Bedienungsanleitung
AccurioPress 6136

  • Startseite
  • Menü
    ×
    • Menü
      • Willkommen
      • Systemüberblick
      • Papier und Originale
      • Druck
      • Scan
      • Kopie
      • Job-Management
      • Bildqualität
      • Bedienerprogramm/Zähler
      • Netzwerkeinstellungen und Controller-Einstellungen
      • Justagen
      • Systemverwaltung
      • Sicherheit
    • Nützliche Software
      • AccurioPro Print Manager
      • Color Centro
      • AccurioPro Hot Folder
      • PageScope Web Connection
      • Web Utilities
    • Wenn Sie ein Problem haben…
      • Ausgabe von Daten in verschiedenen Finishing-Formen
      • Anpassen von Finishing-Formen
      • Effiziente Ausgabe von Daten
      • Bildqualität verwalten
      • Durchführen von Wartungsmaßnahmen
  • FAQ
  • Fehlerbehebung
STARTSEITEKopieAnwendungseinstellung für das KopierenAnwendung: Einstellung für die Abstimmung der AusgabeÜberblick über die Anwendung

Menü

Kopie

  • Überblick über die Kopierfunktion
    • Überblick über die Kopierfunktion
    • Verfügbare Bedienvorgänge für die Kopierfunktion
  • Kopierspezifikationen
  • Kopieren
    • Grundlegende Vorgehensweise beim Kopieren
    • Bildschirm [KOPIE]
    • Positionieren des Originals
      • Positionieren des Originals im ADF
      • Positionieren des Originals auf dem Vorlagenglas
    • Festlegen der Druckmenge
      • Festlegen der Druckmenge
      • Ändern der eingegebenen Druckmenge
    • Anhalten eines aktiven Scan-/Druckauftrags
      • Überblick
      • Scanjob
      • Druckjob
      • Scannen des nächsten Jobs, während der aktuelle Job gedruckt wird
      • Scannen eines Jobs im Modus "Einzeln scannen"
  • Originaleinstellung für das Kopieren
    • [Originaleinstellung]: Festlegen der Einstellungen für das Original
      • [Bindungsrichtung]
      • [Typ]
      • [Spezial]
      • [Stärke]
      • [Leere Seite entfernen]
      • [Originalformat]
    • [Richtung]: Festlegen der Ausrichtung des Originals
    • [Einzeln scannen]: Verarbeiten von gescannten Originalen als Einzeljob
  • Bildeinstellung für das Kopieren
    • [Qualitätsanpass.]: Anpassen der Qualität des kopierten Bilds
      • Überblick über die Qualitätsanpassung
      • Einrichten der Qualitätsanpassung
      • Anzeige unter [Qualitätsanpass.] im Bildschirm [KOPIE]
      • [Bilddichte]
      • [Hintergrundentfernung]
      • [Schärfe]
      • [Kontrast]
      • [Bildunterscheidung]
      • [Druckraster]
    • [Zoom]: Festlegen des Zooms für den Kopiervorgang
      • [x1,0]
      • [Autom. Zoom]
      • Ändern des Vergrößerungsfaktors
      • Getrennte Änderung des horizontalen und vertikalen Vergrößerungsfaktors
  • Anwendungseinstellung für das Kopieren
    • [Anwendung]: Einstellung für die Abstimmung der Ausgabe
      • Überblick über die Anwendung
      • Einrichten der Anwendung
      • Anzeige unter [Anwendung] im Bildschirm [KOPIE]
      • [Blatt einfügen]: Hinzufügen eines vorderen Deckblatts oder eines Trennblatts
      • [Kombinieren]: Kopieren einer festgelegten Anzahl von Seiten auf einem Blatt
      • [Broschüre]: Kopieren als Broschüre
      • [Klebebindung]: Erstellen von Kopien in der Reihenfolge der Klebebindung
      • [Buchkopie]: Getrenntes Kopieren der linken und rechten Seite einer Doppelseite
      • [Randlöschung]: Löschen von bildfreien Bereichen
      • [Bildwiederholung]: Wiederholtes Kopieren eines Bilds auf ein Blatt Papier
      • [Rahmen/Mitte löschen]: Beseitigen von schwarzen Kopierspuren am Rand und in der Mitte des Buchs
      • [Bildzentrierung]: Kopieren des Dokumentbereichs in die Mitte des Papiers
      • [Seitenrand]: Anpassen der Position des Bilds der Kopie
      • [Stempel]: Kopieren mit zusätzlichen aufgedruckten Informationen
      • [Vollformat]: Kopieren mit voller Größe
      • [Invertierung]: Umkehren von Schwarzweiß beim Kopieren
      • [Programmauftrag]: Gemeinsame Ausgabe mehrerer Kopierjobs
  • Ausgabeeinstellung für Kopien
    • [Simplex/Duplex]: Einstellungen für 1-seitige Kopien und 2-seitige Kopien
      • 2-seitige Kopie (ADF)
      • 2-seitige Kopie (Vorlagenglas)
      • 1-seitige Kopie (Erstellen einer 1-seitigen Kopie eines 2-seitigen Originals)
    • [Ausgabeeinst.]: Einstellung für das Ausgabepapier
      • Aufrufen des Bildschirms für die Ausgabeeinstellung
      • Auswählen eines Ausgabefachs
      • Anzeige unter [Ausgabeeinst.] im Bildschirm [KOPIE]
      • Bindungsrichtung: Festlegen der Bindungsrichtung für 2-seitige Kopien
  • Papiereinstellung
    • Papierinformationen
      • Überblick über die [Papiereinstellung]
      • Details der Expertenjustage
      • Papiertypen
    • Festlegen der Papiereinstellung für ein Papierfach
    • [Autom.Papierauswahl]: Automatische Auswahl des Papierformats
    • [Bilddrehung Aus]: Verhindert die Bilddrehung zur Anpassung der Ausrichtung.
  • Ausgabeeinstellungen für die Verwendung der installierten Sonderzubehörkomponenten
    • Verwenden des Ausgabefachs OT-510
      • Ausgabe in Hauptablage
      • Sortierte Ausgabe von Kopien in die Hauptablage
