Einrichten der Benutzerauthentifizierungs- und Kostenstellenfunktion
Einstellungen, die von beliebigen Personen geändert werden können
Einstellungen, die nur von Administratoren geändert werden können
- Einrichten der allgemeinen Einstellungen für die Benutzerauthentifizierung ([Benutzerauthentifizierung])
 - Erlauben der Verwendung durch unregistrierte Benutzer bei aktiver Benutzerauthentifizierung ([Öffentl. Benutzerzugriff])
 - Anzeigen des Anmeldebildschirms beim Verwenden einer Funktion, die öffentliche Benutzer nicht nutzen dürfen ([Anmeldeberechtigung])
 - Festlegen, ob die Kostenstellenfunktion aktiviert werden soll ([Kostenstelle])
 - Einrichten der allgemeinen Kostenstelleneinstellungen ([Eingabemethode für Kostenstelle])
 - Synchronisieren der Benutzerauthentifizierungs- und Kostenstellenfunktion, wenn diese aktiviert wird ([Benutzerauthentif. & Kostenstelle synchronisieren])
 - Festlegen, ob andere Benutzer Daten drucken dürfen, wenn der Druckvorgang angehalten wird, weil die Anzahl der Druckblätter das Limit für den Benutzer überschritten hat ([Aktion bei Zählermaximum])
 - Festlegen der maximalen Anzahl von Benutzern bei der Aktivierung der Benutzerauthentifizierungs- und Kostenstellenfunktion ([Anzahl zugeordneter Zähler])
 - Ändern der Haltezeit des Kerberos-Authentifizierungstickets bei der Active Directory-Authentifizierung ([Ticket-Haltezeit])
 - Verifizierung des Authentifizierungstickets, das von Active Directory auf diesem System erhalten wurden, wenn die Active Directory-Authentifizierung für die Anmeldung an diesem System durchgeführt wird ([Selbstverifizierungseinst. für die AD-Auth.])
 - Überprüfen des Status der Verbindung mit dem primären Authentifizierungsserver oder dem sekundären Authentifizierungsserver ([Verbindungsstatus des primären/sekundären Servers])
 - Festlegen, ob die NFC-Authentifizierung vorgenommen werden soll ([NFC aktivieren])
 - Festlegen, ob die Bluetooth LE-Authentifizierung vorgenommen werden soll ([Bluetooth LE aktivieren])
 - Durchführen der IC-Kartenauthentifizierung über den LDAP-Server ([Einstellungen für LDAP-/ IC-Karten-Authentifizierung])
 - Festlegen, ob eine Liste der registrierten Benutzer im Anmeldebildschirm angezeigt werden soll und ob ein Benutzer einen gewünschten Namen auswählen darf ([Benutzernamenliste])
 - Festlegen der Benutzerberechtigungen für Standardfunktionen, wenn die externe Serverauthentifizierung verwendet wird ([Berechtigung für Standardfunktionen])
 - Festlegen der Vorgänge für die Code- & Druckfunktion ([Code- & Druckeinstellungen])
 - Festlegen der Druckmethode, wenn die Code- & Druckfunktion in der Authentifizierungseinheit verwendet wird ([Code- & Druckvorgangseinstellungen])
 - Festlegen des nach der Authentifizierung im Anmeldebildschirm auszuführenden Standardvorgangs, wenn die Code- & Druckfunktion verwendet wird ([Auth.-Vorgangseinst. für Speichern v. Druckdokumenten])
 - Registrieren von Benutzerinformationen ([Benutzerregistrierung])
 - Festlegen der Funktionserlaubnis und der maximalen Anzahl von Blättern für die einzelnen Benutzer ([Benutzerregistrierung])
 - Überprüfen der Betriebsbedingungen dieses Systems für die einzelnen Benutzer oder der Öko-Informationen (Wirtschaftlichkeitsniveau) ([Benutzerzähler])
 - Registrieren der Kostenstelleinformationen ([Kostenstelle registrieren])
 - Festlegen der Funktionserlaubnis und der maximalen Anzahl von Blättern für die einzelnen Kostenstellen ([Kostenstelle registrieren])
 - Überprüfen der Betriebsbedingungen dieses Systems für die einzelnen Kostenstellen oder der Öko-Informationen (Wirtschaftlichkeitsniveau) ([Kostenstellenzähler])
 - Festlegen einer Aktion, die beim Empfangen eines Druckauftrags ohne Authentifizierungsinformationen auf diesem System ausgeführt werden soll ([Ohne Authentif. drucken])
 - Drucken einer Liste, in der die Betriebsbedingungen dieses Systems für jeden Benutzer oder jede Kostenstelle erfasst werden ([Zählerliste drucken])
 - Registrieren eines externen Servers für die Benutzerauthentifizierung ([Externe Servereinstellungen])
 - Beschränken der registrierten Ziele, die für die Benutzer zugänglich sind ([Einstellung für Ref.berechtigung])
 - Festlegen, wie die Anmeldung für die IC-Kartenauthentifizierung erfolgt und welcher Vorgang bei der Authentifizierung durchgeführt werden muss ([Auth.-Methode])
 - Festlegen, wie die Anmeldung für die biometrische Authentifizierung erfolgt und welcher Vorgang bei der Authentifizierung durchgeführt werden muss ([Auth.-Methode])
 - Festlegen des Vorgangs, der nach dem Scannen des Originals durchgeführt werden soll, wenn die Benutzerauthentifizierung anhand einer Authentifizierungseinheit durchgeführt wird ([Abmeldeeinstellungen])
 - Festlegen, ob der bei der Abmeldung der entsprechende Bestätigungsbildschirm angezeigt werden soll ([Anzeigeeinstellung AbmeldeBestatigungsbildschirm])
 - Festlegen, ob ein Benutzer die Zählerinformationen dieses Systems über ein Ferndiagnosesystem abrufen darf ([Zähler-Fernverwaltung])
 - Festlegen, ob die "Scan to Home"-Funktion aktiviert werden soll ([Einstellungen für Scan to Home])
 - Angeben der Authentifizierungsinformationen eines Benutzers für den Zugriff auf einen freigegebenen Ordner ([Einstellungen für Scan in autorisierten Ordner])
 - Drucken von Daten über den Druckertreiber ohne Eingabe eines Kennworts, wenn die Benutzerauthentifizierung aktiviert ist ([Einfache Authentifiz.-einstellung])
 - Verwenden dieses Systems in der Single Sign-On-Umgebung von Active Directory ([Single SignOn-Einstellungen])
 
Element aus derselben Kategorie wie die aktuelle Seite
- 
Druck...
 - 
Scannen zum Senden
 - 
Verwenden der Faxfunktion
 - 
Senden einer Faxnachricht über einen Computer (PC-Faxübertragung)
 - 
Verwenden der Faxfunktion in der Netzwerkumgebung
 - 
Kopieren
 - 
Verwenden von Boxen (Festplatte) auf diesem System
 - 
Registrieren und Verwalten von Zielen
 - 
Vollständige Nutzung der Funktionen auf diesem System
 - 
Einrichten der Betriebsumgebung dieses Systems
 - 
Einrichten der Netzwerkeinstellungen dieses Systems (für Administratoren)
 - 
Einrichten der Benutzerauthentifizierungs- und Kostenstellenfunktion
 - Erhöhen der Sicherheit dieses Systems (für Administratoren)
 
Link zur Seite für die einzelnen Funktionen