Menüelement/Beschreibung | Einstellungselemente/Optionen (Standard jeweils fett gedruckt) | |||
---|---|---|---|---|
[01 Systemeingaben] | ||||
[01 Spracheinstellung] Wählen Sie die Sprache für das Touch Display und die Sprachmeldungen aus. | Sprache im LCD: Japanisch, Hangul, Sprachen für Sprachmeldungen: Englisch, Japanisch, AUS | |||
[02 Einheiteneinstellung] Wählen Sie die Maßeinheit für die im Touch Display anzuzeigenden numerischen Werte aus. | mm, Zoll (Dezimal), Zoll (Bruch) | |||
[03 Papiereinzugseinstellung] | ||||
[01 Papiereinstellung] Registrieren oder löschen Sie die Papiereinstellungen. Es können bis zu 500 Einstellungen registriert werden. | Papiertyp, Profilname, Stärke (Gewicht), Registrierungsjust., Prozessjust., USB-Speicher-Import, USB-Speicher-Export | |||
[02 Einst.Wechsel Gew./Strk.] Wechseln Sie die Einheiten, wenn Sie die Papierstärke auswählen. | Gewicht, Stärke | |||
[04 Rücksetzung] | ||||
[01 Auto Rücksetzung] Der als Standard definierte Bildschirm wird wiederhergestellt, wenn das System eine bestimmte Zeit lang inaktiv ist. Wählen Sie das Zeitintervall bis zur Aktivierung dieser Funktion. | AUS, 60 Sekunden, 120 Sekunden, 180 Sekunden, 240 Sekunden, 300 Sekunden, 360 Sekunden, 420 Sekunden, 480 Sekunden, 540 Sekunden | |||
[05 Standardbildschirm] Wählen Sie den Bildschirm, der angezeigt werden soll, wenn der Ein-/Aus-Schalter eingeschaltet oder die Automatische Rücksetzung aktiviert wird. | GERÄT, JOBLISTE/Gehaltener Job, JOBLISTE/Folge-Job | |||
[06 Energiespareinstellung] | ||||
[01 Energiesparfunktion] Sie können auch die Bedingung für die automatische Reaktivierung festlegen, um das System zu aktivieren, wenn ein Druckauftrag bei aktiver automatischer Abschaltung empfangen wird. | Auto Stromsparfunktion: --- Min., 5 Min., 10 Min., 15 Min., 30 Min., 60 Min., 90 Min., 120 Min., 240 Min. | |||
[02 ErP-Einstellung] Legen Sie fest,. dass der Hauptnetzschalter automatisch ausgeschaltet wird, wenn der Ein-/Aus-Schalter ausgeschaltet wird oder wenn die Autom. Abschaltung oder die Auto Stromsparfunktion eine bestimmte Zeit lang aktiv sind. | Nicht umschalten, 12 Std., 24 Std., 36 Std., 48 Std., 60 Std., 72 Std. | |||
[07 Einstellung Datum/Uhrzeit] Legen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit, die Sommerzeiteinstellung und den Zeitunterschied fest. | Einstellzeit Sommerzeit: AUS, EIN (1 bis 150 Min.) Zeitzone | |||
[08 Vorgang/Info-Signaleinst.] | ||||
[01 Lautstärke einstellen] Geben Sie an, ob die Tastenbestätigungssignale oder Informationssignale und Sprachmeldungen aktiviert werden sollen, und legen Sie gegebenenfalls die Lautstärke fest. | Vorgangssignal (Ton): EIN, AUS, 1 (Klein) bis 8 (Groß) Info-Signal/Sprache (Lautspr.): EIN, AUS; 1 (Klein) bis 10 (Groß) | |||
[02 Info-Signalelementeinst.] Geben Sie alle Elemente an, die für die Informationssignale und Sprachmeldungen relevant sind. | Anzahl Wiederhol. einstellen Anz. Wiederh. Info-Signal: Einmal, Zweimal, Dreimal Anzahl Wiederh. Sprache: Einmal, Zweimal, Dreimal Hinweis für Systemstopp Papierstau: Sprache, Info-Signal, AUS Papierfehler: Sprache, Info-Signal, AUS Toner nachfüllen: Sprache, Info-Signal, AUS Serviceruf: Info-Signal, AUS Sonst. Benachrichtig.-einst. Akzeptanz der Stopptaste: Sprache, AUS Sonstige Info-Signaleinst. Für Systemstart: Info-Signal, AUS Für Druckjob-Empfang: Info-Signal, AUS | |||
[09 Tastenreaktionszeit] Geben Sie das Zeitintervall an, nach dem das System auf einen Tastendruck am Touch Display reagiert. | Normal, 0,5 Sekunden, 1 Sekunde, 2 Sekunden, 3 Sekunden | |||
[10 Serviceport Gerät] Legen Sie fest, ob ein Serviceport-Gerät verwendet werden soll, und wählen Sie bei Verwendung des Serviceport-Geräts den Tastaturtyp aus. | Service-Port Gerät: EIN, AUS Tastaturtyp: EN65, EN104, JP101, JP106, JP109 | |||
[11 Einstellung Maus] Legen Sie fest, ob die Radantriebsfunktion und die automatische Cursor-Scrolling-Funktion verwendet werden sollen, wenn eine Maus angeschlossen ist. | Einstellung Radantrieb: EIN, AUS Richten Sie bei Verwendung dieser Funktion die Einstellungen "Liste Scr.-Geschw." und "Wert Scrolling-Geschw." ein. Auto.Scrolling-Einst.Cursor: EIN, AUS Richten Sie bei Verwendung dieser Funktion die Einstellungen "Cursor-Geschwindigkeit", "Abbruchsempfindl." sowie "Einst.Cursor-Rücks.vorh.Pos." und "Curs.bevz.Ziel" ein. | |||
[02 Allgemeine Einstellung] | ||||
[1 Hinweis für Anzeigezeit] Legen Sie fest, wie lange Hinweise im Meldungsbereich des Touch Displays angezeigt werden sollen. | 3 Sekunden, 5 Sekunden | |||
[Status gehalt.Job nach Ausg.(Standard)] Wählen Sie den Standardwert für das Löschen oder Speichern der Daten eines gehaltenen Jobs nach der Ausgabe. | Löschen, Speichern | |||
[Ziel für HDD-Abruf (Standard)] Wählen Sie das Standardziel für die von der Festplatte abgerufenen Auftragsdaten. | Drucken, Halten, Druck&Halten, | |||
[Banner] Wählen Sie die Einstellung [EIN], um den Druckbereich auf bis zu 1195 mm/ 47,05" zu vergrößern. | EIN, AUS | |||
[Restspeicher (Speichereinheit)] Wählen Sie die Einheit für die Anzeige des Restspeichers. | %, GB | |||
[Restsp.warnung] Legen Sie fest, bei welchem prozentualen Anteil am Gesamtspeicher eine Warnung ausgegeben werden soll, wenn der verbleibende Speicher knapp wird. | 5% oder weniger, 10% oder weniger | |||
[03 Druckereinstellung] | ||||
[01 Umrissprozess] Wählen Sie die Umrissverarbeitung für den Druck. | Schlanker Text: Schwach+, Schwach, Normal, Stark, Stark+ Optimierung Halbtontext: Schwach+, Normal, Stark+ Dichtejust.Einzugsri.Vorderk.: 0 bis +5 Dichtejust.Einzugsri.Hinterk.: -5 bis 0 |
Menüelement/Beschreibung | Einstellungselemente/Optionen (Standard jeweils fett gedruckt) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
[01 Systemeingaben] | ||||||||
[01 Energiespareinstellung] | ||||||||
[01 Energiesparfunktion] Sie können auch die Bedingung für die automatische Reaktivierung festlegen, um das System zu aktivieren, wenn ein Druckauftrag bei aktiver automatischer Abschaltung empfangen wird. | Auto Stromsparfunktion: --- Min., 5 Min., 10 Min., 15 Min., 30 Min., 60 Min., 90 Min., 120 Min., 240 Min. Autom. Abschaltung: --- Min., 1 Min., 30 Min., 60 Min., 90 Min., 120 Min., 240 Min. Energiesparfunktion: Auto Stromsparfunktion, Autom. Abschaltung Bed.autom.Reaktiv.: Alle Jobs | |||||||
[02 ErP-Einstellung] Legen Sie fest,. dass der Hauptnetzschalter automatisch ausgeschaltet wird, wenn der Ein-/Aus-Schalter ausgeschaltet wird oder wenn die Autom. Abschaltung oder die Auto Stromsparfunktion eine bestimmte Zeit lang aktiv sind. | Nicht umschalten, 12 Std., 24 Std., 36 Std., 48 Std., 60 Std., 72 Std. | |||||||
