Startseite Einstellungen und AnpassungenBediener/ZählerBenutzereinstellungSystemeingabenPapiereinzugseinstellungPapiereinstellung: Registrieren der Papierparameter

Einstellungen und Anpassungen

Papiereinstellung: Registrieren der Papierparameter

Registrieren Sie eine häufig verwendete Papiereinstellung als ein Papierprofil. Sie können Papiereinstellungen festlegen, indem Sie das Papierprofil abrufen.

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Papierformat auswählen und ein Papierprofil registrieren.

  • Sie können Papierprofile auch über die Option [Ppein. reg./lö.] im Bildschirm [GERÄT] registrieren. Ausführliche Informationen finden Sie Papiereinstellung.

  • Ausführliche Informationen über die Papiereinstellung, die Registrierung der derzeit verwendeten Papiereinstellung als Papierprofil und das Abrufen von Papierprofilen finden Sie Papiereinstellung.

Die Papiereinstellung umfasst die folgenden 5 Parameter, die Sie nach Bedarf einrichten können.

Einstellungselement

Beschreibung

Einstellungsoptionen

Papiertyp

In Bezug auf die Art des Papiers wird zwischen den folgenden sieben Papiertypen unterschieden:

Normal, Etikett Normal, Etikett Besch.-G, Etikett Besch.-M, Etikett PP(synth. Papier), Etikett PP-Folie, Etikett PET-Folie

Profilname

Geben Sie den gewünschten Papierprofilnamen ein.

Es können bis zu 50 Ein-Byte-Zeichen (25 Zwei-Byte-Zeichen) eingegeben werden.

Stärke (Gewicht)

Wählen Sie einen der im Bildschirm angegebenen Optionen entsprechend dem Papiertyp aus.

Wenn das [Gewicht] unter [Einst.Wechsel Gew./Strk.] festgelegt wird, werden das [Gewicht] und die Gewichtseinheiten angezeigt.

Die verfügbaren Einstellungen für die Papierstärke (Gewicht) variieren in Abhängigkeit vom Papiertyp.

Stärkeeinst. (Normal):

90-110 μm

111-130 μm

131-160 μm

161-210 μm

Stärkeeinst. (Etikett):

120-160 μm

161-195 μm

196-250 μm

Geschw.-einst.:

Hoch, Mittel, Niedrig, Automat. ändern

Gewichteinstell.:

81-91g/m2 / 22-24 lb Bond

92-105g/m2 / 25-28 lb Bond

106-135g/m2 / 29-36 lb Bond

136-176g/m2 / 37-47 lb Bond

177-216g/m2 / 48-57 lb Bond

217-256g/m2 / 58-68 lb Bond

Einheit ändern:

g/m2, Duodez-Kg, Oktav-Kg, lb Bond, lb Index, lb Cover

Reg.-just.

Passen Sie die Druckposition (Zoom und Bildversatz) an.

Zoom: Für Vertikal, -1,00 bis 1,00 (1 Schritt = 0,01%); für Horizontal, -1,00 bis 1,00 (1 Schritt = 0,01%)

Bildversatz: Für Auf/Ab, -10,0 bis +10,0 (1 Schritt = 0,1 mm)

Prozessjustage

Prozessjustage für Transfer/Trennung/Fixierung und Fixier-Anfangstemp. Auf, Tonermenge Sparen, Dichtejust./Pap (YMC), Dichtejust./Pap. (K), Fehlzentrierungsstauerk., Dick Schwarz-Modus, Luft für Fixierlufttrennung einstellen, Änderung Fixierdruck können angepasst werden.

Ausführliche Informationen über die Fehlzentrierungsstauerkennung finden Sie Staueinstellung Druckjob: Einrichten der Erkennung von Papierstaus durch eine Fehlausrichtung.

[Prozessjustage] wird nicht standardmäßig angezeigt. Wenden Sie sich an den Servicetechniker.

Ausg.-Just. 2 Übertragungseinh.: -50 bis +50

Trenn-AC: -600 bis +600

Trenn-DC: -60 bis +60

Temperatur obere Fixierrolle: -20 bis +20

Fix.Temp.Diff. Rand-Mitte: -10 bis +10

Temperatur untere Fixierrolle: -15 bis +10

Just.Fixiergeschw.: -200 bis +200

Bauschjustage (Fixierausgabe): -20 bis +20

Fixier-Anfangstemp. Auf: Auto, Aus

Tonermenge Sparen: Ein, Aus

Dichtejust./Pap. (YMC): 0 (Normal), +1, +2, +3 (Max.)

