Web Management Tool
Web Connection
Voraussetzungen für die Verwendung von Web Connection
Grundlegende Verwendung
- Zugriff auf Web Connection
 - Aufbau des Bildschirms von Web Connection
 - Anmeldemethoden
 - Der Benutzermodus im Überblick
 - Verwenden der Verknüpfungsfunktion
 - Verwenden der Hilfefunktion
 - Einschränken der Verwendung von Web Connection
 
Einrichten grundlegender Informationseinstellungen dieses Systems
- Registrieren von Systeminformationen
 - Unterstützungsinformationen registrieren
 - Festlegen von Datum und Uhrzeit für das System
 
Einrichten der Netzwerkeinstellungen dieses Systems
- Verwenden des Systems in der IPv4-Umgebung
 - Verwenden des Systems in der IPv6-Umgebung
 - Verwenden dieses Systems in einer drahtlosen Netzwerkumgebung
 - Anzeigen des Systems in der Netzwerkübersicht
 - Anzeigen von Netzwerkfehlercodes
 
Einrichten der Betriebsumgebung von Web Connection
- Verschlüsseln der Kommunikation mit Web Connection
 - Ändern des Administratorkennworts
 - Anpassen des Startbildschirms
 - Ändern der Zeitdauer bis zur automatischen Abmeldung
 
Einrichten der Scan-Umgebung
- Einrichten der Umgebung für "In E-Mail scannen"
 - Einrichten der SMB-Übertragungsumgebung
 - Einrichten der FTP-Übertragungsumgebung
 - Einrichten der WebDAV-Übertragungsumgebung
 - Einrichten der WS-Scan-Umgebung
 - Einrichten der TWAIN-Scan-Umgebung
 - Suchen nach einem Ziel mit dem LDAP-Server
 
Einrichten der Druckumgebung
- Einrichten der LPR-Druckumgebung
 - Einrichten der Port9100-Druckumgebung
 - Einrichten der SMB-Druckumgebung
 - Einrichten der IPP-Druckumgebung
 - Einrichten der WS-Druckumgebung
 - Einrichten der Bonjour-Druckumgebung
 - Einrichten einer Einstellung für das Drucken über ein Android-Gerät anhand von Mopria
 - Einrichten der Umgebung für den E-Mail-Empfangsdruck
 - Festlegen der Standard-Druckeinstellungen für dieses System
 - Festlegen des Timeouts für die Schnittstellen
 - Festlegen eines Kennworts für den Abruf von Geräteinformationen
 
Einrichten der Faxumgebung
- Einrichten von grundlegenden Faxeinstellungen
 - Angeben von Bedienvorgängen beim Senden und Empfangen von Faxdaten
 - Festlegen von nützlichen Versand- und Empfangsfunktionen
 - Verwenden einer zusätzlichen Leitung
 - Festlegen von Druckbedingungen für Faxberichte
 - Beschränken des Löschens von empfangenen Faxdokumenten
 
Einrichten der Netzwerkfax-Umgebung
Einrichten der Box-Umgebung
- Erstellen und Bearbeiten einer Box
 - Erstellen und Bearbeiten einer Systembox
 - Einrichten der Box-Umgebung
 - Einrichten der Systembox-Umgebung
 - Einrichten der Funktion für die SMB-Dateifreigabe
 - Einrichten der Einstellungen für USB-Speichergeräte
 - Deaktivieren der Benutzerberechtigung für die Registrierung/Änderung einer Box
 - Verwalten von Dateien in einer Box mit der Funktion "Scan zur URL"
 
Beschränken der Gerätenutzung
- Überblick über Benutzerauthentifizierung und Kostenstellen
 - Verwenden der MFP-Authentifizierung
 - Verwenden der Kostenstellenfunktion
 - Verwenden der Active Directory-Authentifizierung
 - Verwenden der NTLM-Authentifizierung
 - Verwenden der LDAP-Authentifizierung
 - Senden von Daten an die eigene Adresse (Scan to Me)
 - Senden der Download-URL an die eigene Adresse (Scan zur URL)
 - Realisieren einer SSO-Umgebung (Single Sign-On) für die SMB-Übertragung
 - Einrichten einer Einstellung, mit der sich ein Benutzer mit Administratorrechten an diesem System anmelden kann
 - Festlegen von Berechtigungen für die Nutzung der Funktionen dieses Systems durch Benutzer oder Kostenstellen
 - Verwalten der maximalen Anzahl von Kopien für Benutzer oder Kostenstellen
 - Beschränken des Zugriffs auf Ziele für die einzelnen Benutzer
 - Ändern des Anzeigemusters der Funktionstasten für bestimmte Benutzer oder Kostenstellen
 - Festlegen der Parameter für die Code- & Druckfunktion
 - Einrichten der allgemeinen Einstellungen bei Verwendung der Authentifizierungsfunktion
 - Beschränken von Druckaufträgen ohne Authentifizierungsinformationen
 - Drucken ohne Kennwort (Schnellauthentifizierung)
 - Verwenden der Authentifizierungseinheit
 - Verwendung der MFP-Authentifizierung bei Nichtverfügbarkeit des erweiterten Servers
 - Festlegen eines sekundären Authentifizierungsservers für den Fall der Nichtverfügbarkeit eines Authentifizierungsservers
 - Verwenden eines mobilen Endgeräts für Authentifizierungszwecke
 
