Andere
F. Wie kann ich häufig genutzte Funktionen schnell abrufen?
A. Im Kopier- oder Boxmodus des klassischen Stils können Sie häufig verwendete Einstellungen als Direktaufruftasten im Hauptbildschirm anzeigen.
Wenn Direktaufruftasten angezeigt werden, können Sie eine Einstellung mit einer einzigen Tastenbestätigung auswählen.
F. Das System ist ständig an die Stromversorgung angeschlossen. Gibt es eine Möglichkeit, den Stromverbrauch zu verringern?
A. Wenn über eine gewisse Zeit kein Bedienvorgang vorgenommen wird, startet automatisch die Energiesparfunktion und das System wechselt in einen Energiesparmodus.
Über die Wochentimer-Funktion wechselt das System zu vordefinierten Zeiten automatisch zwischen dem normalen Betriebsmodus und dem Energiesparmodus.
Die Wochentimer-Funktion bietet die folgenden Funktionen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
[Arbeitszeiteinstellung] | Legen Sie für jeden Wochentag die Zeitdauer bis zur Umschaltung in den Energiesparmodus und die Zeitdauer bis zur Reaktivierung des normalen Modus fest. Sie können das System beispielsweise so einrichten, dass die Stromversorgung am Ende des Arbeitstags ausgeschaltet wird, und für die Wochenenden keine Einstellung angeben, da in dieser Zeit niemand das System nutzt. |
[Datumseinstellung] | Konfigurieren Sie die Kalendertage, an denen der Wochen-Timer individuell angewendet werden soll. Diese Funktion ist nützlich, wenn Feiertage auf Werktage fallen oder wenn das System an einem bestimmten Wochentag unabhängig von der Einstellung unter [Arbeitszeiteinstellung] ein- oder ausgeschaltet werden muss. |
[Energiesparmodus verwenden] | Geben Sie eine Zeitspanne an, in der vorübergehend in den Energiesparmodus umgeschaltet werden soll. Hiermit können Sie in Zeitspannen wie der Mittagspause, in denen das System nicht genutzt wird, in den Energiesparmodus umschalten. |
[Kennwort für Nutzung nach Geschäftsschluss] | Die Verwendung der Wochentimer-Funktion schränkt die Nutzung dieses Systems mit einem Kennwort ein, wenn dieses sich im Energiesparmodus befindet. |
F. Welche Kapazität hat der Speicher?
A. 256 GB.
F. Welche Dateitypen werden in USB-Speichereinheiten unterstützt?
A. Die unterstützten Dateitypen unterscheiden sich in Abhängigkeit vom verfügbaren USB-Speichergerät.
Die folgenden Dateitypen sind verfügbar:
Um gescannte Dateien im USB-Speicher zu speichern
PDF/Compact PDF/XPS/Compact XPS/TIFF/JPEG/PPTX/DOCX/XLSXDrucken von in einer USB-Speichereinheit abgelegten Dateien mit diesem System
Speichern von in einer USB-Speichereinheit abgelegten Dateien in einer Box
PDF/Compact PDF/JPEG/TIFF/XPS/Compact XPS/OOXML (.docx/.xlsx/.pptx)/PPML (.ppml/.vdx/.zip)

Wenn Sie beim Scannen eines Dokuments als Dateityp DOCX oder XLSX auswählen möchten, wird eine Zubehörkomponente benötigt. Ausführliche Informationen zu den erforderlichen Zubehörkomponenten finden Sie [Scanoptionen] .
F. Was kann man tun, wenn das Administratorkennwort verloren geht?
A. Informationen über das Administratorkennwort finden Sie in der Kurzanleitung.
Wenn das Administratorkennwort geändert wurde, wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker.