* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.

Einfache Authentifiz.-einstellung

Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm][Administratoreinstellungen][Benutzerauthentifizierung/Kostenstelle][Einfache Authentifiz.-einstellung]

Geben Sie an, ob die ausschließlich auf dem Benutzernamen basierende Authentifizierung (ohne Kennwort) möglich sein soll, wenn der Druckertreiber in einer Umgebung mit aktiver Benutzerauthentifizierung verwendet wird. Wenn Sie die externe Serverauthentifizierung verwenden, registrieren Sie den Authentifizierungsserver für die Schnellauthentifizierung.

Einstellungen

Beschreibung

[Authentifizierungseinstellung]

Geben Sie an, ob die ausschließlich auf dem Benutzernamen basierende Authentifizierung (ohne Kennwort) möglich sein soll, wenn der Druckertreiber in einer Umgebung mit aktiver Benutzerauthentifizierung verwendet wird.

[Beschränken] ist standardmäßig ausgewählt.

[Authentifizierungsserverregistrierung]

Wenn eine externe Serverauthentifizierung eingerichtet ist, registrieren Sie den LDAP-Server für die Überprüfung von Benutzernamen.

Ausführliche Informationen über die Einstellungen finden Sie in den folgenden Einstellungen für [Authent.server- Registrierung].

[Einst.für den sekundär Auth.server]

Richten Sie Einstellungen für die Verbindung zum sekundären Authentifizierungsserver ein, wenn keine Verbindung zum primären Authentifizierungsserver möglich ist, während die externe Serverauthentifizierung aktiviert ist.

Ausführliche Informationen über die Einstellungen finden Sie in den folgenden Angaben für [Einst.für den sekundär Auth.server].

Einstellungen für [Authentifizierungsserverregistrierung]

Einstellungen

Beschreibung

[Externe Serverauthentifizierung]

Wählen Sie den Namen des externen Servers, der nach erfolgreicher Authentifizierung über den LDAP-Server als Teil der Benutzerinformationen verwendet werden soll, aus den externen Servern aus, die auf diesem System registriert sind.

Der hier ausgewählte externe Server wird für die folgenden Zwecke verwendet.

  • Verwendung als Teil der auf diesem System gespeicherten Authentifizierungsinformationen

  • Beschränken der Funktionen dieses Systems oder Verwaltung der Maximalwerte

[TX-Timeout]

Ändern Sie ggf. das Zeitlimit, um die Kommunikation mit dem LDAP-Server einzuschränken.

[60 Sek.] ist standardmäßig ausgewählt.

[Suchparameter]

Geben Sie das Suchattribut ein, das für die Suche nach einem Benutzer anhand des LDAP-Servers (max. 64 Zeichen) verwendet werden soll.

Dieses Attribut muss mit einem Buchstaben beginnen.

[uid] ist standardmäßig ausgewählt.

[Serveradresse]

Geben Sie die LDAP-Server-Adresse ein.

Verwenden Sie eines der folgenden Formate.

  • Eingabebeispiel für einen Hostnamen: "host.beispiel.com"

  • Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv4): "192.168.1.1"

  • Eingabebeispiel für eine IP-Adresse (IPv6): "fe80::220:6bff:fe10:2f16"

[Suchbasis 1] bis [Suchbasis 3]

Geben Sie den Startpunkt für die Suche nach einem zu authentifizierenden Benutzer an.

  • [Suchbasis]: Geben Sie den Startpunkt für die Suche nach einem Ziel an (max. 255 Zeichen).
    Eingabebeispiel: "cn=Benutzer,dc=Beispiel,dc=com"

  • [Suchbereich]: Wählen Sie einen Suchbereich innerhalb der Baumstruktur aus. [Ganze Baumstruktur] ist standardmäßig ausgewählt.
    Bei Auswahl von [Ganze Baumstruktur] wird eine Suche einschließlich der Baumstruktur unterhalb des eingegebenen Startpunkts durchgeführt. Bei Auswahl von [Nur nächste Hierarchie] wird die Suche nur eine Ebene direkt unter dem eingegebenen Startpunkt durchgeführt. In diesem Fall wird die Ebene am Startpunkt nicht als Suchziel einbezogen.

[SSL-Einstellung]

Geben Sie an, ob SSL für die Kommunikation mit dem LDAP-Server verwendet werden soll.

[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.

[Anschlussnummer]

Ändern Sie gegebenenfalls die Anschlussnummer des LDAP-Servers.

Unter normalen Umständen können Sie die Original-Anschlussnummer verwenden.

[389] ist standardmäßig ausgewählt.

[Portnummer (SSL)]

Ändern Sie gegebenenfalls die Anschlussnummer für die SSL-Kommunikation.

Unter normalen Umständen können Sie die Original-Anschlussnummer verwenden.

[636] ist standardmäßig ausgewählt.