Dichtejust./Pap. (K): 0 (Normal), +1, +2, +3 (Max.)

Fehlzentrierungsstauerk.: Erkennen, Nicht erkennen

Dick Schwarz-Modus: Ein, Aus

Luft für Fixierlufttrennung einstellen: 1 (Schwach) bis 7 (Stark), Auto (3)

Änderung Fixierdruck: Auto, Normal, Schwach

Beschreibung der Papiertypen

Papiername

Beschreibung

Normal

In der Regel handelt es sich bei Normalpapier nicht um Recyclingpapier. Für die Stärke kann ein Wert von 90 μm bis 210 μm festgelegt werden (81 g/m2 bis 176 g/m2 / 22 lb Bond bis 47 lb Bond für Gewicht).

Etikett Normal

Etikett Normal ist unbeschichtetes Etikettenpapier. Für die Stärke kann ein Wert von 120 μm bis 250 μm festgelegt werden (136 g/m2 bis 256 g/m2 / 37 lb Bond bis 68 lb Bond für Gewicht).

Etikett Beschichtet-G

Glanzpapier. Für die Stärke kann ein Wert von 120 μm bis 250 μm festgelegt werden (136 g/m2 bis 256 g/m2 / 37 lb Bond bis 68 lb Bond für Gewicht).

Etikett Beschichtet-M

Mattes Papier. Für die Stärke kann ein Wert von 120 μm bis 250 μm festgelegt werden (136 g/m2 bis 256 g/m2 / 37 lb Bond bis 68 lb Bond für Gewicht).

Etikett PP (synthetisches Papier)

Etikett PP bietet die Vorteile von Papier und Folie, wie z.B. Langlebigkeit sowie Wasser- und Chemikalienbeständigkeit. Für die Stärke kann ein Wert von 120 μm bis 160 μm festgelegt werden (136 g/m2 bis 176 g/m2 / 37 lb Bond bis 47 lb Bond für Gewicht).

Et.PP-Folie

Etikett PP-Folie. Für die Stärke kann ein Wert von 120 μm bis 160 μm festgelegt werden (136 g/m2 bis 176 g/m2 / 37 lb Bond bis 47 lb Bond für Gewicht).

Et.PET-Folie

Etikettenpapier aus PET-Folie. Für die Stärke kann ein Wert von 120 μm bis 195 μm festgelegt werden (136 g/m2 bis 216 g/m2 / 37 lb Bond bis 57 lb Bond für Gewicht).

Hinzufügen/Bearbeiten von Papierparametern

  1. Gehen Sie wie unter Benutzereinstellung beschrieben vor, um den Bildschirm [Bedienereinstellung] anzuzeigen.

  2. Drücken Sie auf [Systemeingaben] im Bildschirm [Bedienereinstellung] und drücken Sie dann nacheinander auf [Papiereinzugseinstellung] und [Papiereinstellung].

    Der Bildschirm [Papiereinstellung registrieren/löschen] wird angezeigt.

  3. Wählen Sie das Ziel für die Registrierung der Papierparameter aus.

    Wählen Sie die Zeile des Ziels aus und drücken Sie auf [Hinz./Bearb.].

    • Wählen Sie zum Bearbeiten von zuvor registrierten Papierparametern die entsprechende Zeile aus.

    Der Bildschirm [Typ/Gewicht regist.] wird angezeigt.

  4. Wählen Sie eine der Tasten unter [Papiertyp].

  5. Drücken Sie auf [OK].

    • Geben Sie den gewünschten Papierprofilnamen ein. Es können bis zu 50 Ein-Byte-Zeichen (25 Zwei-Byte-Zeichen) eingegeben werden.

    • Drücken Sie auf [OK].

  6. Drücken Sie auf [Stärke] oder [Gewicht].

    • Der Bildschirm [Stärke] oder [Gewicht] wird angezeigt. Einige Einstellungen können in Abhängigkeit vom Papiertyp nicht ausgewählt werden. Wählen Sie die gewünschte Taste unter [Stärkeeinst.] oder [Gewichteinstell.] aus.

    • Wenn das [Gewicht] unter [Einst.Wechsel Gew./Strk.] festgelegt ist, wählen Sie eine Taste für die Gewichtseinheit unter [Einheit ändern] aus. Im Bildschirm wird das Papiergewicht in der ausgewählten Einheit angezeigt.