      • Entnahme von gedruckten Blättern aus dem Fach
      • Entnahme von gedruckten Blättern aus der Hauptablage bei automatischer Zurückstellung
      • Abbrechen eines zurückgestellten Jobs
    • Verwenden des Broschürenfinishers SD-506
      • Erstellen von Broschüren mit Mittelfalzung
      • Wickelfalz-Druck
      • Entsorgen von Trimmerabfällen
    • Verwenden des Broschürenfinishers SD-513
      • Erstellen von Broschüren mit Mittelfalzung
      • Wickelfalz-Druck
      • Rillen von Papier
      • Rillen eines Deckblatts im Falz- & Heftmodus oder Mehrfach-Broschüren-Falzmodus
      • Rillen von Papier im Multi-Wickelfalzmodus
      • Seit.Beschn.
      • Seitlicher Beschnitt im Falz- & Heftmodus oder Mehrfach-Broschüren-Falzmodus
      • Seitlicher Beschnitt im Multi-Wickelfalzmodus.
      • Rückenkantenformen im Falz- & Heftmodus
      • Entsorgen von Trimmerabfällen
    • Verwenden der Falzeinheit FD-503
      • Über die Falzeinheit FD-503
      • Falzen des gedruckten Papiers
      • Stanzen von Abheftlöchern in Kopien
      • Einlegen eines Deckblatts in die Zuschießeinheit
      • Verhindern eines Mehrfacheinzugs in der Zuschießeinheit
      • Entsorgen von Lochabfall
      • Manuelles Verwenden der Funktionen
    • Verwenden des Klebebinders PB-503
      • Über den Klebebinder PB-503
      • Ausgabebild nach der Klebebindung
      • Verwenden des Klebebinders PB-503 und Umgang mit Klebstoffgranulat
      • Ein- und Ausschalten der Heizung
      • Herstellung von Broschüren mit Klebebindung
      • Entnahme von klebegebundenen Büchern aus der Ablage des Klebebinders
      • Entsorgen von Trimmerabfällen
    • Verwenden der Großraum-Stapelablage LS-506
      • Ausgeben in das Stapelablagefach
      • Entnehmen von fertigen Sätzen aus dem Stapelablagefach
      • Verhindern des Umkippens der Papierstapel im Stapelablagefach
      • Ausgabe in die Nebenablage
      • Erlauben der Ablage von Papier von mehreren Aufträgen in Stapeln
      • Automatisches Umschalten der Stapelablage
    • Verwenden des Finishers FS-532
      • Ausgabe in ein Fach
      • Sortierte Ausgabe von Kopien in die Hauptablage
      • Sortierte Ausgabe von Kopien in die Nebenablage
      • Heften von Kopien
      • Erstellen von Broschüren mit Mittelfalzung
      • Wickelfalz-Druck
      • Stanzen von Abheftlöchern in Kopien
      • Manuelles Verwenden der Funktionen
      • Entsorgen von Lochabfall
      • Entnahme von Blättern aus dem Falz-Ablagefach
      • Entnahme von gedruckten Blättern aus dem Fach
      • Entnahme von gedruckten Blättern aus der Hauptablage bei automatischer Zurückstellung
      • Zurückstellen des Ausgabeauftrags
      • Entnahme von gedruckten Blättern aus der Nebenablage bei automatischer Zurückstellung
      • Entnahme von gedruckten Blättern aus dem Falz-Ablagefach bei automatischer Zurückstellung
      • Abbrechen eines zurückgestellten Jobs
    • Verwenden der Multi-Locheinheit GP-501
      • Über die Multi-Locheinheit GP-501
      • Stanzen von Löchern in Kopien: Lochen
      • Austausch des Die Sets
      • Entleeren des Abfallbehälters
    • Verwenden des Auto-Ringbinders GP-502
      • Über den Auto-Ringbinder GP-502
      • Erstellen von Broschüren, die mit Bindeteilen in den Abheftlöchern gebunden werden: Ringbindung
      • Entnahme von Broschüren aus der Broschürenablage
      • Entleeren des Abfallbehälters
    • Verwendung von zwei Systemen als Tandem: Tandemmodus
      • Übersicht Tandemmodus
      • Betrieb im Tandemmodus
      • Abbrechen des Tandemmodus/Drucken
      • Abbrechen des Tandemmodus auf dem Partner-MFP
      • Fehlerbehebung im Tandemmodus/Drucken
  • Prüfen der Ausgabe
    • Kontrolle der Einstellungen vor dem Druck
    • Testkopie: Ausgeben eines einzelnen Satzes zur Überprüfung der Einstellungsparameter
    • Testdruck: Erstellen einer Testkopie
      • Überblick über den Testdruck
      • Testdruck ausführen: Manuelles Erstellen eines Testdrucks während der Ausgabe
      • Einstellungen für "Testdruck ausführen": Festlegen der Einstellung "Testdruck ausführen" vor der Ausgabe
  • Justage dieses Systems
    • Scanner-Justage
      • [Neustart-Timing-Justage]
      • [Zentrierjustage]
      • [Vergr.-just.in Einzugsr.]
      • [Just.Quer-Vergrößerg.]
    • [Just. ADF-Original-Stopppos.]
    • [Auto ADF-Original-Stopppos.]
    • [Vergr.-just.in Einzugsr.]
    • [Autom. FD-Mag.-Justage]
    • [Justage Finisher]
  • Nützliche Kopierfunktionen
    • Unterbrechen: Unterbrechen eines Kopierauftrags
    • Registrieren von Kopiereinstellungen im Programm
      • Registrieren der Kopierjob-Einstellung
      • Abrufen der Kopierjob-Einstellung
      • Kopieren durch Abrufen der vorherigen Job-Einstellungen
    • Reservieren einer Jobeinstellung
      • Reservieren einer Jobeinstellung
      • Reservieren von Kopierjobs während des Aufwärmens
    • Fortsetzen des Auftrags am nächsten Tag
    • Speichereinstellung: Halten eines gescannten Kopierjobs auf diesem System oder Speichern des Jobs auf der HDD
  • Finishing-Justage

