Geben Sie gedruckte Elemente, bei denen während der automatischen Inspektion Anomalien erkannt wurden, in dasselbe Fach aus, in das auch die regulären Druckelemente ausgegeben werden. Hierbei erfolgt nicht automatisch ein erneuter Druck.
Anders als bei der Ausgabe von gedruckten Elementen mit erkannten Anomalien in ein gesondertes Fach und anschließendem erneuten Druck hilft diese Methode, doppelten Druckaufwand zu vermeiden und Papier zu sparen.
In diesem Abschnitt wird ein Beispiel beschrieben, bei dem gedruckte Elemente mit erkannten Anomalien in dasselbe Fach wie die regulären Druckelemente ausgegeben werden. Lesen Sie in diesem Fall den Bericht für die automatische Inspektion und drucken Sie bei Bedarf fehlerhafte Seiten erneut und ersetzen diese manuell.
Sie können diese Einstellung auch konfigurieren, indem Sie Bedienerprogramm/Zähler, [Benutzereinstellung] und dann [Allgemeine Einstellung] oder Bedienerprogramm/Zähler, [Administratoreinstellung] und dann [Allgemeine Einstellung] aufrufen.
Der Druckvorgang wird unabhängig davon fortgesetzt, wie oft gedruckte Elemente mit Anomalien erkannt werden.
Ausführliche Informationen zu Einstellungsbeispielen finden Sie unter "Einstellungsbeispiel" (Beschreibung im Anschluss an die Vorgehensweise).
Auch wenn während des Druck eine Anomalie erkannt wird, wird das gedruckte Element mit der Anomalie in dasselbe Fach wie reguläre Druckelemente ausgegeben.
Einstellungsbeispiel
Funktion | Einstellungswert |
---|---|
[Autom. Neudruck nach Erkennung von Abweichung/Bereichsüberschreitung] | [AUS] |
[Ausgabefach für Bereichsüberschreitung] | [Wie Job] |
[Bericht f.automat.Inspektion erstellen] | [EIN] |