Verwenden des Systems in der IPv4-Umgebung
Überblick
Wenn Sie dieses System in das IPv4-Netzwerk einbinden möchten, richten Sie die entsprechenden Einstellungen gemäß der nachfolgend beschriebenen Vorgehensweise ein.
Festlegen der Methode für die Zuweisung einer IP-Adresse für dieses System
Ausführliche Informationen zur Zuweisung einer IP-Adresse finden Sie unter  [Zuweisen einer IP-Adresse] .Wenn Sie beim Zugriff auf einen Computer oder Server im Netzwerk von diesem System aus den Namen mithilfe des Hostnamens auflösen, registrieren Sie die Adresse Ihres DNS-Servers auf diesem System.
Ausführliche Informationen zur Registrierung des DNS-Servers finden Sie  [Registrieren des DNS-Servers] .
Wenn Sie den DHCP-Server verwenden, können die Informationen des DNS-Servers, der für die Namensauflösung verwendet wird, automatisch abgerufen werden.Wenn Ihr DNS-Server die dynamische DNS-Funktion unterstützt, registrieren Sie den Hostnamen und den Domänennamen dieses Systems und aktivieren gegebenenfalls die dynamische DNS-Funktion.
Ausführliche Informationen zur Registrierung des Hostnamens dieses Systems finden Sie unter  [Registrieren des Hostnamens] .
Ausführliche Informationen zur Registrierung des Domänennamens finden Sie unter  [Registrieren des Domänennamens] .
Zuweisen einer IP-Adresse
Für die Verwendung des Systems in der IPv4-Netzwerkumgebung weisen Sie diesem System eine IP-Adresse zu.
Wählen Sie im Administratormodus [Netzwerk] - [TCP/IP] - [TCP/IP] aus und konfigurieren Sie dann die folgenden Einstellungen.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[TCP/IP]  | Wählen Sie [EIN] aus, um TCP/IP zu verwenden. [EIN] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Netzwerkgeschwindigkeit]  | Wählen Sie die Netzwerkgeschwindigkeit entsprechend Ihrer Umgebung aus. [Auto (10M/100 Mbps)] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[IP-Adresseinrichtungsmethode]  | Zur manuellen Eingabe der IP-Adresse wählen Sie [Manuelle Eingabe]. Wenn die IP-Adresse automatisch bezogen werden soll, wählen Sie [Autom.-Einstellung] und geben dann die Methode für den automatischen Abruf an. Unter normalen Umständen aktivieren Sie das Kontrollkästchen [DHCP]. [Autom.-Einstellung] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[IP-Adresse]  | Wenn Sie [Manuelle Eingabe] unter [IP-Adresseinrichtungsmethode] wählen, geben Sie die feste IP-Adresse ein, die diesem System zugewiesen wurde.  | 
[Subnet-Maske]  | Wenn Sie [Manuelle Eingabe] unter [IP-Adresseinrichtungsmethode] geben Sie die Subnetz-Maske ein.  | 
[Standardgateway]  | Wenn Sie [Manuelle Eingabe] unter [IP-Adresseinrichtungsmethode] wählen, geben Sie das Standardgateway ein.  | 
Registrieren des DNS-Servers
Wenn Sie beim Zugriff auf einen Computer oder Server im Netzwerk von diesem System aus den Namen mithilfe des Hostnamens auflösen, registrieren Sie die Adresse Ihres DNS-Servers auf diesem System.
Wählen Sie im Administratormodus [Netzwerk] - [TCP/IP] - [TCP/IP] aus und konfigurieren Sie dann die folgenden Einstellungen.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[DNS Server automatisch ermitteln]  | Wenn Sie die Adresse des DNS-Servers manuell eingeben wollen, wählen Sie [Deaktivieren] aus. Wenn DHCP verwendet wird, wählen Sie [Aktivieren]. Die Adresse des DNS-Servers wird dann automatisch vom DHCP-Server bezogen. [Aktivieren] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Primärer DNS-Server]  | Geben Sie die Adresse Ihres primären DNS-Servers ein.  | 
[Sekundärer DNS-Server 1] bis [Sekundärer DNS-Server 2]  | Wenn Sie mehrere DNS-Server verwenden, geben Sie die Adresse Ihres sekundären DNS-Servers ein.  | 
Registrieren des Hostnamens
Wenn Ihr DNS-Server die dynamische DNS-Funktion unterstützt, kann der DNS-Server durch die Registrierung des Hostnamens für dieses System den Hostnamen und die IP-Adresse dynamisch auflösen. Dadurch kann ein Computer im Netzwerk anhand des Hostnamens eine Verbindung zu diesem System herstellen.
Wählen Sie im Administratormodus [Netzwerk] - [TCP/IP] - [TCP/IP] aus und konfigurieren Sie dann die folgenden Einstellungen.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[DNS-Hostname]  | Geben Sie den Hostnamen dieses Systems ein (max. 63 Zeichen, als Symbol ist ausschließlich - zulässig). Symbole können nicht als Präfix oder Suffix des Hostnamens verwendet werden.  | 
[Dynamic DNS]  | Wählen Sie [Aktivieren], um die dynamische DNS-Funktion zu verwenden. Wenn Ihr DNS-Server die dynamische DNS-Funktion unterstützt, kann der festgelegte Hostname automatisch im DNS-Server registriert werden. Außerdem können Änderungen automatisch aktualisiert werden. [Disable] is specified by default.  | 
Registrieren des Domänennamens
Registrieren Sie den Namen einer Domäne, der dieses System beitritt.
Wählen Sie im Administratormodus [Netzwerk] - [TCP/IP] - [TCP/IP] aus und konfigurieren Sie dann die folgenden Einstellungen.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[DNS Domäne automatisch ermitteln]  | Wenn DHCP verwendet wird, kann der Domänenname automatisch angegeben werden. Wählen Sie [Aktivieren] aus, um die Einstellung automatisch zu konfigurieren. [Aktivieren] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Autom. Abfrage der DNS-Suchdomänen]  | Wenn DHCP verwendet wird, kann der Suchdomänenname automatisch angegeben werden. Wählen Sie [Aktivieren] aus, um die Einstellung automatisch zu konfigurieren. [Aktivieren] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[DNS Default Domänen-Name]  | Wenn die Einstellung nicht automatisch mit DHCP eingerichtet wird, geben Sie den Standarddomänennamen dieses Systems an (max. 253 Byte, einschließlich Hostname. Als Symbole sind nur - und . zulässig).  | 
[DNS Such Domänen-Name 1] bis [DNS Such Domänen-Name 3]  | Wenn die Einstellung nicht automatisch mit DHCP eingerichtet wird, geben Sie den Suchdomänennamen ein (max. 63 Zeichen, als Symbol ist ausschließlich - und . zulässig).  |