Das System kann Druckjobdaten vorübergehend im Speicher ablegen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, diese Daten im Bildschirm [JOBLISTE] zu prüfen und auszugeben oder auf der Festplatte zu speichern.
Die auf der Festplatte gespeicherten Aufträge können über den Bildschirm [HDD-ABRUF] ausgegeben, zum Bildschirm [Gehaltener Job] zurückgegeben und auch von der Festplatte gelöscht werden.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die gehaltenen Jobs aus dem Bildschirm [Gehaltener Job] der [JOBLISTE] ausgegeben, kopiert, gelöscht, auf HDD gespeichert (HDD Speich) und bearbeitet (Auftr. bearb) werden . Darüber hinaus werden die Vorgänge beschrieben, die für Jobs, die auf der HDD gespeichert sind, im Bildschirm [HDD-ABRUF] durchgeführt werden können. Das betrifft u.a. das Drucken und Löschen von Aufträgen oder das Abrufen von Aufträgen, wie z. B. von gehaltenen Jobs.
Unterschied zwischen dem Halten von Jobs und dem Speichern von Jobs auf der HDD
Halten
Dieses System kann Druckjobs halten. Für gehaltene Jobs können Sie die Einstellungen anhand eines Job-Tickets ändern. Sie können eine Seite bearbeiten und den Job ausgeben. Es können bis zu 500 Jobs gespeichert werden. Die gehaltenen Jobs verbleiben auch nach dem Ausschalten des Systems auf der HDD.
HDD Speich
Wenn ein gehaltener Job auf der HDD gespeichert wird, können Sie die Jobs nach Ordnern verwalten. Bevor Sie einen auf der HDD gespeicherten Job bearbeiten, rufen Sie den Job mit [HDD-ABRUF] zu den gehaltenen Jobs ab.
Maximale Anzahl von Jobs, die auf der HDD gespeichert werden können
•Max. 100 Jobs können im Stammverzeichnis der HDD gespeichert werden.
•Max. 100 Ordner können im Stammverzeichnis der HDD erstellt werden. (Die Ordner können nur in dieser Hierarchie erstellt werden.)
•Max. 100 Jobs können in einem Ordner gespeichert werden.
Ausführliche Informationen zum Halten eines Druckjobs finden Sie Fenster [Erweiterte Optionen].