* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.
FTP
Funktionsaufruf: [Scannen/Fax][Manuelle Eingabe][FTP]
Geben Sie einen FTP-Server-Hostnamen bzw. eine IP-Adresse als Ziel an, wenn gescannte Originaldaten an einen FTP-Server gesendet werden sollen.
Tippen Sie bei der Verwendung von mehreren Zielen auf [Nächstes Ziel], um weitere Ziele hinzuzufügen.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Hostname]  | Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des FTP-Zielservers ein (max. 253 Byte). 
  | 
[Dateipfad]  | Geben Sie den Namen eines Zielordners auf dem in [Hostname] angegebenen FTP-Server ein (max. 127 Bytes). 
 Wenn Sie einen Ordner im FTP-Ordner angeben, fügen Sie zwischen den Ordnernamen einen Schrägstrich "/" ein. 
 Wenn Sie keinen Dateipfad angeben, geben Sie nur "/" ein. 
  | 
[Benutzername]  | Wenn auf dem FTP-Zielserver eine Authentifizierung erforderlich ist, geben Sie den für die Anmeldung verfügbaren Benutzernamen ein (max. 64 Zeichen). 
  | 
[Common]  | Wenn für den Ziel-FTP-Server keine Authentifizierung erforderlich ist, wählen Sie dieses Element.  | 
[Kennwort]  | Geben Sie das Kennwort des unter [Ben.name] angegebenen Benutzers an.  | 
[Anschlussnummer]  | Ändern Sie gegebenenfalls die Anschlussnummer. Unter normalen Umständen können Sie die Original-Anschlussnummer verwenden. [21] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Proxy]  | Wenn in Ihrer Umgebung ein Proxy-Server eingesetzt wird, wählen Sie dieses Element.  | 
[PASV-Modus]  | Wenn in Ihrer Umgebung ein PASV-Server eingesetzt wird, wählen Sie dieses Element.  | 
Eingabebeispiel für einen Hostnamen: