Startseite Einstellungen und AnpassungenAnpassungenDichteausgleich-JustageAnwendung der Dichteausgleich-Justagedaten

Anwendung der Dichteausgleich-Justagedaten

Das System wählt die anzuwendenden Dichteausgleich-Justagedaten entsprechend der folgenden Prioritätsfolge aus.

Priorität 1: Raster > Priorität 2: Papiertyp > Priorität 3: Stärke (Gewicht) > Priorität 4: Registrierte Reihenfolge

  • Die Dichteausgleich-Justagedaten, die Sie auf einen Job anwenden möchten, müssen auf [Aktiv.] gesetzt sein.
    Ausführliche Informationen über die Einstellung der Option [Aktiv.] finden Sie Aktivieren oder Deaktivieren von Dichteausgleich-Justagedaten.

  • Wenn für das Raster keine Dichteausgleich-Justagedaten vorhanden sind, die für einen Job relevant sind, wird der Job ohne Korrekturen am Dichteausgleich ausgegeben.

Priorität 1: Raster

Die Dichteausgleich-Justagedaten für das Raster, das dem Job entspricht, werden angewandt.
Wenn zwei oder mehr Dichteausgleich-Justagedatensätze für das Raster vorhanden sind, die dem Job entsprechen, tritt Priorität 2 in Kraft.

Arrow

Priorität 2: Papiertyp

Die Dichteausgleich-Justagedaten, die dem Papiertyp entsprechen, werden angewandt.
Wenn zwei oder mehr Dichteausgleich-Justagedatensätze vorhanden sind, die dem Papiertyp des Jobs entsprechen, oder wenn keine passenden Daten existieren, tritt Priorität 3 in Kraft.

Arrow

Priorität 3: Stärke (Gewicht)

Die Dichteausgleich-Justagedaten, die der Stärke (dem Gewicht) des Jobs entsprechen, werden angewandt.
Wenn zwei oder mehr Dichteausgleich-Justagedatensätze vorhanden sind, die der Stärke (dem Gewicht) des Jobs entsprechen, oder wenn keine passenden Daten existieren, tritt Priorität 4 in Kraft.

Arrow

Priorität 4: Registrierte Reihenfolge

Die Dichteausgleich-Justagedaten mit der kleinsten Nummer in der registrierten Reihenfolge der Liste der Dichteausgleich-Justagedaten werden angewandt.

  • Wenn Dichteausgleich-Justagedaten für das Raster vorhanden sind, das dem Job entspricht, werden die Dichteausgleich-Justagedaten angewandt, auch wenn sie nicht dem Papiertyp und der Stärke (dem Gewicht) entsprechen. Der Grund für dieses Verhalten ist, dass "das Raster, das dem Job entspricht" für die Korrektur des Dichteausgleichs essentiell ist.