[02 Einstellung Datum/Uhrzeit] Legen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit, die Sommerzeiteinstellung und den Zeitunterschied fest. | Einstellzeit Sommerzeit: AUS, EIN (1 bis 150 Min.) Zeitzone | |||||||
[03 Wochentimer-Einstellung] | ||||||||
[01 Wochentimer-Einstellung] Legen Sie fest, ob die Wochentimerfunktion verwendet werden soll. | Wochentimer Ein, Wochentimer Aus | |||||||
[02 Timer-Einstellung] Legen Sie die Zeiten der Aktivierung/Deaktivierung in Stunden und Minuten fest. | - | |||||||
[03 Timeraktion-Einstellung] Legen Sie die Bedingungen für das Ein-/ Ausschalten des Systems an einem bestimmten Tag des Monats fest. | - | |||||||
[04 Zeit für Energiesparen ausw.] Legen Sie fest, dass das System während der Mittagspause aus- und wieder eingeschaltet wird. | EIN, AUS | |||||||
[05 Kennwort Nicht-Geschäftszeit] Legen Sie ein Kennwort für die vorübergehende Verwendung des Systems fest, während das System bedingt durch die Einstellungen der Wochentimerfunktion ausgeschaltet ist. | 0000 (4 Zeichen) | |||||||
[04 Expertenjustage] | ||||||||
[01 Druckerjustage] | ||||||||
[01 Zentrierjustage] Passen Sie die Bildposition in entgegengesetzter Richtung des Druckwerks an. Voraussetzung: Vergröß.jus. Querrichtung ist abgeschlossen. | Justagebereich: -40 (Vorne) bis +40 (Hinten) (1 Schritt = 0,1 mm) | |||||||
[02 Vergröß.jus. Einzugsrichtung] Passen Sie die Vergrößerung in Papiereinzugsrichtung im Druckwerk an. | Justagebereich: -100 (Kurz) bis +100 (Lang) (1 Schritt = 0,01%) | |||||||
[03 Vergröß.jus. Querrichtung] Passen Sie die Vergrößerung in Querrichtung im Druckwerk an. | Justagebereich: -100 (Kurz) bis +100 (Lang) (1 Schritt = 0,01%) | |||||||
[04 Staueinstellung Druckjob] Legen Sie fest, ob das System wegen eines Papierstaus angehalten werden soll, wenn eine Fehlzentrierung erkannt wird. Legen Sie außerdem fest, ob bei einem System-Stopp wegen eines Staus eine Meldung angezeigt werden soll, in der die Ursache für den Stau genannt wird. | Fehlzentrierungsstaueinst.: Erkennen, Nicht erkennen Staupositionsanzeige: Anzeigen, Nicht anzeigen | |||||||
[05 Entf.einst.f.Druckstart] Legen Sie die Entfernungseinstellung für den Druckstart fest. | Entf.einst.f.Druckstart: 0m, 2m, 4m(Standard), 6m | |||||||
[06 Abstandseinstellung für Endlosjobs] Geben Sie die Größe des Leerbereichs an, der zwischen den Jobs eingefügt werden soll. | Justagebereich: 0 bis 50 (1 Schritt = 1 m) | |||||||
[02 Prozessjustage] | ||||||||
[01 Dichte vorn & hinten] Geben Sie den Justagewert für die Transfer-Ausgangsspannung an. | Justage-Objekte: 1st Transfer Y, 1st Transfer M, 1st Transfer C, 1st Transfer K, 1. Transfer (Monochrom) und 2 Übertragung Vorders. Justagebereich: -30 bis +30 | |||||||
[02 Maximale Dichte-Justage] Passen Sie die maximale Dichte für Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz an. Nach einer Änderung der maximalen Dichte startet das System die automatische Gamma-Justage. Wenn die automatische Gamma-Justage abgeschlossen ist, fahren Sie mit der Kalibrierung des Bildcontrollers fort. | Gelb: -10 (Hell) bis +10 (Dunkel) Magenta: -10 (Hell) bis +10 (Dunkel) Cyan: -10 (Hell) bis +10 (Dunkel) Schwarz: -10 (Hell) bis +10 (Dunkel) | |||||||
[03 Qualitätsanpass.] Passen Sie die Bildqualität an. | ||||||||
[01 Drucker-Gammaoffset-Just.] Ändern Sie die Gammakurve des Druckers, um die Abstufung und die Hintergrunddichte in hervorgehobenen Bereichen anzupassen. | Raster 1 (Y, M, C, K) Raster 2 (Y, M, C, K) Halbton (Y, M, C, K) Stochastisch (Y, M, C, K) Justagebereich: -128 (heller) bis +127 (dunkler) | |||||||
[02 Benutzerdef. Raster] Wählen Sie ein Raster aus, das für Raster 1, Raster 2 bzw. Stochastisch verwendet werden soll. | Raster 1: Punkt270, Punkt210, Punkt190, Punkt175, Punkt150, Punkt130, Linie200, Linie180, Linie150 Raster 2: Punkt270, Punkt210, Punkt190, Punkt175, Punkt150, Punkt130, Linie200, Linie180, Linie150 Stochastisch: FM1, FM2, FM3 | |||||||
[03 Controller-Bildkompr.-einst.] Nehmen Sie diese Einstellung vor, um ungleichmäßige Ränder von Text oder Liniengrafiken zu glätten. | Bildkomprimierung (1200 dpi): Abstufungspriorität, Auflösungspriorität | |||||||
[04 Grad.kurve, jed.Tag.] Legen Sie fest, ob die Tonwertkurve für jedes Tag (Bild, Text/Grafik) angepasst werden darf. | Jst nicht f.jed.Tag ausf., Justage nicht ausführen | |||||||
[04 Justage durchführen] Führen Sie die vier Justagevorgänge manuell durch. | Automatische Gammajustage, Auto.Jst.Farbreg., Tonerauffrischungsmodus, Bandauffrischungsmodus | |||||||
[05 Liste/Zähler] Geben Sie die Modusspeicherliste oder den Revisionsprotokollbericht aus. Speichern Sie außerdem die oben aufgeführten Daten gemeinsam auf dem mit dem USB-Anschluss verbundenen USB-Flash-Laufwerk. | Modusspeicherliste, Bedienerverwaltungsliste, Nutzungsverwaltungsliste, Schriftmusterliste, Revisionsprotokollbericht | |||||||
[06 Bedienbildschirm anpassen] | ||||||||
[01 Schriftschnitt-Einstellung] Wählen Sie die Schriftstärke für die Anzeige am Bildschirm aus. | Normal, Fett | |||||||
[02 Einstellung Funktionstaste] Ändern Sie die Anordnung der Funktionstasten im Bildschirm [GERÄT]. | - | |||||||
[02 Administrator registr.] Registrieren Sie den Namen, die Durchwahlnummer und die E-Mail-Adresse des Administrators. Der Administratorname und die Durchwahlnummer werden in der oberen rechten Ecke des Bildschirms [BED.PROGRAMM] angezeigt. | Einst. Administratorname (max. 8 Zeichen), Einst. Durchwahlnummer (max. 5 Ziffern), Einst. E-Mail-Adresse | |||||||
[03 Netzwerkeinstellung] | ||||||||
[01 NIC-Einstellung] Richten Sie verschiedene NIC-Einstellungen ein. | TCP/IP-Einstellung, Netware-Einstellung, HTTP-Server-Einstellung, SNMP-Einstellung, SMB-Einstellung, AppleTalk-Einstellung, Bonjour-Einstellung, E-Mail-Einstellung, TCP-Socket-Einstellung, OpenAPI-Einstellung, Web-Service-Einstellung, JSP-Einstellung, IEEE802.1X-Auth.-Einstellungen, Hot-Folder-Einstellung, Detaileinstellung | |||||||
[02 E-Mail-Anfangseinstellung] Richten Sie die E-Mail-Grundeinstellungen ein oder führen Sie Versand-/Empfangstests durch. | E-Mail-System verwenden: EIN, AUS Zeitzone, E-Mail-Versandserver (SMTP), SMTP-Port-Nummer, Timeout E-Mail-Versandserver, Intervall f. Eingangsprüfung, E-Mail-Empfangsserver E-Mail-Empfangsservertyp: POP3, IMAP, POP3/IMAP-Port-Nummer, Konto für E-Mail-Empfang, Kennwort für E-Mail-Empfang, E-Mail-Adresse für Gerät Auth. POP(IMAP) vor SMTP: EIN, AUS SSL-Verschlüsselung von SMTP: EIN, AUS SSL-Verschl. von POP(IMAP): EIN, AUS SMTP-Authentifizierung: EIN, AUS Benutzer-ID f. SMTP-Authen., SMTP-Authentifiz.-Kennwort | |||||||