    • Die Prozessgeschwindigkeit kann über die Tasten unter [Geschw.-einst.] ausgewählt werden. Einige Geschwindigkeitseinstellungen können in Abhängigkeit vom Papiertyp und von der Papierstärke (dem Papiergewicht) nicht ausgewählt werden. Wählen Sie die gewünschten Taste.

  7. Drücken Sie auf [Reg.-just.].

    • Wählen Sie aus [Zoom] oder [Bildversatz] das einzustellende Element aus und verwenden Sie die Tastatur am Touch Display, [], [] oder die Tastatur am Bedienfeld, um Werte einzugeben.

  8. Drücken Sie auf [Prozessjust.].

    • "Prozessjustage" wird nicht standardmäßig angezeigt. Wenn Sie die Prozessjustage in der Papiereinstellung verwenden möchten, wenden Sie sich an den Servicetechniker.

    • Wählen Sie für das Element [Bauschjustage (Fixierausgabe)], das durch Drücken auf [Nächste] im Bildschirm, in dem [Ausg.-Just. 2 Übertragungseinh.] angezeigt wird, aufgerufen wird, das anzupassende Element aus und geben Sie dann über die Tastatur am Touch Display, mit [], [] oder über die Tastatur am Bedienfeld die gewünschten Werte ein.

    • Drücken Sie auf [+/-], um anzugeben, ob der Wert positiv oder negativ sein soll.

    • Drücken Sie auf [Nächste], um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen.

    • Richten Sie Einstellungen für die folgenden Elemente ein.
      [Fixier-Anfangstemp. Auf], [Tonermenge Sparen], [Dichtejust./Pap. (YMC)], [Dichtejust./Pap. (K)], [Fehlzentrierungsstauerk.], [Dick Schwarz-Modus], [Luft für Fixierlufttrennung einstellen], [Änderung Fixierdruck]

    • Drücken Sie auf [OK], um die Einstellung abzuschließen. Wenn Sie die Änderung abbrechen möchten, drücken Sie auf [Abbrechen]. In beiden Fällen wird wieder der Bildschirm [Typ/Gewicht regist.] angezeigt.

  9. Drücken Sie im Bildschirm [Typ/Gewicht regist.] auf [OK]. Der Bildschirm [Pap.einst.reg./lö.] wird wieder angezeigt.

  10. Drücken Sie auf [Schließen], um zum Bildschirm [Menü Papiereinzugseinstellung] zurückzukehren.

Löschen von Papierparametern

  1. Gehen Sie wie unter Benutzereinstellung beschrieben vor, um den Bildschirm [Bedienereinstellung] anzuzeigen.

  2. Drücken Sie auf [Systemeingaben] im Bildschirm [Bedienereinstellung] und drücken Sie dann nacheinander auf [Papiereinzugseinstellung] und [Papiereinstellung].

    Der Bildschirm [Papiereinstellung registrieren/löschen] wird angezeigt.

  3. Wählen Sie die Zeile, die aus der Liste der Papierparameter gelöscht werden soll, und drücken Sie dann auf [Löschen].

  4. Drücken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf [Ja].

    • Oder drücken Sie zum Abbrechen auf [Nein].

  5. Drücken Sie auf [Schließen], um zum Bildschirm [Menü Papiereinzugseinstellung] zurückzukehren.

USB-Import-/-Export-Funktion für die Papiereinstellung

    Mit der USB-Import-/-Export-Funktion können die auf diesem System registrierten Papiereinstellungsdaten auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeichert und dann auf einem anderen System desselben Modells registriert werden. Für den Import oder Export der Papiereinstellungsdaten müssen Sie ein USB-Flash-Laufwerk mit einem USB-Anschluss des Systems verbinden. Es kann nur ein USB-Flash-Laufwerk am System angeschlossen werden.

    • Bei Auswahl der Option [Alle] werden alle Papiereinstellungsdaten, die auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeichert sind, importiert. Die im System registrierten Daten werden dabei überschrieben.

    • Wenn Sie die Option [Einzeln] wählen, werden die Papiereinstellungsdaten importiert. Die Daten werden neu auf dem System angelegt oder es werden vorhandene Daten auf dem Computer überschrieben. Mit der Option [Neu speich.] können bis zu 500 Datenelemente zusammen mit den Daten, die bereits auf dem System registriert wurden, importiert werden. (Die Datenelemente, die nach Abzug der registrierten Daten von 500 Elementen verbleiben, können importiert werden.) Mit der Option [Überschreib.] können bis zu 500 Datenelemente importiert werden.

