[TCP/IP] | Wenn TCP/IP aktiviert werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN). |
[Netzwerkgeschwindigkeit] | Wählen Sie die Netzwerkgeschwindigkeit entsprechend Ihrer Umgebung (Standard: [Auto (10M/100M/1Gbps)]). |
[IPv4] | Wenn Sie dieses System in eine IPv4-Umgebung einbinden möchten, geben Sie die IPv4-Adresse an. [IP-Adresseinrichtungsmethode]: Wählen Sie in Abhängigkeit von Ihrer Umgebung die geeignete Methode für die Zuweisung der IP-Adresse zu diesem System aus (Standard: [Automatische Einstellung]). Zur manuellen Angabe der IP-Adresse wählen Sie [Manuelle Einstellung]. Wenn die IP-Adresse automatisch per DHCP angegeben werden soll, wählen Sie [Automatische Einstellung] und geben dann die Methode für die automatische Einstellung an.
[IP-Adresse]: Geben Sie bei der manuellen Angabe der IP-Adresse die feste IP-Adresse ein, die diesem System zugewiesen wurde.
[Subnet-Maske]: Geben Sie bei der manuellen Angabe der IP-Adresse die Subnet-Maske ein.
[Standard-Gateway]: Wenn die IP-Adresse manuell angegeben wird, geben Sie das Standard-Gateway ein.
|
[IPv6] | Wenn Sie dieses System in eine IPv6-Umgebung einbinden möchten, geben Sie die IPv6-Adresse an. [IPv6]: Wenn IPv6 verwendet werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).
[Automatische IPv6-Einstellungen]: Wenn die globale IPv6-Adresse automatisch angegeben werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN). Die globale IPv6-Adresse wird automatisch auf der Grundlage der vom Router mitgeteilten Präfixlänge und der MAC-Adresse dieses Systems festgelegt.
[DHCPv6-Einstellung]: Wenn die globale IPv6-Adresse automatisch per DHCPv6 angegeben werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).
[Link-Local-Adresse]: Zeigt die Link-Local-Adresse an. Die Link-Local-Adresse wird automatisch anhand der MAC-Adresse dieses Systems angegeben.
[Globale Adresse]: Wenn die Adresse manuell angegeben wird, geben Sie die globale IPv6-Adresse ein.
[Präfixlänge]: Wenn die Adresse manuell angegeben wird, geben Sie die Präfixlänge der globalen IPv6-Adresse zwischen 1 und 128 ein.
[Gateway-Adresse]: Wenn die IP-Adresse manuell angegeben wird, geben Sie die Gateway-Adresse ein.
|
[DNS-Host] | Wenn Sie den Hostnamen für die Herstellung der Verbindung zu diesem System verwenden möchten, registrieren Sie den Hostnamen dieses Systems. [DNS-Hostname]: Geben Sie den Hostnamen dieses Systems ein (max. 63 Zeichen, als Symbol ist ausschließlich - zulässig). Wenn Ihr DNS-Server die dynamische DNS-Funktion nicht unterstützt, registrieren Sie den Hostnamen dieses Systems auf dem DNS-Server.
[Einstellung für dynamisches DNS]: Wenn die Dynamische DNS-Funktion verwendet werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: AUS). Wenn Ihr DNS-Server die dynamische DNS-Funktion unterstützt, kann der festgelegte Hostname automatisch im DNS-Server registriert werden. Außerdem können Änderungen automatisch aktualisiert werden.
[LLMNR-Einstellung]: Wenn LLMNR verwendet werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN). Mit LLMNR können Sie den Namen auch in einer Umgebung ohne DNS-Server auflösen. Diese Option ist nur mit Windows-Computern kompatibel. Sie ist hilfreich zum Auflösen des Namens in einer IPv6-Umgebung.
|
[Einstellung für den DNS-Domänennamen] | Registrieren Sie den Namen einer Domäne, der dieses System beitritt. [DNS-Domäne automatisch ermitteln]: Wenn der Domänenname automatisch anhand von DHCP angegeben werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).
[Automatische Abfrage der DNS-Suchdomänennamen]: Wenn der Suchdomänenname automatisch anhand von DHCP angegeben werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).
[DNS-Standard-Domänenname]: Wenn der Domänenname manuell angegeben wird, geben Sie den Standarddomänennamen dieses System ein (max. 253 Byte, einschließlich Hostname, als Symbol sind ausschließlich - und . zulässig).
[DNS-Suchdomänenname 1] bis [DNS-Suchdomänenname 3]: Wenn der Domänenname manuell angegeben wird, geben Sie den Suchdomänennamen ein (max. 63 Zeichen, als Symbol sind ausschließlich - und . zulässig).
|
[DNS-Servereinstellung(IPv4)] | Wenn DNS in Ihrer Umgebung installiert ist, registrieren Sie den DNS-Server. [DNS-Server automatisch ermitteln]: Wenn die DNS-Serveradresse automatisch anhand von DHCP angegeben werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).
[Primärer DNS-Server]: Wenn die Adresse manuell angegeben wird, geben Sie die Adresse des primären DNS-Servers ein.
[Sekundärer DNS-Server 1]/[Sekundärer DNS-Server 2]: Wenn die Adresse manuell angegeben wird, geben Sie die Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
|
[DNS-Servereinstellung(IPv6)] | Wenn DNS in Ihrer Umgebung installiert ist, registrieren Sie den DNS-Server. [DNS-Server automatisch ermitteln]: Wenn die DNS-Serveradresse automatisch anhand von DHCP angegeben werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: EIN).
[Primärer DNS-Server]: Wenn die Adresse manuell angegeben wird, geben Sie die Adresse des primären DNS-Servers ein.
[Sekundärer DNS-Server 1]/[Sekundärer DNS-Server 2]: Wenn die Adresse manuell angegeben wird, geben Sie die Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
|