* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.
Erweiterter Sicherheitsmodus
Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm][Administrator][Sicherheit][Erweiterter Sicherheitsmodus]
Legen Sie fest, ob der erweiterte Sicherheitsmodus aktiviert werden soll.
Wenn Sie den erweiterten Sicherheitsmodus aktivieren, wird die Konfiguration der verschiedenen Sicherheitsfunktionen erzwungen. Dadurch wird eine höhere Sicherheitsstufe bei der Datenverwaltung sichergestellt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kundendienst.
Die folgenden Einstellungen müssen eingerichtet sein, damit der erweiterte Sicherheitsmodus aktiviert werden kann.
Erforderliche Einstellungen | Auftrag prüfen |
---|---|
[Ben.authentifizier./Kostenst.] - [Authentifizierungstyp] - [Benutzerauthentifizierung] | Wählen Sie eine andere Option als [AUS]. (Wenn die externe Serverauthentifizierung verwendet wird, ist nur Active Directory als Servertyp verfügbar.) |
[Sicherheit] - [Einstellung Administratorkennwort] | Geben Sie ein Kennwort ein, das den Kennwortrichtlinien entspricht. |
Registrieren Sie das Zertifikat in Web Connection. | Ausführliche Informationen finden Sie [Kommunikation verschlüsseln] . |
Serviceeinstellungen | Die Serviceeinstellungen müssen von Ihrem Servicetechniker konfiguriert werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kundendienst. |
Wenn Sie den erweiterten Sicherheitsmodus aktivieren, werden die folgenden Einstellungen zwangsweise geändert.
Einstellungsoptionen unter Administratoreinstellungen | Zwangsweise umgestellte Einstellungen |
---|---|
[Sicherheit] - [Benutzerzugriff einschränk.] - [Adressen registrieren und ändern]* | Wird auf [Beschränken] gesetzt. |
[Ben.authentifizier./Kostenst.] - [Authentifizierungstyp] - [Öffentlicher Benutzerzugriff]* | Wird auf [Beschränken] gesetzt. |
[Ben.authentifizier./Kostenst.] - [Einstellung für die Benutzerauthentifizierung] - [Administrative Einstellung] - [Benutzernamenliste]* | Wird auf [AUS] gesetzt. |
[Ben.authentifizier./Kostenst.] - [Ohne Authentifizierung drucken]* | Wird auf [Beschränken] gesetzt. |
[Ben.authentifizier./Kostenst.] - [Allgemeine Benutzer-/Kostenstelleneinstellung] - [Zähler-Fernverwaltung] | Wird auf AUS gesetzt. |
[Ben.authentifizier./Kostenst.] - [Aktivierungseinstellung für die URL-Anzeige] | Wird auf AUS gesetzt. |
[Ben.authentifizier./Kostenst.] - [Einstellung für die einfache Authentifizierung] - [Einstellung für die einfache Authentifizierung]* | Wird auf AUS gesetzt. |
[Netzwerk] - [FTP-Einstellung] - [FTP-Servereinstellungen] - [FTP-Server]* | Wird auf AUS gesetzt. |
[Netzwerk] - [E-Mail-Einstellung] - [E-Mail-Versand (SMTP)] - [Übertragungsmethode für die Reduzierung der Serverlast] | Wenn [Scanübertr.Download-URL erl.,Obergr.übersch.] oder [Scanübertragung immer per Download-URL] ausgewählt ist, wird diese Option auf [AUS] gesetzt. |
[Netzwerk] - [E-Mail-Einstellung] - [S/MIME] - [S/MIME-Kommunikationseinstellung]* |
|
[Netzwerk] - [SNMP-Einstellung] - [SNMP v1/v2c-Einstellung] - [Community-Name mit Schreibberechtigung]* | Wird auf AUS gesetzt. |
[Netzwerk] - [SNMP-Einstellung] - [SNMP v3-Einstellung]* | [Sicherheitsstufe] für lese- und schreibberechtigte Benutzer ist auf [Auth-Kennwort/Priv-Kennwort] gesetzt. Die Sicherheitsstufe kann in [Auth.-Kennwort] geändert werden. |
[Netzwerk] - [TCP-Socket-Einstellung] - [SSL/TLS-Einstellungen] | Wird auf EIN gesetzt. |
[Netzwerk] - [WebDAV-Einstellungen] - [Einstellungen für WebDAV-Server] - [SSL-Einstellung] | Wird auf [Nur SSL] gesetzt. |
[Netzwerk] - [Web-Browser-Einstellung] - [Web-Browser-Einstellung]* | Wird auf AUS gesetzt. |
[Netzwerk] - [Remote-Bedienpult-Einstellungen]* |
|
[Netzwerk] - [E-Mail-Einstellung] - [E-Mail-Empfangsdruck] - [E-Mail-Empfangsdruck]* | Wird auf AUS gesetzt. |