    • Mit der Exportfunktion werden sämtliche Papiereinstellungsdaten eines Systems auf einem USB-Flash-Laufwerk gespeichert.

    Importieren von Papiereinstellungsdaten

    1. Gehen Sie wie unter Benutzereinstellung beschrieben vor, um den Bildschirm [Bedienereinstellung] anzuzeigen.

    2. Drücken Sie auf [Systemeingaben] im Bildschirm [Bedienereinstellung] und drücken Sie dann nacheinander auf [Papiereinzugseinstellung] und [Papiereinstellung].

      Der Bildschirm [Papiereinstellung registrieren/löschen] wird angezeigt.

    3. Drücken Sie auf [Importieren].

      Der Bildschirm [USB-Import] wird angezeigt.

    4. Wählen Sie die Daten, die importiert werden sollen, und drücken Sie dann auf [Alle] oder [Einzeln].

      • Wenn Sie auf [Alle] drücken, gehen Sie zu Schritt 5.

      • Wenn Sie auf [Einzeln] drücken, gehen Sie zu Schritt 6.

      • Das Zeichen  wird links neben den Dateinamen der Daten angezeigt, die nicht importiert werden können.

    5. Drücken Sie auf [Importieren], um alle Daten zu ändern.

      • Das Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. Drücken Sie zur Bestätigung auf [Ja]. Zum Abbrechen drücken Sie auf [Nein].

      In jedem Fall wird wieder der Bildschirm [Papiereinstellung registrieren/löschen] angezeigt.

    6. Wenn der Bildschirm [Einzeln] angezeigt wird, wählen Sie die zu importierenden Papiereinstellungsdaten.

      • Drücken Sie auf [Alle wählen], um alle Daten auszuwählen. Wenn Sie die Auswahl aller Daten abbrechen möchten, drücken Sie auf [Zurücksetzen].

      • Wenn Sie die Details der ausgewählten Daten anzeigen möchten, drücken Sie auf [Detailprüfung].

    7. Wählen Sie [Neu speich.] oder [Überschreib.].

      • Mit "Neu speich." werden die Daten zu einer leeren Papiereinstellungsnummer im System importiert.

      • Mit "Überschreiben" werden die Daten zu einer vorhandenen Papiereinstellungsnummer im System importiert.

    8. Drücken Sie auf [OK].

      Der Bildschirm [USB-Import] wird wieder angezeigt.

    9. Drücken Sie auf [Importieren].

      Das Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt.

    10. Drücken Sie zur Bestätigung auf [Ja]. Zum Abbrechen drücken Sie auf [Nein] (Das Bestätigungsdialogfeld ist in Abhängigkeit davon, ob [Neu speich.] oder [Überschreib.] ausgewählt wurde, unterschiedlich. Im folgenden Beispiel wird der Bildschirm für [Neu speich.] dargestellt).

      In jedem Fall wird wieder der Bildschirm [Papiereinstellung registrieren/löschen] angezeigt.

    Exportieren von Papiereinstellungsdaten

    1. Gehen Sie wie unter Benutzereinstellung beschrieben vor, um den Bildschirm [Bedienereinstellung] anzuzeigen.

    2. Drücken Sie auf [Systemeingaben] im Bildschirm [Bedienereinstellung] und drücken Sie dann nacheinander auf [Papiereinzugseinstellung] und [Papiereinstellung].

      Der Bildschirm [Papiereinstellung registrieren/löschen] wird angezeigt.

    3. Drücken Sie auf [Exportieren].

      Der Bildschirm für die Eingabe des Dateinamens der exportierten Papiereinstellungsdaten wird angezeigt.

    4. Geben Sie den Dateinamen ein und drücken Sie dann auf [OK].

      • Der Standarddateiname wird in der folgenden Form und Reihenfolge angezeigt.

      Gerätenummer (13-stellig)_Jahr (4-stellig) Monat (2-stellig) Tag (2-stellig) Stunde (2-stellig) Minute (2-stellig)

      • Für den Dateinamen können bis zu 60 Ein-Byte-Zeichen eingegeben werden.

      • Wenn Sie den Dateinamen nicht ändern möchten, drücken Sie ohne jede weitere Eingabe auf [OK].