Richten Sie Einstellungen ein, mit denen dem Servicetechniker die Verwendung des Remote-Bedienpults erlaubt wird.





Einstellungselement  | Beschreibung  | |
|---|---|---|
[EIN]  | Erlaubt dem Servicetechniker die Verwendung des Remote-Bedienpults.  | |
[AUS]  | Verbietet dem Servicetechniker die Durchführung von Bedienvorgängen über das Remote-Bedienpult.  | |
[Port-Nr.]  | Legen Sie die Portnummer fest, die für die Kommunikation mit diesem System verwendet wird. Drücken Sie auf [Eingeben] und nehmen Sie die Eingabe über die Zifferntastatur am Bedienfeld vor. Bereich: 1 bis 65535  | |
[Verbindungs-Timeout]  | Wenn die angegebene Zeitspanne verstreicht, ohne dass bei bestehender Verbindung mit diesem System über das Remote-Bedienpult Vorgänge ausgeführt werden, wird die Verbindung unterbrochen. Drücken Sie auf [Eingeben] und nehmen Sie die Eingabe über die Zifferntastatur am Bedienfeld vor. Bereich: 20 Sek. bis 300 Sek.  | |
[Serveradresse] - [Hostadresse]  | [Hostnamen eingeben]  | Legen Sie den Hostnamen der Proxy-Serveradresse fest, die für die Kommunikation mit diesem System verwendet wird. Es können bis zu 253 Einzel-Byte-Zeichen, einschließlich Punkte, eingegeben werden. Wenn 64 oder mehr Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden, müssen diese mit Punkten (.) getrennt werden.  | 
[IPv4-Adresseingabe]  | Legt die IPv4-Adresse fest. Bereich: (0 bis 255).(0 bis 255).(0 bis 255).(0 bis 255)  | |
[IPv6-Adresseingabe]  | Legt die IPv6-Adresse fest. Bereich: 1 Byte bis 39 Byte  | |
[Zertifikatverifizierungseinstellungen]  | [Ablaufdatum]  | Prüft, ob das Zertifikat abgelaufen ist, wenn das Zertifikat während der SSL-Kommunikation überprüft wird.  | 
[Schlüsselnutzung]  | Prüft, ob das Zertifikat entsprechend dem vorgesehenen, vom Zertifikataussteller genehmigten Zweck verwendet wird.  | |
[Kette]  | Prüft, ob Probleme in der Zertifikatkette (im Zertifikatpfad) bestehen. Beziehen Sie sich bei der Überprüfung der Kette auf das externe Zertifikat, das in diesem System verwaltet wird.  | |
[Ablaufdatum Bestätigung]  | Prüft, ob das Zertifikat abgelaufen ist.  | |
[CN]  | Prüft, ob der CN (Common Name) des Zertifikats der Serveradresse entspricht.  | |
[Proxy-Server-Einstellung] - [Individuelle Einstellungen]  | [Proxy-Server-Adresse]  | Geben Sie die Proxyserveradresse ein. Drücken Sie auf [Hostnamen eingeben], [IPv4-Adresseingabe] oder [IPv6-Adresseingabe], um das Eingabeelement zu wechseln.  | 
[Proxy-Server-Portnummer]  | Geben Sie die Portnummer des Proxy-Servers ein. Bereich: 1 bis 65535  | |
[Benutzer- name]  | Geben Sie den Benutzernamen ein. Es können bis zu 63 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.  | |
[Kennwort]  | Geben Sie das Kennwort ein. Es können bis zu 63 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.  | |
[Remote-Panel über vCare starten]  | Richten Sie Einstellungen ein, mit denen der Start des Remote-Bedienpults über Ferndiagnosesysteme erlaubt wird. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Bedientasten des Remote-Bedienpults im Einstellungsmenü angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Servicetechniker.  | |