Home>Beschreibung der Funktionen / Bedienerprogrammtasten>Erweiterte DPWS-Einstellungen

Beschreibung der Funktionen / Bedienerprogrammtasten

Erweiterte DPWS-Einstellungen

Funktionsaufruf: >>Ansicht
  • [Bedienerprogramm]
    • [Administratoreinstellungen]
      • [Netzwerkeinstellungen]
        • [DPWS-Einstellungen]
          • [Erweiterte DPWS-Einstellungen]

Richten Sie Einstellungen für das Web-Service-basierte Drucken oder Scannen mit dem von WS-Discovery definierten Erkennungs-Proxy in einer Umgebung ein, in der die Multicast-Kommunikation beschränkt ist.

Einstellungen

Beschreibung

[Proxy-Einstellungen aktivieren]

Wählen Sie aus, ob ein Erkennungs-Proxy verwendet werden soll.

[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.

[Proxy registrieren]

Registrieren Sie einen Discovery-Proxy-Server, um Webservicedruck oder -scan durchzuführen.

Wählen Sie eine Nummer für die Registrierung aus und konfigurieren Sie die folgenden Elemente.

[Hostname]

Geben Sie die Adresse des Discovery-Proxy-Servers ein.

Verwenden Sie eines der folgenden Formate.

  • Eingabebeispiel für einen Hostnamen: "host.beispiel.com"

  • Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv4): "192.168.1.1"

  • Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv6): "fe80::220:6bff:fe10:2f16"

[Dateipfad]

Geben Sie den Servicenamen im Pfad der URL ein, wo der WS-Discovery-Service im Erkennungs-Proxy-Server veröffentlicht wird (max. 255 Zeichen).

[SSL-Einstellung]

Geben Sie an, ob SSL für die Kommunikation mit einem Erkennungs-Proxy-Server verwendet werden soll.

[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.

[Anschlussnummer]

Ändern Sie ggf. die Anschlussnummer des Discovery-Proxy-Servers.

Unter normalen Umständen können Sie die Original-Anschlussnummer verwenden.

[80] oder [443] (bei Verwendung von SSL) ist standardmäßig ausgewählt.