[Zertifikatverifizierungseinstellungen]

Wählen Sie für die Validierung des Zertifikats während der SSL-Kommunikation die Elemente, die verifiziert werden sollen.

  • [Ablaufdatum]: Überprüfen Sie, ob das Zertifikat noch gültig ist. [Bestätigen] ist standardmäßig angegeben.

  • [Schlüsselnutzung]: Hier ist zu bestätigen, ob das Zertifikat entsprechend dem vorgesehenen, vom Zertifikataussteller genehmigten Zweck verwendet wird. [Nicht bestätigen] ist standardmäßig angegeben.

  • [Kette]: Hier ist zu bestätigen, ob ein Problem bezüglich der Zertifikatkette (des Zertifikatpfads) besteht. Die Kette wird durch Verweis auf die auf diesem System verwalteten externen Zertifikate validiert. [Nicht bestätigen] ist standardmäßig angegeben.

  • [Ablaufdatum Bestätigung]: Hier ist zu bestätigen, ob das Zertifikat abgelaufen ist. [Nicht bestätigen] ist standardmäßig angegeben.

  • [CN]: Hier ist zu bestätigen, ob CN (der Aliasname) des Zertifikats der Serveradresse entspricht. [Nicht bestätigen] ist standardmäßig angegeben.

[Authentifizierungstyp]

Wählen Sie das Authentifizierungsverfahren für die Anmeldung am LDAP-Server aus.

Wählen Sie eine für das für Ihren LDAP-Server verwendete Authentifizierungsverfahren geeignete Option aus.

  • [Einfach]

  • [Digest-MD5]

  • [GSS-SPNEGO]

  • [NTLM v1]

  • [NTLM v2]

[Einfach] ist standardmäßig angegeben.

[Verweiseinstellung]

Legen Sie bei Bedarf fest, ob die Verweisfunktion verwendet werden soll.

Nehmen Sie eine passende Auswahl für die LDAP-Serverumgebung vor.

[EIN] ist standardmäßig ausgewählt.

[Anmeldename]

Melden Sie sich beim LDAP-Server an und geben Sie den Anmeldenamen ein, um nach einem Benutzer zu suchen (max. 64 Zeichen).

[Kennwort]

Geben Sie das Kennwort des unter Anmeldename verwendeten [Benutzernamens] ein (max. 64 Zeichen).

[Domänenname]

Geben Sie den Domänennamen ein, um sich beim LDAP-Server anzumelden (max. 64 Zeichen).

Wenn [GSS-SPNEGO] als [Authentifizierungstyp] ausgewählt ist, geben Sie den Domänennamen des aktiven Verzeichnisses ein.

[Verbindung prüfen]

Wählen Sie diese Option, um anhand der eingegebenen Informationen einen Verbindungsversuch zum LDAP-Server zu starten und die Richtigkeit der registrierten Informationen zu überprüfen.

[Alle Einstellungen zurücksetzen]

Tippen Sie auf diese Taste, um alle eingegebenen Inhalte zurückzusetzen.

Einstellungen für [Einst.für den sekundär Auth.server]

Einstellungen

Beschreibung

[EIN]/[AUS]

Legen Sie fest, ob der sekundäre Authentifizierungsserver verwendet werden soll.

[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.

[Wiederverbindungseinstellungen]

Geben Sie den Zeitpunkt an, zu dem die Wiederverbindung zum primären Authentifizierungsserver durchgeführt werden soll.

Standardmäßig ist [Wiederverbindungsintervall festlegen] ausgewählt.

  • [Neuverbindung bei jeder Anmeldung]: Stellt bei jedem Authentifizierungsvorgang auf diesem System eine Verbindung zum primären Authentifizierungsserver her. Wenn der primäre Authentifizierungsserver nicht verfügbar ist, wird dieses System mit dem sekundären Authentifizierungsserver verbunden.

  • [Wiederverbindungsintervall festlegen]: Es wird eine Verbindung zum sekundären Authentifizierungsserver hergestellt, wenn der primäre Authentifizierungsserver nicht verfügbar ist, während auf dem System ein Authentifizierungsvorgang durchgeführt wird. Anschließend wird dieses System so lange bei jedem weiteren Authentifizierungsvorgang auf dem System mit dem sekundären Authentifizierungsserver verbunden, bis die unter [Wiederverbindungszeit] angegebene Zeit verstrichen ist. Nach dem Ablauf der unter [Wiederverbindungszeit] angegebenen Zeit wird dieses System wieder mit dem primären Authentifizierungsserver verbunden, wenn ein Authentifizierungsvorgang auf dem System durchgeführt wird.

[Sekundären Authentifizierungsserver registr.]

Registrieren Sie den sekundären Authentifizierungsserver.

Ausführliche Informationen über die Einstellungen finden Sie in den Einstellungen für [Authent.server- Registrierung] weiter oben.