* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.

Auth.-Methode

Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm][Administratoreinstellungen][Benutzerauthentifizierung/Kostenstelle][Auth.-Methode]

Richten Sie die Methoden für die Benutzerauthentifizierung und die Kostenstellenauthentifizierung sowie andere Einstellungen für die Authentifizierungsfunktion dieses Systems ein.

Reference

Einstellungen

Beschreibung

[User Authentication]

Richten Sie die allgemeinen Einstellungen für die Benutzerauthentifizierung ein.

Ausführliche Informationen finden Sie [Benutzerauthentifizierung] .

[Öffentlicher Benutzerzugriff]

Geben Sie an, ob nicht registrierte Benutzer in einer Umgebung zugelassen sind, in der die Benutzerauthentifizierung eingerichtet ist. Benutzer, die dieses System ohne vorherige Authentifizierung verwenden, werden "Öffentliche Benutzer" genannt.

Wenn Sie öffentlichen Benutzern die Verwendung dieses Systems erlauben, wählen Sie die Anmeldemethode.

Ausführliche Informationen finden Sie [Öffentlicher Benutzerzugriff] .

[Anmeldeberechtigung]

Geben Sie an, ob ein Wechsel des Benutzers durch die Einblendung des Anmeldebildschirms initiiert werden soll, wenn ein öffentlicher Benutzer versucht, eine eingeschränkte Funktion zu verwenden.

Ausführliche Informationen finden Sie [Anmeldeberechtigung] .

[Account Track]

Geben Sie an, ob die Kostenstellenfunktion aktiviert werden soll, um die Benutzer nach Kostenstellen zu verwalten.

Ausführliche Informationen finden Sie [Kostenstelle (E.K.C.)] .

[Authentifizierungsverf. f. Kostenstelle (E.K.C.)]

Nach der Auswahl von [EIN] unter [Kostenstelle] legen Sie die Kostenstellenmethode fest.

Ausführliche Informationen finden Sie [Authentifizierungsverf. f. Kostenstelle (E.K.C.)] .

[Benutzerauthentif. & Kostenstelle synchronisieren]

Wenn die Benutzerauthentifizierung und die Kostenstellenfunktion parallel verwendet werden, geben Sie an, ob die Benutzerauthentifizierung und die Kostenstellenfunktion synchronisiert werden sollen.

Ausführliche Informationen finden Sie [Benutzerauthentif. & Kostenstelle synchronisieren] .

[Aktion bei Zählermaximum]

Legt die maximale Anzahl von Blättern fest, die jeder Benutzer drucken darf. Wählen Sie hier einen Vorgang aus, wenn die Anzahl der Blätter die maximale Anzahl von Blättern übersteigt, die gedruckt werden dürfen.

Ausführliche Informationen finden Sie [Aktion bei Zählermaximum] .

[Anzahl zugeordneter Zähler]

Die Zählerverwaltung wird für jeden Benutzer oder jede Kostenstelle durchgeführt, für die die Benutzerauthentifizierung oder die Kostenstellenfunktion aktiviert ist. Das System stellt 1.000 Zählerbereiche für die Zählerverwaltung zur Verfügung. Mit dieser Option geben Sie die Anzahl der Zählerbereiche an, die den einzelnen Benutzern zugewiesen werden sollen.

Ausführliche Informationen finden Sie [Anzahl zugeordneter Zähler] .

[Ticket-Haltezeit]

Ändern Sie die Verweilzeit eines Kerberos-Authentifizierungstickets, wenn Active Directory als Authentifizierungsserver verwendet wird.

Ausführliche Informationen finden Sie [Ticket-Haltezeit] .

[Einstellungen für LDAP-/IC-Karten-Authentifizierung]

Richten Sie Einstellungen für die Authentifizierung per LDAP-Server unter Verwendung der Karten-ID ein, die auf den Authentifizierungskarten in einer Umgebung mit IC-Karten-basierter Benutzerauthentifizierung und Anbindung an eine Authentifizierungseinheit (IC-Kartentyp) registriert wurde.

Ausführliche Informationen finden Sie [Einstellungen für LDAP-/IC-Karten-Authentifizierung] .

[NFC aktivieren]

Legen Sie fest, ob die NFC-Authentifizierung verwendet werden soll.

Ausführliche Informationen finden Sie [NFC aktivieren] .

[Bluetooth LE aktivieren]

Legen Sie fest, ob die Bluetooth LE-Authentifizierung verwendet werden soll.

Ausführliche Informationen finden Sie [Bluetooth LE aktivieren] .