Startseite>Beschreibung der Funktionen / Bedienerprogrammtasten>Einst. TSI Alle Dateitypen

Beschreibung der Funktionen / Bedienerprogrammtasten

Einst. TSI Alle Dateitypen

Funktionsaufruf: >>Anzeigen
  • [Bedienerprogramm]
    • [Administratoreinstellungen]
      • [Fax]
        • [Funktionseinstellungen]
          • [Einst. TSI Alle Dateitypen]

Geben Sie den Dateityp für die automatische Weiterleitung eines empfangenen Faxdokuments mit der TSI-Routing-Funktion an.

Der angegebene Dateityp wird für alle Weiterleitungsziele verwendet.

Einstellungen

Beschreibung

[Dateityp]

Wählen Sie den Dateityp für die automatische Weiterleitung eines empfangenen Faxdokuments mit der TSI-Routing-Funktion aus.

  • [PDF]: Dieses Dateiformat wird von den meisten Betriebssystemen unterstützt. Sie können ein Kennwort angeben oder die Datei verschlüsseln. Wichtige Originaldaten sollten als PDF-Datei gespeichert werden.

  • [TIFF]: Dies ist ein vielseitig verwendbares Bildformat. Dieser Typ unterstützt das Speichern mehrerer Seiten in einer einzigen Datei.

  • [XPS]: Ein neues Bilddateiformat, das in Windows Vista eingeführt wurde.

[Seiteneinstellung]

Wählen Sie eine Seitenablageeinheit aus, wenn ein empfangenes Faxdokument aus mehreren Seiten besteht.

  • [Mehrfachseiten]: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Seiten zu einer einzigen Datei zu konvertieren.

  • [Seitentrennung]: Damit wird eine Datei entsprechend der angegebenen Seitenanzahl gesplittet, um die Umwandlung durchzuführen.

[E-Mail-Anhang]

Sie können die Methode für den E-Mail-Anhang wählen, wenn [Seiteneinstellungen] auf [Seitentrennung] gesetzt ist.

  • [Alle Dateien als eine E‑Mail senden]: Hängt alle Dateien an eine E‑Mail an.

  • [Eine Datei pro E-Mail]: Sendet jede Datei in einer separaten E-Mail.

[PDF-Detaileinstellung]

Wenn [PDF] als Dateiformat ausgewählt ist, können Sie die PDF-Optionseinstellungen konfigurieren.

  • Für die Einrichtung der [Einst. TSI Alle Dateitypen] werden das optionale Upgrade-Kit UK-204 und i-Option LK-110 benötigt.