Registrieren Sie den LDAP-Server.







Einstellungselement  | Beschreibung  | |
|---|---|---|
[Maximale Anz. Suchergebnisse]  | Legt die maximale Anzahl von Adressen fest, die als Suchergebnis angezeigt werden. Nehmen Sie die Eingabe über die Zifferntastatur am Bedienfeld vor. Bereich: 5 bis 100 Elemente  | |
[Timeout]  | Legen Sie den Timeout fest, um eine Verbindung mit dem LDAP-Server zu beschränken. Nehmen Sie die Eingabe über die Zifferntastatur am Bedienfeld vor. Bereich: 5 Sek. bis 300 Sek.  | |
[Ersteinstellung für Detailsuche]  | [Name]  | Legen Sie die Standard-Filterungsbedingungen für die LDAP-Suche fest. Wählen Sie eine der folgenden Optionen für jedes Element. 
  | 
[E-Mail]  | ||
[Nr.wählen]  | ||
[Nachname]  | ||
[Vorname]  | ||
[Stadt]  | ||
[Firmenname]  | ||
[Abteilung]  | ||
[Serveradresse]  | [Hostnamen eingeben]  | Legen Sie den Hostnamen des LDAP-Servers fest. Es können bis zu 253 Einzel-Byte-Zeichen, einschließlich Punkte, eingegeben werden. Wenn 64 oder mehr Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden, müssen diese mit Punkten (.) getrennt werden.  | 
[IPv4-Adresseingabe]  | Legt die IPv4-Adresse fest. Bereich: (0 bis 255).(0 bis 255).(0 bis 255).(0 bis 255)  | |
[IPv6-Adresseingabe]  | Legt die IPv6-Adresse fest. Bereich: 1 Byte bis 39 Byte  | |
[Suchbasis]  | Legt den Ausgangspunkt für die Suche nach dem authentifizierten Benutzer fest. Eine Suche wird durchgeführt. Das umfasst auch die Baumstruktur unter dem angegebenen Startpunkt. Es können bis zu 255 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden. Eingabebeispiel: "cn=Benutzer,dc=Beispiel,dc=com"  | |
[SSL-Einstellung]  | [EIN]  | SSL wird verwendet.  | 
[AUS]  | SSL wird nicht verwendet.  | |
[Portnummer]  | Legt die Portnummer des LDAP-Servers fest. Drücken Sie auf [Eingeben] und nehmen Sie die Eingabe über die Zifferntastatur am Bedienfeld vor. Bereich: 1 bis 65535  | |
[Portnummer (SSL)]  | Legen Sie die Portnummer für die SSL-Kommunikation über den LDAP-Server fest. Drücken Sie auf [Eingeben] und nehmen Sie die Eingabe über die Zifferntastatur am Bedienfeld vor. Bereich: 1 bis 65535  | |
[Zertifikatverifizierungseinstellungen]  | [Ablaufdatum]  | Prüft, ob das Zertifikat abgelaufen ist, wenn das Zertifikat während der SSL-Kommunikation überprüft wird.  | 
[Schlüsselnutzung]  | Prüft, ob das Zertifikat entsprechend dem vorgesehenen, vom Zertifikataussteller genehmigten Zweck verwendet wird.  | |
[Kette]  | Prüft, ob Probleme in der Zertifikatkette (im Zertifikatpfad) bestehen. Beziehen Sie sich bei der Überprüfung der Kette auf das externe Zertifikat, das in diesem System verwaltet wird.  | |
[Ablaufdatum Bestätigung]  | Prüft, ob das Zertifikat abgelaufen ist.  | |
[CN]  | Prüft, ob der CN (Common Name) des Zertifikats der Serveradresse entspricht.  | |
[Authentifizierungstyp]  | [Anonymous]  | Wählt das Authentifizierungsformat für die Verbindung zum LDAP-Server.  | 
[Simple]  | ||
[Digest-MD5]  | ||
[GSS-SPNEGO]  | ||
[NTLM v1]  | ||
[NTLM v2]  | ||
[Server-Authentif.methode auswählen]  | [Einstellungen verwenden]  | Verwendet den Einstellungswert von [Anmeldename], [Kennwort], oder [Domänenname].  | 
[Dynamische Authentifizierung]  | Für die LDAP-Suche werden der Benutzername und das Kennwort benötigt. Dieses Element ist nicht auswählbar, wenn [Authentifizierungstyp] auf [Anonymous] eingestellt ist.  | |
[Verweiseinstellung]  | [Ein]  | Verwendet die Verweisfunktion.  | 
[Aus]  | Die Verweisfunktion wird nicht verwendet.  | |
[Anmeldename]*  | Legen Sie den Benutzernamen für die Anmeldung am LDAP-Server fest. Es können bis zu 255 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.  | |
[Kennwort]*  | Legen Sie das Kennwort für die Verwendung des LDAP-Servers fest. Es können bis zu 128 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.  | |
[Domänenname]  | Legt den Domänennamen für die Verwendung des LDAP-Servers fest. Es können bis zu 64 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.  | |
[Verbindung prüfen]  | Überprüft die Verbindung mit dem LDAP-Server. Das wird angezeigt, wenn [LDAP aktivieren] auf [Ein] eingestellt ist.  | |
[Alle Einstellungen zurücksetzen]  | Setzt alle Einstellungen auf ihre Standards zurück.  | |
*: Für die Verwendung dieser Funktion ist die folgende Einstellung erforderlich.
Stellen Sie [Authentifizierungstyp] auf eine andere Option als [Anonymous] ein.