Legen Sie den FTP-Server fest, der beim Senden von Scandaten mit FTP als Ziel verwendet wird.
Dieses Element ist für die Verwendung von Scannen zu FTP erforderlich.


Einstellungselement  | Beschreibung  | |
|---|---|---|
[Ein]  | Die FTP-Sendefunktion wird verwendet.  | |
[Aus]  | Die FTP-Sendefunktion wird nicht verwendet.  | |
[Proxy-Server-Adresse] - [Hostadresse]  | [Hostnamen eingeben]  | Legen Sie den Hostnamen des Proxy-Servers fest, der beim FTP-Versand mit diesem System kommuniziert. Es können bis zu 253 Einzel-Byte-Zeichen, einschließlich Punkte, eingegeben werden. Wenn 64 oder mehr Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden, müssen diese mit Punkten (.) getrennt werden.  | 
[IPv4-Adresseingabe]  | Geben Sie die IPv4-Adresse ein. Bereich: (0 bis 255).(0 bis 255).(0 bis 255).(0 bis 255) Standard: 0.0.0.0  | |
[IPv6-Adresseingabe]  | Geben Sie die IPv6-Adresse ein. Bereich: 1 Byte bis 39 Byte Standard: 0:0:0:0:0:0:0:0  | |
[Proxy-Server-Portnummer]  | Legen Sie die Portnummer des Proxy-Servers fest, der beim FTP-Versand mit diesem System kommuniziert. Geben Sie die Portnummer des Proxy-Servers über die Zifferntastatur am Bedienfeld ein. Bereich: 1 bis 65535  | |
[PASV-Modus]  | Richten Sie Einstellungen für die Verwendung des passiven Modus ein, wenn Sie eine FTP-Verbindung herstellen.  | |
[Verbindungs-timeout]  | Wenn die angegebene Zeitspanne verstreicht, ohne dass bei einer bestehenden Verbindung zum Proxy-Server, der mit diesem System für den FTP-Versand kommuniziert, Vorgänge durchgeführt werden, wird die Verbindung unterbrochen. Drücken Sie auf [Eingeben] und geben Sie die Zeitspanne über die Zifferntastatur am Bedienfeld ein. Bereich: 5 Sek. bis 300 Sek.  | |