Verwenden der Webbrowser-Funktion

Aktivieren der Web-Browser-Funktion

Richten Sie die Einstellungen für die Verwendung der Web-Browser-Funktion ein.

Wählen Sie [Netzwerk] - [Web-Browser-Einstellung] - [Web-Browser-Einstellung] im Administratormodus von Web Connection (oder unter [Bedienerprogramm] - [Administrator] dieses Systems) und richten Sie die folgenden Einstellungen ein.

Einstellung

Beschreibung

[Webbrowser]

Wenn die Web-Browser-Funktion verwendet werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: AUS).

Tipps
  • Wenn die Web-Browser-Funktion auf Aktivieren oder Deaktivieren gesetzt wird, wird das System automatisch neu gestartet.

Beschränken der Dateioperationen in einem Web-Browser

Legen Sie fest, ob auf der im Web-Browser angezeigten Website Dateivorgänge durchgeführt werden dürfen.

Wählen Sie [Netzwerk] - [Web-Browser-Einstellung] - [Berechtigungseinstellung für Dateivorgänge] im Administratormodus von Web Connection (oder unter [Bedienerprogramm] - [Administrator] dieses Systems) und richten Sie die folgenden Einstellungen ein.

Einstellung

Beschreibung

[Hochladen]

Legen Sie fest, ob die auf diesem System gescannten Daten hochgeladen werden dürfen (Standard: [EIN]).

Um den Upload der Daten ausschließlich zur angegebenen Website zu erlauben, wählen Sie [Nur zulässige URL] und geben dann die URL der Website ein, zu der die Dateien hochgeladen werden dürfen (max. 256 Zeichen).

[Herunterladen]

Legen Sie fest, ob Daten auf dieses System heruntergeladen werden dürfen (Standard: [EIN]).

Um den Download der Daten ausschließlich von angegebenen Website zu erlauben, wählen Sie [Nur zulässige URL] und geben dann die URL der Website ein, von der Dateien heruntergeladen werden dürfen (max. 256 Zeichen).

Vorgehensweise beim Auftreten eines Fehlers bei der Verifizierung eines SSL-Zertifikats festlegen

Legen Sie fest, wie beim Auftreten eines Fehlers bei der Verifizierung eines SSL-Zertifikats auf der Ziel-Website vorgegangen werden soll.

Wählen Sie [Netzwerk] - [Web-Browser-Einstellung] - [SSL-Zertifikat Fehlereinstell.prüfen] im Administratormodus von Web Connection (oder unter [Bedienerprogramm] - [Administrator] dieses Systems) und richten Sie die folgenden Einstellungen ein.

Einstellung

Beschreibung

[Webbrowser]

Legen Sie die Vorgehensweise bei einem Fehler bei der Verifizierung des SSL-Zertifikats im Web-Browser fest (Standard: [Popup-Display (Nur einmal im selben Zertifikat anzeigen)]).

  • [Mit Inhalten verbinden]: Stellen Sie eine Verbindung zur Website her, ohne dass eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird.

  • [Popup-Display (Nur einmal im selben Zertifikat anzeigen)]: Zeigt nur beim Auftreten des ersten Fehlers in einem Zertifikat eine Bestätigungsmeldung an.

  • [Popup-Display (Immer anzeigen)]: Zeigt bei jedem Fehler eine Bestätigungsmeldung an.

  • [Nicht mit den Inhalten verbinden]: Stellt keine Verbindung zu der Website her, auf der ein Fehler aufgetreten ist.

[OpenAPI/IWS-Anwendung]

Legen Sie fest, wie beim Auftreten eines Fehlers bei der Verifizierung eines SSL-Zertifikats OpenAPI/IWS-Anwendung vorgegangen werden soll.

Einrichten von Einstellungen für die Anzeige von Inhalten

Richten Sie Einstellungen für die Anzeige von Inhalten des Web-Browsers ein.

Wählen [Systemeinstellungen] - [Web-Browser-Einstellung] - [Allgemein] im Administratormodus von Web Connection und richten Sie dann die folgenden Einstellungen ein.

Einstellung

Beschreibung

[Startseite]

Geben Sie die URL einer als Startseite zu registrierenden Seite ein.

[Start]

Wählen Sie eine Seite aus, die beim Starten des Web-Browsers angezeigt werden soll (Standard: [Startseite]).

[Web-Daten]

Legen Sie die Methode zum Löschen von Webdaten fest, die auf diesem System gespeichert sind.

  • [Alle Web-Daten löschen]: Löscht alle Web-Daten (Cookies, Web-Speicher und Index-Datenbank), die auf diesem System gespeichert sind.

  • [Löschplan für Web-Daten]: Wählen Sie einen Zeitpunkt für das Löschen von Web-Daten (Cookies, Web-Speicher und Index-Datenbank) von diesem System (Standard: [Löschen (bei Abmeldung/bei Timeout)]).

[Authentifizierungsinformationen]

Legen Sie die Methode zum Löschen von Authentifizierungsinformationen fest, die auf diesem System gespeichert sind.

  • [Alle Authentifizierungsinformationen löschen]: Löscht alle Authentifizierungsinformationen, die auf diesem System gespeichert sind.

  • [Löschbedingungen für Authentifizierungsinformationen]: Wählen Sie einen Zeitpunkt zum Löschen von Authentifizierungsinformationen von diesem System (Standard: [Löschen (bei Abmeldung/bei Timeout)]).

[Schriftart]

Wählen Sie bei Anzeige von Inhalten ohne Schriftangabe eine erforderliche Schriftart aus.