[03 HTTP-Übertragungseinst.] Legen Sie die HTTP-Übertragungseinstellungen fest. | Proxy-Server aktivieren: EIN, AUS , Proxy-Server-Adresse, Proxy-Server-Anschluss, SSL aktivieren, Authentifiz. aktivieren: EIN, AUS, Authentifiz. Benutzername, Authentifiz. Kennwort | |||||||
[04 Schnel.Sich.einst.] | ||||||||
[01 Schnelle IP-Filterung] Beschränken Sie den Zugriff auf das System anhand der IP-Adresse (IPv4/IPv6). | Filterungsmethode: Ohne Filterung, IP-Adresse synchr., Subnet-Maske synchr. IPv4-Zugangsbereich, IPv6-Zugangsbereich | |||||||
[02 Administratorkennwort] Legen Sie ein Administratorkennwort für das System fest, auf dem die Administrator-Authentifizierungsfunktion auf AUS eingestellt ist. Die Administrator-Authentifizierungsfunktion wird automatisch eingeschaltet. | Akt. Kennwort, Neues Kennwort, Eingabe prüfen | |||||||
[03 Einstell. für Kennwortregeln] Legen Sie fest, ob die Kennwortregeln aktiviert werden sollen. | Aktivieren, Deaktivieren | |||||||
[04 WebUtilities-Einstellung] Legen Sie fest, ob die Funktionalität der Web Utilities verwendet werden soll. | EIN, AUS | |||||||
[05 PSWC-Einstellung] Legen Sie fest, ob die Funktionalität von PageScope Web Connection verwendet werden soll. | EIN, AUS | |||||||
[06 Sicherheitswarnung anz.] Legen Sie fest, ob der Warnbildschirm der Sicherheitseinstellung angezeigt werden soll. | Anzeigen, Nicht anzeigen | |||||||
[04 Allgemeine Einstellung] | ||||||||
[1 Hinweis für Anzeigezeit] Legen Sie fest, wie lange Hinweise im Meldungsbereich des Touch Displays angezeigt werden sollen. | 3 Sekunden, 5 Sekunden | |||||||
[Status gehalt.Job nach Ausg.(Standard)] Wählen Sie den Standardwert für das Löschen oder Speichern der Daten eines gehaltenen Jobs nach der Ausgabe. | Löschen, Speichern | |||||||
[Ziel für HDD-Abruf (Standard)] Wählen Sie das Standardziel für die von der Festplatte abgerufenen Auftragsdaten. | Drucken, Halten, Druck&Halten, | |||||||
[Banner] Wählen Sie die Einstellung [EIN], um den Druckbereich auf bis zu 1195 mm/ 47,05" zu vergrößern. | EIN, AUS | |||||||
[Restspeicher (Speichereinheit)] Wählen Sie die Einheit für die Anzeige des Restspeichers. | %, GB | |||||||
[Restsp.warnung] Legen Sie fest, bei welchem prozentualen Anteil am Gesamtspeicher eine Warnung ausgegeben werden soll, wenn der verbleibende Speicher knapp wird. | 5 % oder weniger, 10 % oder weniger | |||||||
[05 Systemverbindung] | ||||||||
[01 Administratorruf] Drücken Sie auf [Start], um den Servicetechniker über CS Remote Care zu rufen. | Start | |||||||
[06 Sicherheitseinstellung] | ||||||||
[01 Administratorkennwort] Hier ändern Sie das Administratorkennwort. | Ausführliche Informationen über das Standard-Administratorkennwort finden Sie in der Kurzanleitung. | |||||||
[02 HDD-Verwaltungseinstell.] | ||||||||
[01 Temporäre Daten löschen] Geben Sie an, ob die temporären Bilddaten im Speicher gelöscht werden sollen, und legen Sie den Löschmodus für temporäre Daten fest. | Schalter einstellen: EIN, AUS Löschmodus: Modus 1, Modus 2 | |||||||
