Wollen Sie noch mehr Ziele angeben, tippen Sie auf [Nächstes Ziel].

Einstellungen

Beschreibung

[Adresse]

Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen für das Ziel ein.

  • Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv4): "192.168.1.1"

  • Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv6): "fe80::220:6bff:fe10:2f16"

  • Eingabebeispiel für einen Hostnamen: "host.beispiel.com" (Geben Sie auch einen Domänennamen ein.)

Sie können auch ein Ziel anhand einer E-Mail-Adresse angeben. Zur Auswahl eines Ziels anhand einer E-Mail-Adresse geben Sie die Ziel-IP-Adresse oder den Hostnamen gefolgt von "ipaddrfax@" ein.

Zur Eingabe einer IP-Adresse nach dem Symbol @, setzen Sie die IP-Adresse in eckige Klammern "[ ]".

  • Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv4): "ipaddrfax@[192.168.1.1]"

Zur Eingabe einer IP-Adresse (IPv6) geben Sie "IPv6:" nach der linken Klammer "[ " ein.

  • Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv6): "ipaddrfax@[IPv6:fe80::220:6bff:fe10:2f16]"

Bei der Eingabe eines Hostnamens nach dem Symbol @ müssen keine eckigen Klammern "[ ]" gesetzt werden.

  • Eingabebeispiel für einen Hostnamen: "ipaddrfax@host.beispiel.com"

[Anschlussnummer]

Ändern Sie gegebenenfalls die Portnummer (Anschlussnummer).

Im Normalfall können Sie die vorgegebene Portnummer verwenden.

Standardmäßig ist [25] angegeben.

[Gerätetyp des Ziels]

Wählen Sie je nach Empfängersystem [Farbe] oder [Monochrom] aus.