
Wählen Sie diese Option, um die Kanten von Bildern, wie z. B. Text in Tabellen und Grafiken, zu schärfen und so die Erkennbarkeit von kleinem oder blassem Text zu verbessern.
[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.
Wählen Sie dieses Kontrollkästchen, um zur Einschränkung des Tonerverbrauchs die Druckdichte zu reduzieren.
[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.
Legen Sie fest, ob der nächste Druckauftrag auf der Festplatte gespeichert werden soll, wenn der Auftrag während der Ausführung eines anderen Druckauftrags empfangen wird.
[EIN] ist standardmäßig ausgewählt.
Wenn das unter [Benutzereinstellungen] - [Druckereinstellungen] - [Papiereinstell.] - [Papierformat] festgelegte Papier nicht in dem Papiermagazin eingelegt ist, können Sie angeben, ob der Druck auf ein Papier mit einem ähnlichen Format erfolgen soll.
Im Normalfall wählen Sie die Einstellung [AUS]. Wenn Sie [EIN] wählen, wird automatisch eine Formatumwandlung zwischen A4 und Letter sowie zwischen A3 und Ledger vorgenommen, Dabei können Bilder teilweise verloren gehen.
[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.
Geben Sie an, ob Bannerseiten (Deckblätter) mit Angaben zum Absender oder zum Titel der Druckdaten gedruckt werden sollen.
[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.
Legen Sie fest, wie die Text- oder Linienbreite beim Drucken mit einer Auflösung von 600 dpi angepasst werden soll. Standardmäßig ist [Normal] ausgewählt.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Dünn]  | Wählen Sie diese Option, um Buchstaben und Linien dünn wiederzugeben. Buchstaben und Ziffern können detailliert gedruckt werden.  | 
[Leicht dünn]  | Wählen Sie diese Option, um Buchstaben und Linien in einer Stärke zwischen [Dünn] und [Normal] darzustellen.  | 
[Normal]  | Wählen Sie diese Option, um Buchstaben und Linien in normaler Stärke darzustellen.  | 
[Leicht dick]  | Wählen Sie diese Option, um Buchstaben und Linien in einer Stärke zwischen [Normal] und [Dick] darzustellen.  | 
[Karton]  | Wählen Sie diese Option, um Buchstaben und Linien dick wiederzugeben. Buchstaben und Ziffern werden deutlich lesbar gedruckt.  | 
Legen Sie fest, wie die Text- oder Linienbreite beim Drucken mit einer Auflösung von 1200 dpi angepasst werden soll. Standardmäßig ist [Normal] ausgewählt.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Dünn]  | Wählen Sie diese Option, um Buchstaben und Linien dünn wiederzugeben. Buchstaben und Ziffern können detailliert gedruckt werden.  | 
[Leicht dünn]  | Wählen Sie diese Option, um Buchstaben und Linien in einer Stärke zwischen [Dünn] und [Normal] darzustellen.  | 
[Normal]  | Wählen Sie diese Option, um Buchstaben und Linien in normaler Stärke darzustellen.  | 
[Leicht dick]  | Wählen Sie diese Option, um Buchstaben und Linien in einer Stärke zwischen [Normal] und [Dick] darzustellen.  | 
[Karton]  | Wählen Sie diese Option, um Buchstaben und Linien dick wiederzugeben. Buchstaben und Ziffern werden deutlich lesbar gedruckt.  | 
Geben Sie an, ob verhindert werden soll, dass Textbestandteile oder Linien auf grauem Hintergrund dicker erscheinen, als sie tatsächlich sind.
[EIN]: Wählen Sie diese Option, um die Breite von Linien und Buchstaben vor einem grauen Hintergrund an die Breite von Linien und Buchstaben vor einem andersfarbigen Hintergrund anzugleichen.
[EIN] ist standardmäßig ausgewählt.
Geben Sie an, ob PDF-, PPML- und OOXML-Dateien (docx, xlsx, pptx) direkt gedruckt werden sollen, indem die gesamte Seite etwas verkleinert wird.
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn das gesamte Originalbild, einschließlich der Ränder, gedruckt wird.
[AUS] ist standardmäßig ausgewählt.
Geben Sie an, ob beim Direktdruck von OOXML-Dateien (docx, xlsx, pptx) die Priorität auf der Qualität oder auf der Geschwindigkeit liegen soll.
[Geschwindigkeit priorisieren] ist standardmäßig ausgewählt.
Geben Sie an, ob die gedruckten Blätter gefalzt werden sollen. Wenn die gedruckten Blätter gefalzt werden sollen, geben Sie den Falzmodus an.
[Nein] ist standardmäßig ausgewählt.

