Richten Sie die Einstellung für den Abruf oder die Überwachung von Informationen über den Bildcontroller ein, wenn SNMP (Simple Network Management Protocol) verwendet wird.
_MJA031809B_D.png)
Einstellungselement  | Beschreibung  | |
|---|---|---|
[SNMP]  | [EIN]  | Verwendet SNMP.  | 
[AUS]  | Verwendet nicht SNMP.  | |
[SNMP v1/v2c(IP)]  | Aktivieren Sie zur Verwendung von SNMP v1/v2c dieses Kontrollkästchen.  | |
[SNMP v3(IP)]  | Aktivieren Sie zur Verwendung von SNMP v3 dieses Kontrollkästchen.  | |
[UDP-Port-Einstellung]  | Legt die UDP-Portnummer für SNMP fest. Bereich: 1 bis 65535  | |
[SNMP v1/v2c Einstellung]  | ||
[Read-Community-Name]  | Legt den Read-Community-Namen fest. Es können bis zu 15 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.  | |
[Write-Community-Name]  | Legt einen Community-Namen mit Lese-/Schreibberechtigung fest. Um den Namen einzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Es können bis zu 15 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.  | |
[SNMP v3 Einstellung]  | ||
[Context Name]  | Legt den Kontextnamen fest. Es können bis zu 63 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.  | |
[Discovery User Name]  | Legt den Benutzernamen für die Erkennung fest. Um den Namen einzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Es können bis zu 32 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.  | |
[Read Benutzername]  | Geben Sie den Read-Benutzernamen ein. Es können bis zu 32 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.  | |
[Sicherheit]  | [Authentication AUS]  | Verwendet keine Authentifizierung.  | 
[Auth-Kennwort]  | Authentifiziert mit Authentifizierungskennwort.  | |
[Auth-Kennwort/Priv-Kennwort]  | Authentifiziert mit Authentifizierungskennwort und Privatsphäre-Kennwort.  | |
[Auth-Kennwort]  | Legt das Read-Authentifizierungskennwort fest. Um das Kennwort zu ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Das Kennwort wurde geändert.].  | |
[Priv-Kennwort]  | Legt das Read-Privatsphäre-Kennwort fest. Um das Kennwort zu ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Das Kennwort wurde geändert.].  | |
[Write Benutzername]  | Geben Sie den Benutzernamen des Benutzers ein, der zum Lesen und Schreiben berechtigt ist. Es können bis zu 32 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.  | |
[Sicherheit]  | [Authentication AUS]  | Führt keine Authentifizierung durch.  | 
[Auth-Kennwort]  | Authentifiziert mit Authentifizierungskennwort.  | |
[Auth-Kennwort/Priv-Kennwort]  | Authentifiziert mit Authentifizierungskennwort und Privatsphäre-Kennwort.  | |
[Auth-Kennwort]  | Legt das Read-/Write-Authentifizierungskennwort fest. Um das Kennwort zu ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Das Kennwort wurde geändert.].  | |
[Priv-Kennwort]  | Legt das Read-/Write-Privatsphäre-Kennwort fest. Um das Kennwort zu ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Das Kennwort wurde geändert.].  | |
[Verschlüsselungsalgorithmus]  | [DES]  | Legt den zu nutzenden Verschlüsselungsalgorithmus fest. Wählen Sie in der Menüliste aus.  | 
[AES-128]  | ||
[Authentifizierungsverfahren]  | [MD5]  | Legt den zu nutzenden Authentifizierungsalgorithmus fest. Wählen Sie in der Menüliste aus.  | 
[SHA-1]  | ||
[TRAP Einstellung]  | ||
[Einstellung erlauben]  | [Zulassen]  | Die Statusbenachrichtigung des Bildcontrollers wird zugelassen.  | 
[Verhindern]  | Die Statusbenachrichtigung des Bildcontrollers wird nicht zugelassen.  | |
[TRAP-Einstellung bei Authentication-Fehler]  | [Aktivieren]  | Sendet TRAP bei einem Authentifizierungsfehler.  | 
[Deaktivieren]  | Sendet kein TRAP bei einem Authentifizierungsfehler.  | |