* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.

TCP/IP

Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm][Administratoreinstellungen][Netzwerkeinstellungen][TCP/IP]

Richten Sie die Einstellungen für die Nutzung dieses Systems in einer TCP/IP-Umgebung ein.

Einstellungen

Beschreibung

[EIN]/[AUS]

Legen Sie fest, ob TCP/IP verwendet werden soll.

[EIN] ist standardmäßig ausgewählt.

[IPv4-Einstellungen]

Weisen Sie diesem System eine IP-Adresse (IPv4) zu.

Ausführliche Informationen finden Sie [IPv4-Einstellungen] .

[IPv6-Einstellungen]

Weisen Sie diesem System eine IP-Adresse (IPv6) zu.

Ausführliche Informationen finden Sie [IPv6-Einstellungen] .

[DNS-Host]

Wenn Sie über den Hostnamen der DNS-Serverumgebung eine Verbindung zu diesem System herstellen, registrieren Sie den Hostnamen dieses Systems.

Ausführliche Informationen finden Sie [DNS-Host] .

[DNS-Domäne]

Registrieren Sie den Namen einer Domäne, der dieses System beitritt.

Ausführliche Informationen finden Sie [DNS-Domäne] .

[DNS-Server-Einstellungen (IPv4)]

Wenn Sie beim Zugriff auf einen Computer oder Server im Netzwerk über dieses System den Namen anhand des Hostnamens auflösen, registrieren Sie die Adresse Ihres DNS-Servers (IPv4) auf diesem System.

Ausführliche Informationen finden Sie [DNS-Server-Einstellungen (IPv4)] .

[DNS-Server-Einstellungen (IPv6)]

Wenn Sie beim Zugriff auf einen Computer oder Server im Netzwerk über dieses System den Namen anhand des Hostnamens auflösen, registrieren Sie die Adresse Ihres DNS-Servers (IPv6) auf diesem System.

Ausführliche Informationen finden Sie [DNS-Server-Einstellungen (IPv6)] .

[IPsec-Einstellungen]

Konfigurieren Sie Einstellungen, um die Verwendung von IPsec auf diesem System zu aktivieren.

Ausführliche Informationen finden Sie [IPsec-Einstellungen] .

[IPv4-Zugang erlauben]

Geben Sie die IPv4-Adresse eines Computers an, dem Sie den Zugriff auf dieses System erlauben wollen.

Ausführliche Informationen finden Sie [IPv4-Zugang erlauben] .

[IPv4-Filterung (Firewall)]

Geben Sie die IPv4-Adresse eines Computers an, dem Sie den Zugriff auf dieses System verweigern wollen.

Ausführliche Informationen finden Sie [IPv4-Filterung (Firewall)] .

[IPv6-Zugang erlauben]

Geben Sie die IPv6-Adresse eines Computers an, dem Sie den Zugriff auf dieses System erlauben wollen.

Ausführliche Informationen finden Sie [IPv6-Zugang erlauben] .

[IPv6-Filterung (Firewall)]

Geben Sie die IPv6-Adresse eines Computers an, dem Sie den Zugriff auf dieses System verweigern wollen.

Ausführliche Informationen finden Sie [IPv6-Filterung (Firewall)] .

[Schnelle IP-Filterung]

Ermöglicht es Ihnen, anhand der IP-Adresse (IPv4/IPv6) Beschränkungen für die Geräte zu definieren, die auf dieses System zugreifen dürfen. Der Bereich der IP-Adressen, für die der Zugriff beschränkt wird, wird automatisch angegeben.

Ausführliche Informationen finden Sie [Schnelle IP-Filterung] .

[RAW-Portnummer]

Geben Sie eine RAW-Anschlussnummer an, die für den Port9100-Druck benötigt wird.

Ausführliche Informationen finden Sie [RAW-Portnummer] .

[LLMNR-Einstellung]

Geben Sie an, ob LLMNR (Link-local Multicast Name Resolution) verwendet werden soll.

Ausführliche Informationen finden Sie [LLMNR-Einstellung] .