Nr. | Name | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Ein-/Ausschalter | Schaltet die Stromversorgung des Systems ein/aus. |
2 | Serviceport (USB 2.0 Typ A | Wird für die Anbindung von Geräten, wie z. B. externe Speichermedien (USB-Flash-Laufwerk, USB-HDD) sowie für den Anschluss von Tastatur und Maus verwendet. Dieser Anschluss ist nur für Geräte mit niedriger Stromaufnahme geeignet. Für Geräte mit hoher Stromaufnahme muss ein externes Netzteil verwendet werden. |
3 | Touch Display | Hier werden Bildschirme angezeigt, wie z. B. der Bildschirm [GERÄT], in denen verschiedene Einstellungen eingerichtet und Bedienvorgänge ausgeführt werden können. Darüber hinaus werden auch Maßnahmen für die Fehlerbehebung erläutert. |
4 | Bedienfeld | Dient zum Festlegen verschiedener Einstellungen und Steuern von Systemfunktionen. |
5 | Tonerklappe | Kann geöffnet werden, um Toner nachzufüllen. |
6 | Einzugsbereich | Befördert das Medium in das Hauptsystem vom Rollenwickler RW-101. |
7 | Griff der Tonerklappe | Wird nach rechts umgelegt, um die Tonerklappe zu öffnen. |
8 | Griff der Frontklappe des Hauptsystems | Wird nach links gezogen, um die Frontklappe des Hauptsystems zu öffnen. |
9 | Frontklappe | Wird geöffnet, um Papierstaus zu beseitigen oder um den Hauptnetzschalter ein- oder auszuschalten. |
10 | Klappe des Resttonerbehälters | Wird geöffnet, um den Resttonerbehälter auszutauschen. |
11 | Zuführrad | Wird nach rechts gedreht, um das Medium im Hauptsystem zum Ausgabebereich zu transportieren. |
12 | Ausgabebereich | Gibt das Medium vom Hauptsystem aus. |
Nr. | Name | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Netzkabel | Dient zur Stromversorgung des Hauptsystems. |
2 | Serviceport (USB 2.0 Typ B | Wird für den Betrieb als USB-Drucker verwendet. |
3 | Netzwerkanschluss (10Base-T, 100Base-T, 1000Base-T) | Anschluss über ein Ethernet-Kabel zum Betrieb des Systems oder Nutzung des Systems als Netzwerkdrucker. |
4 | Staubfilter | Wird für den Kühllüfter installiert, um Staub fernzuhalten. |