Startseite KonfigurationBedienfeld und Touch DisplayTouch Display (Rollenwickler RW-201)Bildschirm 1, Drehen/2, Papiereinzug

Bildschirm [1, Drehen/2, Papiereinzug]

Bildschirm [Drehen]

Drücken Sie im Bildschirm [Menü] auf [1, Drehen/2, Papiereinzug] - [1], um den Bildschirm anzuzeigen.

Nr.

Name

Beschreibung

1

[Drehung aktueller Walzendurchmesser]

Zeigt den aktuellen Drehwalzendurchmesser am Rollenwickler RW-201 an.

2

[Drehspannung]

Gibt die Spannung für die Wickelwelle am Rollenwickler RW-201 an.

Wählen Sie im normalen Betrieb den Wert 10 kgf.

3

[Maximaler Walzendurchmesser/Vorläufiger Alarmdurchmesser]

Geben Sie den maximalen Walzendurchmesser an, bei dem der Alarm ertönen soll. Wenn der maximale Durchmesser erkannt wird, ertönt der vorläufige Alarm und das System wird gemäß der Einstellung [Drehwalzendurchmesser-/Stopp] / [Drehwalzendurchmesser-/Warnung] im Bildschirm [Maschineneinstellung] betrieben.

Bis zu 520 mm können angegeben werden. Wählen Sie im normalen Betrieb den Wert 500 mm.

Bildschirm [Papiereinzug]

Drücken Sie im Bildschirm [Menü] auf [1, Drehen/2, Papiereinzug] - [2], um den Bildschirm anzuzeigen.

Nr.

Name

Beschreibung

1

[Spannung EIN]/[Spannung AUS]

Drücken Sie auf [Spannung EIN], um Spannung auf das Medium auf dem Rollenwickler RW-101 anzulegen. Der unter [Papiereinzugsspannung] angegebene Wert wird verwendet.

Durch Drücken auf [Spannung AUS] wird der Druckvorgang nicht gestartet.

2

[Aktueller Walzendurchmesser des Papiereinzugs]

Zeigt den aktuellen Walzendurchmesser des Mediums auf dem Rollenwickler RW-101 an.

3

[Papiereinzugsspannung]

Gibt die Spannung für die Zufuhrwelle am Rollenwickler RW-101 an.

Wählen Sie im normalen Betrieb den Wert 10 kgf.

4

[Walzenendedurchmesser]

Legen Sie den Mindestdurchmesser für das Medium auf dem Rollenwickler RW-101 fest. Wenn das Walzenende erkannt wird, wird das System gemäß der Einstellung [Walzenende-Stopp] / [Walzenende-Warnung] im Bildschirm [Maschineneinstellung] betrieben.

Wählen Sie im normalen Betrieb den Wert 120 mm. Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie Festlegen des Walzenendedurchmessers (Einstellung mit "Kein Papier"-Erkennung).

Festlegen des Walzenendedurchmessers (Einstellung mit "Kein Papier"-Erkennung)

Erhöht die Genauigkeit der "Kein Papier"-Erkennung durch die Anpassung des Walzenendedurchmessers.

Messen Sie die Stärke des Mediums (einschließlich Klebstoff und Träger) und den Außendurchmesser des Medienkerns mit einer Schiebelehre oder einem Mikromessgerät und legen Sie dann den Walzenendedurchmesser gemäß der folgenden Tabelle fest.

    • Setzen Sie den Messwert auf einen Wert gleich oder kleiner als die Werte in den Zeilen und Spalten.

    • Beispiel: Wenn die Medienstärke (einschließlich Klebstoff und Träger) 0,090 beträgt und der Außendurchmesser des Medienkerns φ83,0 ist, beziehen Sie sich auf den Wert in der Spalte ≦0,100 und der Zeile ≦84,2 und setzen den Durchmesser des Walzenendes auf 94.

    • Wenn der Einstellungswert klein ist, kann es vorkommen, dass das Papier bereits vor der "Kein Papier"-Erkennung alle ist. Legen Sie den Wert unter Beibehaltung einer bestimmten Höhe fest.

    • Wenn der festgelegte Durchmesser des Walzenendes zu nah am Papierende liegt, passen Sie die Einstellung bei jedem Medienwechsel an.

    X: Papierstärke

    Y: Außendurchmesser des Medienkerns φ

    X (mm)

    ≦0,025

    ≦0,050

    ≦0,075

    ≦0,100

    ≦0,125

    Y (mm)

    ≦78,2

    83

    85

    86

    88

    89

    ≦80,2

    85

    87

    88

    90

    91

    ≦82,2

    87

    89

    90

    92

    93

    ≦84,2

    89

    91

    92

    94

    95

    ≦86,2

    91

    93

    94

    95

    97

    ≦88,2

    93

    95

    96

    97

    99

    ≦90,2

    95

    96

    98

    99

    101

    ≦92,2

    97

    98

    100

    101

    102

    ≦94,2

    99

    100

    102

    103

    104

    ≦96,2

    101

    102

    104

    105

    106

    ≦98,2

    103

    104

    106

    107

    108

    ≦100,2

    105

    106

    107

    109

    110

    ≦102,2

    107

    108

    109

    111

    112

    ≦104,2

    109

    110

    111

    112

    114

    ≦106,2

    111

    112

    113

    114

    116

    X (mm)

    ≦0,150

    ≦0,175

    ≦0,200

    ≦0,225

    ≦0,250

    Y (mm)

    ≦78,2

    91

    92

    94

    95

    97

    ≦80,2

    93

    94

    96

    97

    98

    ≦82,2

    95

    96

    97

    99

    100

    ≦84,2

    96

    98

    99

    100

    102

    ≦86,2

    98

    99

    101

    102

    103

    ≦88,2

    100

    101

    103

    104

    105

    ≦90,2

    102

    103

    104

    106

    107

    ≦92,2

    104

    105

    106

    107

    109

    ≦94,2

    105

    107

    108

    109

    110

    ≦96,2

    107

    109

    110

    111

    112

    ≦98,2

    109

    110

    112

    113

    114

    ≦100,2

    111

    112

    113

    115

    116

    ≦102,2

    113

    114

    115

    116

    117

    ≦104,2

    115

    116

    117

    118

    119

    ≦106,2

    117

    118

    119

    120

    121