ineo 558/458:
Für die Verwendung dieser Funktion wird der optionale Finisher FS-537 SD oder der optionale Finisher FS-536 SD benötigt.
ineo 368/308:
Für die Verwendung dieser Funktion wird der optionale Finisher FS-536 SD benötigt.
Wählen Sie auch die Einheit für das Falzen des Papiers. Zur Auswahl stehen [Nach Kopierauftrag (Mehrere Blätter]), [1 Einheit] und [Auf Seitenbasis].
Wenn Sie [Auf Seitenbasis] wählen, geben Sie die Anzahl der Seiten ein, die gleichzeitig gefalzt werden sollen.
[Teileeinheit] ist standardmäßig ausgewählt.

ineo 558/458:
Für die Verwendung dieser Funktion wird der optionale Finisher FS-537 SD oder der optionale Finisher FS-536 SD benötigt.
ineo 368/308:
Für die Verwendung dieser Funktion wird der optionale Finisher FS-536 SD benötigt.
Geben Sie an, ob die digitale Signatur verifiziert werden soll, wenn XPS/OOXML-Dateien (docx, xlsx, pptx) mit einer digitalen Signatur gedruckt werden.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Dig. XPS/OOXML-Sign. verifizieren]  | Geben Sie an, ob die digitale Signatur verifiziert werden soll, wenn eine XPS- oder OOXML-Datei (docx, xlsx oder pptx) mit einer digitalen Signatur hinzugefügt wird. Bei Auswahl von [EIN] werden die Daten nicht gedruckt, wenn die Signatur ungültig ist. [AUS] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
Geben Sie den Standardwert für die beim Direktdruck verwendeten OOXML-Druckeinstellungen an.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Blatt-/Buchdruck]  | Geben Sie an, ob beim Druck einer Excel-Datei nur das derzeit ausgewählte Blatt oder die gesamte Arbeitsmappe per Direktdruck ausgegeben werden soll. Die Standardeinstellung ist [Aktuelles Blatt].  | 
[Papiergröße]  | Wählen Sie ein Papierformat für den Druck einer OOXML-Datei (docx, xlsx oder pptx). [Auto. Papierformat] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Papiertyp]  | Wählen Sie einen Papiertyp für den Druck einer OOXML-Datei (docx, xlsx oder pptx). [Auto] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
Richten Sie die Standard-Kombinationseinstellungen für den Direktdruck ein.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Ja]/[Nein]  | Geben Sie an, ob mehrere Seiten verkleinert und auf dieselbe Seite eines einzelnen Blatts gedruckt werden sollen. [Nein] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Zeil]  | Geben Sie die Anzahl der Seiten ein, die in horizontaler Richtung angeordnet werden sollen. [1] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Spal]  | Geben Sie die Anzahl der Seiten ein, die in vertikaler Richtung angeordnet werden sollen. [1] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Kombinationsmethode]  | Wählen Sie eine Seitenausrichtung. [Horizontal] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Kombinationsrichtung]  | Wählen Sie eine Ausrichtung des Seitenlayouts. [Oben li. bis unten rechts] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Layout-Einstellungen]  | Legen Sie die Detaileinstellungen für das Layout fest. 
 
 
 
  | 
Ein Bericht, der die Konfigurationsdaten dieses Systems enthält, oder eine Liste der Schriften wird ausgedruckt.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Konfigurationsseite]  | Die Liste der Systemeinstellungen wird ausgedruckt. Ändern Sie bei Bedarf die Druckeinstellungen und tippen Sie dann auf [Start], um den Druckvorgang zu starten.  | 
[GDI-Demoseite]  | Eine Testseite wird gedruckt. Ändern Sie bei Bedarf die Druckeinstellungen und tippen Sie dann auf [Start], um den Druckvorgang zu starten.  | 
[PCL-Schriftenliste]  | Die Liste der auf dem System installierten PCL-Schriften wird ausgedruckt. Ändern Sie bei Bedarf die Druckeinstellungen und tippen Sie dann auf [Start], um den Druckvorgang zu starten.  | 
[PS-Schriftenliste]  | Die Liste der auf dem System installierten PS-Schriften wird ausgedruckt. Ändern Sie bei Bedarf die Druckeinstellungen und tippen Sie dann auf [Start], um den Druckvorgang zu starten.  | 
[OOXML-Schriftliste]  | Die Liste der auf dem System installierten OOXML-Schriften wird ausgedruckt. Ändern Sie bei Bedarf die Druckeinstellungen und tippen Sie dann auf [Start], um den Druckvorgang zu starten.  | 
Legen Sie die Papiereinstellungen für den Direktdruck von Dateien im TIFF-, JPEG- oder PDF-Format fest.
Die Einstellungen werden angewandt, wenn Bilder von einem USB-Speichergerät oder direkt mit der Direktdruckfunktion von Web Connection gedruckt werden.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Papierauswahl]  | Geben Sie an, wie das für den Druck verwendete Papierformat bestimmt wird. 
 