[Netzwerk] - [Einst. für die Systemaktualisierung] - [Einst. f. autom.Systemaktualisierung]* | Diese Funktion ist nicht verfügbar. |
[Netzwerk] - [IWS-Einstellungen] - [IWS-Einstellungen]* | Wird auf AUS gesetzt. |
[Faxeinstellungen] - [Berichteinstellungen] - [Druckeinstellungen für den Sendebericht] - [Berichtsdateianhang]* | Auf [Nicht anhängen] setzen. |
[Netzwerk] - [OpenAPI-Einstellung] - [OpenAPI-Einstellung] - [SSL-/Port-Einstellungen] | Wird auf [Nur SSL] gesetzt. |
[Systemeinstellungen] - [Einstellung für Systemverbindung] - [Mobile Verbindungseinstellungen] - [Einfache Verbindungseinstellung]* |
|
[Sicherheit] - [Berechtigungseinstellung für die Änderung des Administratorkennworts] - [Berechtigung zur Kennwortänderung] | Wird auf AUS gesetzt. |
[Sicherheit] - [Box-Administrator-Einstellung]* | Wird auf AUS gesetzt. |
[Sicherheit] - [Berechtigungseinstellung für USB-Port-Verbindung] | Wird auf [Beschränken] gesetzt. |
[Sicherheit] - [Berechtigungseinst.f.FW-Update über USB] | Wird auf [Kennwortpriorität] gesetzt. |
[Sicherheit] - [Einst. für sichere Boot-Fkt.]* | Wird auf [Aktivieren] gesetzt. |
[Sicherheit] - [Box-Nutzungsbeschränkung] - [Öffentliche Box] | Wenn Sie das Löschen aller Dokumente in einer öffentlichen Box erlauben möchten, setzen Sie diese Option auf [AUS]. |
[Sicherheit] - [Sicherheitsdetails] - [Kennwortrichtlinien]* | Wird auf EIN gesetzt. Wenn diese Option nicht auf EIN gesetzt werden kann, ist der erweiterte Sicherheitsmodus nicht verfügbar. |
[Sicherheit] - [Sicherheitsdetails] - [Funktionen verbieten]* |
|
[Sicherheit] - [Sicherheitsdetails] - [Zugriffsmethode f. vertrauliche Dokumente] | Wird auf Modus [2] gesetzt. |
[Sicherheit] - [Sicherheitsdetails] - [Datenbericht drucken] | Wird auf AUS gesetzt. |
[Sicherheit] - [Sicherheitsdetails] - [Persönliche Informationen verbergen (MIB)] | Wird auf EIN gesetzt. |
[Sicherheit] - [Sicherheitsdetails] - [Initialisieren]* | Wenn Sie die [Netzwerkeinstellungen] auswählen und starten, wird der erweiterte Sicherheitsmodus abgebrochen. |
[Einstellung für den Fernzugriff] - [Benutzerdaten importieren/exportieren] | Wird auf AUS gesetzt. |
[Wartung] - [Importieren/Exportieren] in Web Connection | Das Kennwort muss festgelegt werden. |
[Sicherheit] - [PKI-Einstellungen] - [Gerätezertifikateinstellung] in Web Connection | [Zertifikat entfernen] ist verborgen. |
[Sicherheit] - [PKI-Einstellungen] - [SSL-Einstellung] in Web Connection* |
|
[Sicherheit] - [PKI-Einstellungen] - [Protokolleinstellung] in Web Connection | [Protokoll 1][: SSL, ][Protokoll 2]: Das Zertifikat ist auf dem [HTTP-Server] registriert. |
Ferndiagnosesystem | Einige Funktionen sind möglicherweise inaktiviert. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kundendienst. |
Vorschau Box für vertrauliche Dokumente | Es wird nur die Liste angezeigt, bevor die Kennwortauthentifizierung durchgeführt wird. |
[Sicherheit] - [Sicherheitsdetails] - [Zugriff auf den Wartungsmodus] | Wird auf [Beschränken] gesetzt. |
Speicherempfangsbox | Nur der Administrator kann Dokumente in der Speicherempfangsbox drucken, senden oder löschen. |
Bildschirmstil | Umgestellt auf den klassischen Stil. |

Wenn Sie ein Einstellungselement (gekennzeichnet durch ein Sternchen *) ändern, das synchron mit dem [Erweiterten Sicherheitsmodus] geändert wurde, wird ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt und der Erweiterte Sicherheitsmodus wird beendet.
Eine Einstellung, die bei der Aktivierung des [Erweiterten Sicherheitsmodus] zwangsweise geändert wurde, wird nicht geändert, wenn Sie den [Erweiterten Sicherheitsmodus] deaktivieren.
Nachdem die Kennwortrichtlinien aktiviert wurden, schlägt die Authentifizierung bei einem Element fehl, für das ein Kennwort festgelegt wurde, das nicht den Richtlinien entspricht.