* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.
Paketfilterung
Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm][Administrator][Netzwerk][TCP/IP-Einstellung][Paketfilterung]
Beschränken Sie den Empfang von Paketen, die zu diesem System gesendet werden, anhand der Quelladresse. Mit dieser Funktion wird auch der Versand in Abhängigkeit von der Zieladresse beschränkt.
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
[Protokolleinstell.] | Zeichnet einen Verlauf der Pakete auf, bei denen die Paketfilterungsfunktion den Empfang oder den Versand verweigert hat.
|
[Importieren] | Importiert mehrere Filter gemeinsam von einem USB-Flash-Laufwerk. Mit dieser Option können Filter, die vom System exportiert wurden, vor dem Import auf dem Computer bearbeitet werden. |
[Exportieren] | Exportiert alle registrierten Filter zu einem USB-Flash-Laufwerk. |
[Sende-/Empfangsadresse außerhalb des Bereichs] | Legen Sie fest, ob der Versand oder Empfang von Paketen, auf die der registrierte Filter nicht angewandt wird, erlaubt werden soll (Standard: [Zulassen]). |
Wählen Sie für die Registrierung eines neuen Filters eine nicht registrierte Nummer in der Filterliste aus und wählen Sie dann [Registrierung].
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
[Adresstyp] | Wählen Sie den Adresstyp für das Zielpaket aus. |
[Startadresse] | Geben Sie den Bereich der zu filternden Adressen an.
|
[Endadresse] | Wenn Sie IPv4 unter [Adresstyp] wählen, geben Sie die Endadresse des zu filternden IPv4-Adressbereichs an. Wenn die [Endadresse] nicht angegeben wird, wird die Filterung nur auf die unter [Startadresse] angegebene Adresse angewandt. Format: "*.*.*.*" Geben Sie für "*" einen Wert zwischen 0 und 255 ein. Wenn Sie die Präfixlänge der IPv4-Adresse unter [Startadresse] angeben, kann die Endadresse nicht angegeben werden. |
[Empfangen/Senden] | Wählen Sie die Kommunikationsrichtung des Zielpakets.
Wenn Sie [MAC-Adresse] unter [Adresstyp] auswählen, können Sie nicht die Option [Senden] festlegen. |
[Zulassen/Ablehnen] | Legen Sie fest, ob die Kommunikation des Zielpakets zugelassen oder verweigert werden soll. |

Wenn Sie einen registrierten Filter bearbeiten oder löschen möchten, wählen Sie den gewünschten Filter in der Filterliste aus und wählen dann [Bearbeiten] oder [Löschen].