Überblick über die Anwendung

Es können verschiedenen Einstellungen für die Finishing-Optionen vorgenommen werden, um die Ausgabe anzupassen.

Die folgenden Elemente können eingerichtet werden.

  • Blatt einfügen: Siehe Blatt einfügen: Hinzufügen eines vorderen Deckblatts oder eines Trennblatts.

  • Kombinieren: Siehe Kombinieren: Kopieren einer festgelegten Anzahl von Seiten auf einem Blatt.

  • Broschüre: Siehe Broschüre: Kopieren als Broschüre.

  • Klebebindung: Siehe Klebebindung: Erstellen von Kopien in der Reihenfolge der Klebebindung.

  • Buchkopie: Siehe Buchkopie: Getrenntes Kopieren der linken und rechten Seite einer Doppelseite.

  • Randlöschung: Siehe Randlöschung: Löschen von bildfreien Bereichen.

  • Bildwiederholung: Siehe Bildwiederholung: Wiederholtes Kopieren eines Bilds auf ein Blatt Papier.

  • Rahmen/Mitte löschen: Siehe Rahmen/Mitte löschen: Beseitigen von schwarzen Kopierspuren am Rand und in der Mitte des Buchs.

  • Bildzentrierung: Siehe Bildzentrierung: Kopieren des Dokumentbereichs in die Mitte des Papiers.

  • Seitenrand: Siehe Seitenrand: Anpassen der Position des Bilds der Kopie .

  • Stempel: Siehe Stempel: Kopieren mit zusätzlichen aufgedruckten Informationen.

  • Vollformat: Siehe Vollformat: Kopieren mit voller Größe.

  • Invertierung: Siehe Invertierung: Umkehren von Schwarzweiß beim Kopieren.

  • Programmjob: Siehe Programmauftrag: Gemeinsame Ausgabe mehrerer Kopierjobs.