Korrigieren Sie im Bildschirm [RU-Welljustage] die Wellung des Ausgabepapiers für jedes Einzugsfach.
Durch die Glättung von gewelltem Papier werden Papierstaus und Probleme mit einer Fehlausrichtung des Papiers bei der Nachverarbeitung vermieden.
Auch wenn in den einzelnen Einzugsfächern unterschiedliche Papiertypen eingelegt sind, kann die Funktion Korrekturen entsprechend der Charakteristik der einzelnen Papiertypen vornehmen.
Die beiden unten beschriebenen Korrekturmethoden können entsprechend den jeweiligen Arbeitsanforderungen ausgewählt werden.
Mechanische Methode (die Relais-Einheit RU-518m muss am System installiert sein): Eine Methode, mit der die Wellung reduziert wird, indem das Papier durch den Kurvenpfad für die Wellkorrektur geführt wird. Sie können die Stärke der Wellkorrektur in 21 Stufen anpassen.
Wellung ) Korrekturrichtung, Korrekturstärke | Korrekturstärke |
---|---|
![]() | +1 bis +10 |
![]() | -1 bis -10 |
Befeuchtungsmethode (die Relais-Einheit RU-518m mit dem Befeuchter HM-103 muss am System installiert sein): Eine Methode, mit der die Wellung reduziert wird, indem das Papier befeuchtet und dann der Feuchtigkeitsgehalt im Papier angepasst wird.
Wenn das Papiergewicht in den Fächern identisch ist, drücken Sie auf [Alle Fächer] oder [Merhf.ausw.], um mehrere Papierfächer gleichzeitig auszuwählen.
Ausführliche Informationen über die Einstellungen finden Sie hier: [RU-Welljustage].
Ausführliche Informationen über die Einstellungen finden Sie hier: [Bef.Einst.] und hier: [Befeuchtungsmenge].
Der Bildschirm [HAUPTEINHEIT] wird wieder angezeigt. Der Einstellungsvorgang ist damit abgeschlossen.