Bereiten Sie das System auf den Druck vor.
Öffnen Sie die Frontklappe des Rollenwicklers RW-101 und bewegen Sie den Hebel, um die Gummiwalze anzubringen.
Schließen Sie die Frontklappe des Rollenwicklers RW-101.
Öffnen Sie die Frontklappe des Rollenwicklers RW-201 und bewegen Sie den Hebel, um die Gummiwalze anzubringen.
Schließen Sie die Frontklappe des Rollenwicklers RW-201.
Wenn sich das System im Not-Stopp-Status befindet, drücken Sie auf NOTFALL-RESET am Bedienfeld des Rollenwicklers RW-201, um den Not-Stopp zu beenden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckungen geschlossen sind, und drücken Sie auf NOTFALL-RESET, um den Not-Stopp zurückzusetzen.
Wenn NOT-STOPP gedrückt ist, entriegeln Sie die Taste und drücken dann auf NOTFALL-RESET.
Ausführliche Informationen zum Entriegeln von NOT-STOPP finden Sie Bedienfeld (Rollenwickler RW-101/Rollenwickler RW-201).
Wenn ein Fehler auftritt, beheben Sie ihn.
Überprüfen Sie die Fehlerposition im Fehlerbildschirm, beheben Sie den Fehler und drücken Sie dann auf [Neustart durch Fehler].
Ausführliche Informationen finden Sie Fehler-Bildschirm.
Wählen Sie im Touch Display des Rollenwicklers RW-201 [Menü] - [1,Maschinenstatus/2,Maschineneinstellung] - [2], um die Parameter für [Abwickler Online], [Umwickler Online] festzulegen.
Drücken Sie auf RÜCKLAUFMOTOR EIN am Bedienfeld des Rollenwicklers RW-201.
Wenn Sie den Wickelmotor einschalten, stellen Sie sicher, dass das Medium nicht durchhängt. Wenn ein Durchhang vorhanden ist, kann das Papier unter Umständen reißen.
Wenn das System bereit zum Drucken ist, leuchten die LEDs unter Rollenwickler RW-101, Rollenwickler RW-201 im Bildschirm [GERÄT] am Touch Display des Hauptsystems blau. Außerdem wird die Meldung [Druckbereit] angezeigt.
[Startbedingung Drehen geeignet] und [Startbedingung Papiereinzug geeignet] wird in grüner Farbe am Touch Display des Rollenwicklers RW-201 angezeigt.