>
Druck-Workflow
> Was ist der Druck-Workflow? > Informationen über die einzelnen Tools > Arbeiten mit Jobs über das Touch Display
Arbeiten mit Jobs über das Touch Display
Überblick
Die beiden unten angegebenen Arten von Jobs können über das Touch Display des Systems verwaltet werden.
- Jobs, die mit dem System gescannt und auf der HDD des Systems abgelegt wurden (System-Speicherjobs)
- Druckjobs, die in AccurioPro Print Manager gespeichert wurden (Controller-Speicherjobs)
| | |
---|
| Jobs, die im Bildschirm [KOPIE] oder im Bildschirm [SPEICHERN] gescannt und auf der HDD des Systems abgelegt wurden | Jobs, die in AccurioPro Print Manager gespeichert wurden |
| | |
| Bildschirm [JOBLISTE] Bildschirm [ABRUFEN] Bildschirm [SPEICHERN] | |
Was versteht man unter Job-Management für System-Speicherjobs?
Jobs, die mit dem System gescannt wurden (im Bildschirm [KOPIE] oder im Bildschirm [SPEICHERN]) können als gehaltene Jobs oder HDD-Speicherjobs auf der HDD des Systems abgelegt werden (alle Jobs werden auf der HDD des Systems gespeichert, der Speicherort der einzelnen Jobs ist aber unterschiedlich).
Sie können diese Jobs mit [JOBLISTE] oder [ABRUFEN] im Touch Display drucken, bearbeiten und in Ordnern und Boxen auf der HDD des Systems speichern und darüber hinaus ein erweitertes Job-Management vornehmen.
- Gehaltene Jobs: Können gedruckt, bearbeitet und kopiert werden. Sie können gehaltene Jobs auch als HDD-Speicherjobs speichern. Ausführliche Informationen über gehaltene Jobs finden Sie hier: Was ist [Job halten]?.
- HDD-Speicherjobs: Können gedruckt und über das Netzwerk zu einem Computer gesendet werden. HDD-Jobs können auch als gehaltene Jobs abgerufen werden. Die Jobs werden in Ordnern oder Boxen auf der HDD des Systems gespeichert. Ausführliche Informationen über HDD-Speicherjobs finden Sie hier: Was ist [ABRUFEN]?.
- Die Funktion "Gehaltener Job", die Abruffunktion und die Speicherungsfunktion können mit Produkten verwendet werden, die mit einem Scanner und einer HDD ausgestattet sind.
- Das System ist standardmäßig mit einem Scanner ausgestattet. Für die Verwendung der Festplatte wird das Upgrade-Kit UK-112 benötigt.
Bildschirme, die für die Verwendung und Verwaltung von System-Speicherjobs über das Touch Display des Systems genutzt werden können:
| |
---|
| Zeigt die gehaltenen Jobs an. Ermöglicht es Ihnen, Jobs zu drucken, zu bearbeiten oder zu löschen. Sie können auch reservierte Jobausgaben und Verläufe verwalten. |
| Zeigt HDD-Speicherjobs an. Sie können Boxen und Ordner auf der HDD des Systems erstellen. Sie können auch gespeicherte Jobs als gehaltene Jobs abrufen. |
| Richten Sie Einstellungen ein, um Daten, die über den ADF oder das Originalglas gescannt wurden (Scanjobs), als gehaltene Jobs oder als HDD-Speicherjobs zu speichern. Sie können Boxen und Ordner auf der HDD des Systems erstellen. |
Beispiel für die Verwendung von System-Speicherjobs
Sie können die folgenden Job-Vorgänge über das Touch Display durchführen.
Was versteht man unter Job-Management für Controller-Speicherjobs?
Druckjobs, die im Ordner AccurioPro Print Manager über den Bildcontroller anhand des Druckertreibers gespeichert und zu AccurioPro Print Manager hochgeladen werden, werden auf der HDD des Bildcontrollers gespeichert.
Diese Jobs werden mit der Anwendung AccurioPro Print Manager verwaltet, um das Job-Management des Drucksystems vorzunehmen.
Für AccurioPro Print Manager stehen die folgenden beiden Zugriffsmethoden zur Verfügung.
- Zugriff über [CNTL] am Touch Display des Systems
- Zugriff über einen ans Netzwerk angebundenen Computer (Browser)
- Die im Folgenden beschriebenen Einstellungen sind für die Verwendung über das Touch Display des Systems erforderlich.
- Setzen Sie [Controller-Einstellung] auf [Aktivieren]
- Der Bildcontroller IC-609 oder der Bildcontroller IC-607 ist erforderlich, um AccurioPro Print Manager zu verwenden.
Beispiel für die Verwendung von Controller-Speicherjobs
Die Vorgehensweise für die Verwendung von AccurioPro Print Manager über [CNTL] am Touch Display ist mit der Verwendung von AccurioPro Print Manager über den Browser eines am Netzwerk angebundenen Computers identisch.