 [Auto. Papierformat] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
Tippen Sie auf diese Taste, um anzugeben, ob der Bannerdruck der Druckfunktion erlaubt werden soll.
Wählen Sie [Zulassen]. Führen Sie dann, wenn der Wartebildschirm für den Bannerdruckauftrag angezeigt wird, den Druckvorgang über den Computer durch.
[Beschränken] ist standardmäßig ausgewählt.

Diese Funktion ist verfügbar, wenn die Web-Browser-Funktion deaktiviert ist. Wenn der optionale Erweiterungsspeicher installiert ist, ist diese Funktion unabhängig davon verfügbar, ob die Web-Browser-Funktion aktiviert oder deaktiviert ist. Einige Modelle besitzen standardmäßig einen Erweiterungsspeicher. Ausführliche Informationen finden Sie Hier.
Legen Sie fest, wann empfangene Druck-/Faxdaten gedruckt werden sollen.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Drucken]  | Wählen Sie aus, wann das Drucken empfangener Druckdaten beginnen soll. 
 
 [Seitendruck] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Fax]  | Wählen Sie aus, wann das Drucken empfangener Faxdaten beginnen soll. 
 
 Für Internet-Fax ist immer Stapeldruck ausgewählt. [Stapeldruck] ist standardmäßig angegeben.  | 
Wenn dieses System per USB mit dem Computer verbunden ist, ändern Sie gegebenenfalls den Wert für den Verbindungs-Timeout.
[60 Sek.] ist standardmäßig ausgewählt.
Wenn dieses System über ein Netzwerk mit dem Computer verbunden ist, ändern Sie gegebenenfalls den Wert für den Verbindungs-Timeout.
[60 Sek.] ist standardmäßig ausgewählt.
Geben Sie an, ob Fehlerinformationen gedruckt werden sollen, wenn beim Druck einer XPS/OOXML-Datei (docx, xlsx, pptx) ein Fehler auftritt.
[Ja] ist standardmäßig ausgewählt.
Geben Sie an, ob der Benutzer zur Eingabe des Kennworts aufgefordert werden soll, wenn der Benutzer mit einem Windows-Druckertreiber Informationen über dieses System abruft.
Bei Auswahl von [Ja] geben Sie das gewünschte Kennwort ein (max. acht Zeichen).
[Nein] ist standardmäßig ausgewählt.
Geben Sie an, ob beim Druck über den Computer nur geschützte Druckaufträge ausgeführt werden dürfen.
Bei Auswahl von [Ja] müssen Sie beim Druck über den Druckertreiber den sicheren Druck aktivieren.
[Nein] ist standardmäßig ausgewählt.
Wird zum Ändern des Verschlüsselungskennworts von Authentifizierungskennwörtern (wie beispielsweise Benutzer- und Kostenstellenkennwörtern) beim Drucken von Daten über einen Druckertreiber verwendet. [Werkeinstellungen] verwenden ist standardmäßig ausgewählt.
Für dieses System und den Druckertreiber muss dasselbe Verschlüsselungskennwort festgelegt werden.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Benutzerdefiniert]  | Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein eigenes Verschlüsselungskennwort festlegen möchten. Tippen Sie auf [Verschlüss.-kennwort] und geben Sie das neue Verschlüsselungskennwort ein (max. 20 Zeichen). Geben Sie im Druckertreiber dasselbe Verschlüsselungskennwort ein.  | 
[Werkeinstellungen verwenden]  | Es wird ein Verschlüsselungskennwort (ein vordefinierter Chiffrierschlüssel (allgemeiner Schlüssel), der nicht sichtbar ist) verwendet, das werksseitig auf diesem System festgelegt wurde.  | 
Für die Justage wird der hier angegebene Justagewert mit dem im PCL-Treiber angegebenen Wert für die Bildqualität addiert, wenn Daten von einem Computer gedruckt werden.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Helligkeit]  | Passen Sie die Helligkeit zum Drucken von Daten von einem Computer an. Für die Justage wird der hier angegebene Justagewert mit der im PCL-Treiber angegebenen Helligkeit addiert. [0] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Kontrast]  | Passen Sie den Kontrast zum Drucken von Daten von einem Computer an. Für die Justage wird der hier angegebene Justagewert mit dem im PCL-Treiber angegebenen Kontrast addiert. [0] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
Für die Justage wird der hier angegebene Justagewert mit dem im PS-Treiber angegebenen Wert für die Bildqualität addiert, wenn Daten von einem Computer gedruckt werden.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Helligkeit]  | Passen Sie die Helligkeit zum Drucken von Daten von einem Computer an. Für die Justage wird der hier angegebene Justagewert mit der im PS-Treiber angegebenen Helligkeit addiert. [0] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Kontrast]  | Passen Sie den Kontrast zum Drucken von Daten von einem Computer an. Für die Justage wird der hier angegebene Justagewert mit dem im PS-Treiber angegebenen Kontrast addiert. [0] ist standardmäßig ausgewählt.  |