* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.
IP-Adressfax
Funktionsaufruf: [Scannen/Fax][Manuelle Eingabe][IP-Adressfax]
Geben Sie eine Ziel-IP-Adresse oder Ziel-E-Mail-Adresse ein, wenn gescannte Originaldaten per IP-Adressfax gesendet werden. Wählen Sie außerdem aus, ob das Empfängersystem Farbdruck unterstützt.
Tippen Sie bei der Verwendung von mehreren Zielen auf [Nächstes Ziel], um weitere Ziele hinzuzufügen.
Einstellungen  | Beschreibung  | 
|---|---|
[Adresse]  | Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen für das Ziel ein. 
 Sie können auch ein Ziel anhand einer E-Mail-Adresse angeben. Zur Auswahl eines Ziels anhand einer E-Mail-Adresse geben Sie die Ziel-IP-Adresse oder den Hostnamen gefolgt von "ipaddrfax@" ein. Zur Eingabe einer IP-Adresse nach dem Symbol @, setzen Sie die IP-Adresse in eckige Klammern "[ ]". 
 Zur Eingabe einer IP-Adresse (IPv6) geben Sie "IPv6:" nach der linken Klammer "[ " ein. 
 Bei der Eingabe eines Hostnamens nach dem Symbol @ müssen keine eckigen Klammern "[ ]" gesetzt werden. 
  | 
[Anschlussnummer]  | Ändern Sie gegebenenfalls die Anschlussnummer. Unter normalen Umständen können Sie die Original-Anschlussnummer verwenden. [25] ist standardmäßig ausgewählt.  | 
[Gerätetyp des Ziels]  | Wählen Sie je nach Empfängersystem [Farbe] oder [Monochrom] aus.  | 
Tips
Zur Verwendung dieser Funktion wird das optionale Fax-Kit benötigt.