* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.

Selbstverifizierungs einst. für die AD-Auth.

Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm][Administratoreinstellungen][Benutzerauthentifizierung/Kostenstelle][Selbstverifizierungs einst. für die AD-Auth.]

Legen Sie fest, ob die Authentifizierungsinformationen (Ticket), die von Active Directory auf diesem System erhalten wurden, bei der Anmeldung an diesem System verifiziert werden sollen, wenn Active Directory als Authentifizierungsserver verwendet wird.

Einstellungen

Beschreibung

[EIN]/[AUS]

Legen Sie fest, ob die Authentifizierungsinformationen (Ticket), die von Active Directory auf diesem System erhalten wurden, bei der Anmeldung an diesem System verifiziert werden sollen, wenn Active Directory als Authentifizierungsserver verwendet wird.

[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.

[Hostname]

Geben Sie den Hostnamen dieses Systems ein (max. 253 Zeichen).

[Domänenname]

Geben Sie den Active Directory-Domänennamen ein (max. 64 Zeichen).

[Kostenstellenname]

Geben Sie den Kostenstellennamen der Active Directory-Domäne des Administrators ein (max. 64 Zeichen).

[Kennwort]

Geben Sie das Kennwort der Active Directory-Domäne des Administrators ein (max. 64 Zeichen).

[TX-Timeout]

Ändern Sie ggf. das Zeitlimit für die Verarbeitung des Domänenbeitritts.

[30] Sek. ist standardmäßig ausgewählt.

Tips
  • Wenn Sie die Angaben unter [Hostname] oder [Domänenname] ändern, während das Single Sign-On von Active Directory auf diesem System aktiviert ist, wird [Bedienerprogramm] - [Administratoreinstellungen] - [Netzwerkeinstellung] - [Single SignOn-Einstellungen] - [Einst. für Domänenbeitritt] zu [Aus] geändert.