* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.

Berechtigungseinstellung für USB-Port-Verbindung

Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm][Administrator][Sicherheit][Berechtigungseinstellung für USB-Port-Verbindung]

Geben Sie an, ob eine Funktion zugelassen werden soll, die den USB-Anschluss benötigt.

Einstellung

Beschreibung

[Alle festlegen]

Geben Sie an, ob alle Funktionen beschränkt werden sollen, die den USB-Anschluss verwenden, oder ob separate Beschränkungen für individuelle Funktionen festgelegt werden sollen (Standard: [Detaileinstellung]).

Wenn [Detaileinstellung] unter [Alle festlegen] ausgewählt ist, richten Sie die folgenden Einstellungen ein.

Einstellung

Beschreibung

[Authentifizierungssystem]

Wenn eine Verbindung mit der Authentifizierungseinheit erlaubt werden soll, wählen Sie [Zulassen] (Standard: [Zulassen]).

[Externe Tastatur]

Wenn dem Benutzer der Anschluss einer externen Tastatur erlaubt werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).

[USB-Flashlaufwerk (Benutzer)]

Geben Sie an, ob das USB-Flashlaufwerk für Funktionen genutzt werden darf, die vom Benutzer verwendet werden (Standard: [Individuelle Einst.]).

  • [Dokument speichern]: Wenn dem Benutzer die Speicherung einer Datei auf einem USB-Flashlaufwerk erlaubt werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: AUS).

  • [Dokument drucken]: Wenn dem Benutzer der Druck einer Datei von einem USB-Flashlaufwerk erlaubt werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).

  • [Dokumente auf USB-Flashlaufwerk scannen]: Wenn dem Benutzer die Speicherung einer von einem USB-Flashlaufwerk gelesenen Datei in einer Box erlaubt werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: AUS).

[USB-Flashlaufwerk (Administrator)]

Geben Sie an, ob das USB-Flashlaufwerk für Funktionen genutzt werden darf, die vom Administrator verwendet werden (Standard: [Individuelle Einst.]).

  • [Konfiguration von USB schreiben]: Wenn dem Benutzer erlaubt werden soll, die Einstellungen dieses Systems durch das Laden der Konfigurationsdatei von einem USB-Flashlaufwerk zu ändern, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).

[USB-Flashlaufwerk (Service)]

Geben Sie an, ob das USB-Flashlaufwerk für Funktionen genutzt werden darf, die vom Servicetechniker verwendet werden (Standard: [Individuelle Einst.]).

  • [Firmware-Aktualisierung]: Wenn das Firmware-Update mit einem USB-Flashlaufwerk erlaubt werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).

  • [Speicherdaten-Backup]: Wenn das Backup oder die Wiederherstellung des Speichers dieses Systems erlaubt werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: AUS).

[PC-Verbindung]

Legen Sie fest, ob Dateien von einem per USB angebundenen Computer gedruckt werden dürfen (Standard: [Individuelle Einst.]).

  • [Drucken]: Wenn dem Benutzer der Druck von Dateien über einen per USB verbundenen Computer erlaubt werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).

Tipps
  • Wenn [USB-Flashlaufwerk (Administrator)] auf AUS gesetzt ist, wird [Backup des TPM-Schlüssels] zusätzlich zu den Funktionen, die unter [Individuelle Einst.] festgelegt werden können, auf AUS gesetzt. Der USB-Speicher steht außerdem für die folgenden Funktionen nicht zur Verfügung.
    [Sendeprotokollausgabe], [Anzeigeeinstellung für Hauptmenü], [Lizenzeinstellungen], [Autorisierungsfunktionseinstellung], Importieren, Exportieren oder Protokollspeicherung von [Paketfilterung] auf dem Hauptsystem, Importieren oder Exportieren von Web Connection über den Web-Browser des Hauptsystems

  • Wenn [USB-Flashlaufwerk (Service)] auf AUS gesetzt ist, werden einige Funktionen neben den Funktionen, die unter [Individuelle Einst.] festgelegt werden können, beschränkt.