* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.

IWS-Einstellungen

Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm][Administratoreinstellungen][Netzwerkeinstellungen][IWS-Einstellungen]

Richten Sie die Betriebsumgebung der IWS-Funktion (Internal Web Server) ein.

Durch die Aktivierung der IWS-Funktion ist es möglich, Inhalte von Webseiten auf dieses System zu übertragen und das System als Webserver zu verwenden.

Einstellungen

Beschreibung

[EIN]/[AUS]

Wählen Sie aus, ob die IWS-Funktion verwendet werden soll.

[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.

[Anschlussnummer (Web-Server)]

Ändern Sie gegebenenfalls die Anschlussnummer, die für den Zugriff auf die hochgeladenen Webseiten-Inhalte auf diesem System genutzt wird.

[8090] ist standardmäßig ausgewählt.

[Anschlussnummer (Anwendungsinstallation)]

Ändern Sie ggf. die Portnummer, die für dynamische Inhalte dieses Systems verwendet werden soll.

[8091] ist standardmäßig ausgewählt.

[IWS Apps mit Netzwerk verbinden]

Wenn die Webseiten-Inhalte, die zu diesem System hochgeladen wurden, auch dynamische Inhalte (z. B. Skripte) umfassen, geben Sie an, ob die externe Verbindung der dynamischen Inhalte zugelassen werden soll.

[Zulassen] ist standardmäßig ausgewählt.

[Zugriff für Kommunikation zwischen Anwendungen erlauben]

Legen Sie fest, ob eine externe Anwendung die IWS-Anwendung auf diesem System betreiben darf. [Nein] ist standardmäßig ausgewählt.

Wenn dieser Vorgang erlaubt werden soll, richten Sie Authentifizierungsinformationen für die Anmeldung an dieses System ein, die erforderlich sind, wenn eine externe Anwendung die IWS-Anwendung auf diesem System betreibt.

  • [Benutzername]: Geben Sie den Benutzername ein (max. acht Zeichen).

  • [Kennwort]: Geben Sie das Kennwort für den unter [Benutzername] eingetragenen Benutzer ein (max. acht Zeichen).

[Benachrichtigungseinstellung für Anmeldeinformationen]

Legen Sie fest, ob Ihnen der Benutzername und das Kennwort des Benutzers, der dieses System verwendet, mitgeteilt werden sollen, wenn die IWS-Anwendung auf diesem System die IWS-Anwendung eines anderen Geräts betreibt.

[Nein] ist standardmäßig ausgewählt.

[Einst.f.Änderung Administratorkennw.]

Geben Sie für jede IWS-Anwendung an, ob eine Änderung des Administratorkennworts zulässig ist.

Diese Option ist verfügbar, wenn [Administratoreinstellungen] - [Sicherheit] - [Berechtigungseinstellung für die Änderung des Administratorkennworts] - [IWS-Anwendung] auf [Zulassen], gesetzt wird, während die IWS-Anwendung auf diesem System registriert wird.

  • [Berechtigungseinstellung für die Änderung des Administratorkennworts]: Legen Sie für jede IWS-Anwendung fest, ob das Administratorkennwort über die IWS-Anwendung geändert werden darf. [Beschränken] ist standardmäßig ausgewählt.

  • [Begrenzungsfunktion für Fehleingaben]: Geben Sie an, ob eine Änderung des Kennworts eingeschränkt werden soll, wenn die maximal zulässige Anzahl an Fehlversuchen für die Authentifizierung des Administratorkennworts durch die IWS-Anwendung erreicht ist. Wenn [Aktivieren] ausgewählt ist, wird [Berechtigungseinstellung für die Änderung des Administratorkennworts] auf [Beschränken] gesetzt, wenn die Authentifizierung fünf Mal fehlgeschlagen ist (während [Unzulässige Funktionen bei fehlgeschl. Authentif.] auf [Modus 1] gesetzt ist). [Aktivieren] ist standardmäßig ausgewählt.