Verwalten von Lesezeichen

Fügen Sie ein Lesezeichen hinzu oder bearbeiten Sie ein Lesezeichen. Um die geänderten Inhalte auf diesem System anzuwenden, klicken Sie auf [Zum Gerät exportieren geklickt haben und die Änderung auf das System geschrieben ].

Wählen Sie [Systemeinstellungen] - [Web-Browser-Einstellung] - [Favoriten] im Administratormodus von Web Connection und richten Sie dann die folgenden Einstellungen ein.

Einstellung

Beschreibung

[Neue Registrierung]

Wählen Sie diese Option, um ein Lesezeichen zur Liste hinzuzufügen. Geben Sie eine Registrierungsnummer an und geben Sie dann den Titel und die URL ein.

[Alle löschen]

Wählen Sie diese Option, um alle Lesezeichen aus der Liste zu löschen.

[Bearbeiten]

Wählen Sie diese Option, um die registrierten Inhalte eines Lesezeichens zu ändern.

[Delete]

Wählen Sie diese Option, um ein Lesezeichen aus der Liste zu löschen.

[Zum Gerät exportieren geklickt haben und die Änderung auf das System geschrieben]

Wählen Sie diese Option, um die in der Liste hinzugefügten, bearbeiteten oder gelöschten Inhalte auf diesem System zu übernehmen.

[Wiederherstellen]

Wählen Sie diese Option, um die geänderten Inhalte der Liste wiederherzustellen.

Verwalten des Verlaufs

Löschen Sie den Verlauf des Web-Browsers. Um die geänderten Inhalte auf diesem System anzuwenden, klicken Sie auf [Zum Gerät exportieren geklickt haben und die Änderung auf das System geschrieben ].

Wählen Sie [Systemeinstellungen] - [Web-Browser-Einstellung] - [Verlauf] im Administratormodus von Web Connection und richten Sie dann die folgenden Einstellungen ein.

Einstellung

Beschreibung

[Alle löschen]

Wählen Sie diese Option, um alle Verläufe aus der Liste zu löschen.

[Suche nach Nummer.]

Wählen Sie den Bereich der Registrierungsnummern und klicken Sie auf [Start], um die in der Liste angezeigten Elemente zu ändern.

[Delete]

Wählen Sie diese Option, um einen Verlauf aus der Liste zu löschen.

[Zum Gerät exportieren geklickt haben und die Änderung auf das System geschrieben]

Wählen Sie diese Option, um die in der Liste gelöschten Inhalte auf diesem System anzuwenden.

[Wiederherstellen]

Wählen Sie diese Option, um die geänderten Inhalte der Liste wiederherzustellen.

Einrichten der Web-Browser-Vorgänge

Legen Sie Einstellungen für Web-Browser-Vorgänge fest.

Wählen Sie [Systemeinstellungen] - [Web-Browser-Einstellung] - [Detaileinstellungen] im Administratormodus von Web Connection und richten Sie dann die folgenden Einstellungen ein.

Einstellung

Beschreibung

[Cache]

Richten Sie die Cache-Funktion des Web-Browsers ein.

  • [Cache aktivieren]: Wählen Sie [EIN], um die Cache-Funktion zu verwenden (Standard: [EIN]).

  • [Cache löschen]: Wählen Sie diese Schaltfläche, um alle auf diesem System gespeicherten Cache-Daten zu löschen.

  • [Löschbedingungen für Cache]: Wählen Sie einen Zeitpunkt für das Löschen von Cache-Daten aus (Standard: [Nicht löschen]).

[Web-Daten]

[Speicherung aktivieren]: Wählen Sie [Aktivieren], um den Web-Speicher zu verwenden (Standard: [Aktivieren]).

[JavaScript]

[JavaScript verwenden]: Wählen Sie [Aktivieren], um auf der Seite eingebettetes JavaScript zu verwenden (Standard: [Aktivieren]).

[Software-Tastatur]

[Bevorz.Software-Tastatur verwenden]: Wählen Sie [EIN], um über die Bildschirmtastatur Text einzugeben, auch wenn an diesem System eine externe Tastatur angeschlossen ist (Standard: [AUS]).

[Proxy-Einstellungen]

Richten Sie die Einstellungen für die Verwendung eines Proxy-Servers ein.

Geben Sie zur Verwendung eines Proxy-Servers seine Adresse und Portnummer ein.

Wenn Sie die Proxy-Authentifizierung verwenden, geben Sie den Kostenstellennamen für die Anmeldung am Proxy-Server ein.

Unter [Kein Proxy für folgende Domäne] können Sie eine Domäne angeben, die nicht über einen Proxy-Server verbunden ist. Geben Sie die IP-Adresse oder den Domänenname der Domäne ein.

[Sicherheitseinstellungen]

Richten Sie die Einstellungen für die SSL-Kommunikation ein.

  • [SSL-Version aktivieren]: Wählen Sie die SSL- oder TLS-Version, die in den höchsten und niedrigsten Sicherheitsstufen verwendet werden soll.

  • [SSL-Kommunikation des SHA1-Zertifikats]: Legen Sie fest, ob der Benutzer das Zertifikat, das im SHA-1-Algorithmus signiert wurde, verwenden darf (Standard: [Zulassen mit Warnung]). Bei Auswahl von [Zulassen mit Warnung] wird eine Meldung angezeigt, in der Sie angeben müssen, ob die SSL-Kommunikation basierend auf dem SHA-1-Zertifikat zugelassen werden soll.