Die Timer-Übertragung ist eine Funktion, mit der zu einem festgelegten Zeitpunkt automatisch eine Übertragung gestartet wird. Durch den Versand eines Faxdokuments zu Nebenzeiten, wie z. B. am frühen Morgen oder am späten Abend, können die Kommunikationskosten gesenkt werden.
Bei der Relaisverteilung wird ein empfangenes Faxdokument zu einem vorab registrierten Ziel weitergeleitet, nachdem es zur Relais-Station gesendet wurde. Durch die Gruppierung von Relais-Stationen und Zielen nach Regionen sind die Kommunikationskosten niedriger als beim Rundsenden an alle Ziele. Diese Funktion steht für das Rundsenden von Faxdaten an weit entfernte Standorte zur Verfügung.
Mit dieser Funktion können Sie beim Scannen leere Seiten, die in einem im ADF eingelegten Original enthalten sind, überspringen. Dadurch wird die Anzahl der Originalseiten verringert, was zu einer Reduzierung der Übertragungszeiten und der damit verbundenen Kosten führt.
Mit der Internetfax-Funktion werden Faxdokumente über ein Intranet oder das Internet gesendet und empfangen. Diese Funktion verwendet dasselbe Netzwerk wie ein Computer und ermöglicht damit eine Reduzierung der Kommunikationskosten im Vergleich zum herkömmlichen Faxverkehr. Unabhängig von der Anzahl der Faxseiten oder der Entfernung zum Empfänger werden dabei die Kommunikationskosten reduziert.
Mit der IP-Adressfax-Funktion werden Faxdokumente über ein begrenztes Netzwerk, wie z. B. ein Intranet, gesendet und empfangen. Diese Funktion verwendet dasselbe Netzwerk wie ein Computer und ermöglicht damit eine Reduzierung der Kommunikationskosten im Vergleich zum herkömmlichen Faxverkehr. Durch die Nutzung des Intranets können die Kommunikationskosten gesenkt werden.