[02 Alle Dateneinstell. löschen] Wählen Sie den gewünschten Modus für das Löschen aller Daten auf der Festplatte oder im nicht-flüchtigen Speicher dieses Systems aus. Führen Sie außerdem den Löschvorgang für alle Daten aus. | Löschmodus: Modus 1 bis 8 Löschvorgang ausführen | |||||||
[03 Gehaltenen Job löschen] Verwenden Sie diese Funktion zum Löschen gehaltener Jobs. | - | |||||||
[04 HDD-Job löschen] Verwenden Sie diese Funktion zum Löschen von Jobs, die auf der Festplatte gespeichert sind. | - | |||||||
[05 HDD-Wiederherst./-Backup] Führen Sie ein Backup oder eine Wiederherstellung der Festplatte durch. | ||||||||
[01 HDD-Gesamt-Backup] Erstellen Sie ein Backup aller gehaltenen Jobs und aller auf der Festplatte gespeicherten Aufträge auf einem externen Speichermedium, das am USB-Anschluss angeschlossen ist. | Start | |||||||
[02 HDD-Gesamt-Wiederherstellung] Stellen Sie die Backup-Daten, die mit [HDD-Gesamt-Backup] erstellt wurden, wieder her. | Start | |||||||
[03 HDD-BOX-Backup] Erstellen Sie ein Backup der Aufträge im Sicherungsordner auf der Festplatte auf einem externen Speichermedium, das am USB-Anschluss angeschlossen ist. | Start | |||||||
[04 HDD-BOX-Wiederherstellung] Stellen Sie die Backup-Daten, die mit [HDD-BOX-Backup] erstellt wurden, wieder her. | Start | |||||||
[05 Controller-Backup] Erstellen Sie ein Backup der im Bildcontroller gespeicherten Einstelldaten auf einem externen Speichermedium, das am USB-Anschluss angeschlossen ist. | Start | |||||||
[06 Controller wiederherstellen] Stellen Sie die Backup-Daten, die mit [Controller-Backup] erstellt wurden, wieder her. | Start | |||||||
[06 Autom. Löschzeit f. geh. Job] Legen Sie fest, wann gehaltene Jobs automatisch gelöscht werden sollen. | Nicht löschen, 12 Std., 1 Tag, 2 Tage, 3 Tage, 7 Tage, 30 Tage | |||||||
[07 Zähler Et.-Transp.fol.lösch.] | Dieses Menü ist für Servicetechniker bestimmt. |
Mit dieser Funktion können Sie überprüfen, ob die am Bildschirm angezeigten Tasten und die Berührungssensoren ordnungsgemäß kalibriert sind, wenn das System nicht wie gewünscht auf Tastenbetätigungen am Touch Display reagiert.
Menüelement/Beschreibung | Einstellungselemente/Optionen (Standard jeweils fett gedruckt) | |||
---|---|---|---|---|
[01 Schnelle IP-Filterung] Beschränken Sie den Zugriff auf das System anhand der IP-Adresse (IPv4/IPv6). | Filterungsmethode: Ohne Filterung, IP-Adresse synchr., Subnet-Maske synchr. IPv4-Zugangsbereich, IPv6-Zugangsbereich | |||
[02 Administratorkennwort] Legen Sie ein Administratorkennwort für das System fest, auf dem die Administrator-Authentifizierungsfunktion auf AUS eingestellt ist. Die Administrator-Authentifizierungsfunktion wird automatisch eingeschaltet. | Akt. Kennwort, Neues Kennwort, Eingabe prüfen | |||
[03 Einstell. für Kennwortregeln] Legen Sie fest, ob die Kennwortregeln aktiviert werden sollen. | Aktivieren, Deaktivieren | |||
[04 WebUtilities-Einstellung] Legen Sie fest, ob die Funktionalität der Web Utilities verwendet werden soll. | EIN, AUS | |||
[05 PSWC-Einstellung] Legen Sie fest, ob die Funktionalität von PageScope Web Connection verwendet werden soll. | EIN, AUS | |||
[06 Sicherheitswarnung anz.] Legen Sie fest, ob der Warnbildschirm der Sicherheitseinstellung angezeigt werden soll. | Anzeigen, Nicht anzeigen |