Sicherheit erhöhen
- Erstellen eines Zertifikats für dieses System für die Kommunikation über SSL
 - Verwalten der Zertifikate dieses Systems
 - Einrichten der Zertifikat-Überprüfungseinstellungen
 - Automatisches Registrieren von Zertifikaten der Benutzer auf diesem System
 - Regulieren des Zugriffs auf dieses System anhand der IP-Adresse
 - Verwenden der IPsec-Kommunikation
 - Verwenden der IEEE802.1X-Authentifizierung
 - Senden von Daten zum authentifizierten Freigabeordner (Scan in autorisierten Ordner)
 - Deaktivieren der Benutzerberechtigung für die Registrierung/Änderung von Elementen
 - Beschränken der Benutzerberechtigung für Einstellungsvorgänge im Web-Browser
 - Verwenden der Kopiersicherheitsfunktion
 - Speichern des Vorgangsprotokolls des Bedienfelds
 - Erhöhen der Sicherheit dieses Systems durch einfache Bedienabläufe
 - Beschränken von Funktionen, die den USB-Anschluss nutzen
 - Beschränken des Firmware-Updates anhand eines USB-Speichers durch einen Kennwortschutz
 
Verwalten des Systemstatus
- Verwalten der Energiespareinstellungen
 - Einrichten der Sommerzeit-Einstellungen
 - Anpassen der Umgebung des Bedienfelds
 - Senden einer Systemstatus-Benachrichtigung per E-Mail
 - Senden der Zählerinformationen des Systems per E-Mail
 - Verwalten des Systems per SNMP
 - Überprüfen der Druckerinformationen
 - Verwalten der Einstellungsinformationen
 - Auftragsprotokolle ausgeben
 - Sichern der Einstellungsinformationen dieses Systems
 - Einrichten der Betriebsumgebung dieses Systems
 - Verwenden einer erweiterten Funktion durch die Registrierung der Lizenz
 - Aktualisieren der Firmware dieses Systems
 - Automatisches Aktualisieren der Firmware dieses Systems oder anderer Geräte
 - Rücksetzen der aktualisierten Firmware auf die vorherige Version
 - Überprüfen, ob Einstellungen aktualisiert wurden
 - Aktivieren von Funktionen, für die eine Authentifizierung durch eine externe Institution erforderlich ist
 
Registrieren der verschiedenen Arten von Informationen
- Registrieren von Adressbüchern
 - Gruppe registrieren
 - Registrieren eines Programms
 - Registrieren eines temporären Kurzwahlziels
 - Registrieren des Betreffs und des Nachrichtentexts einer E-Mail
 - Präfix und Suffix jedes Ziels registrieren
 - Registrieren der in die Kopfzeile/Fußzeile einzufügenden Informationen
 - Hinzufügen einer Schrift/eines Makros
 - Registrieren eines Papiernamens und eines Papiertyps
 - Data Management Utility verwenden
 
Verknüpfen mit externen Anwendungen
- Verwenden der Webbrowser-Funktion
 - Verknüpfen per TCP-Socket
 - Verknüpfen mit OpenAPI
 - Verwenden des systemeigenen FTP-Servers für die Verknüpfung
 - Verwenden des systemeigenen WebDAV-Servers für die Verknüpfung
 - Auflösen der Verknüpfung mit einer Anwendung
 - Verknüpfen mit dem verteilten Scan-Server
 - Verknüpfen mit dem ThinPrint-System
 - Erlauben des Hochladens von Inhalten zu diesem System
 - Verknüpfen mit dem Ferndiagnose-System
 - Verknüpfen mit dem Fax-Server
 - Fernbedienen des Bedienfelds des Systems
 - Anpassen der Anordnung der Tasten für die OpenAPI-Anwendung im Hauptmenü
 - Verknüpfen dieses Systems mit einem Android-/iOS-Gerät anhand des QR-Codes
 - Verknüpfen dieses Systems mit einem Android-/iOS-Gerät anhand von NFC
 - Verknüpfen dieses Systems mit einem iOS-Gerät anhand von Bluetooth LE