Einstellungen für die Suche nach Zielen über den LDAP-Server einrichten
Ablauf beim Einrichten der Einstellungen
Wenn der LDAP-Server oder Active Directory von Windows Server für die Benutzerverwaltung verwendet wird, können Sie nach Zielinformationen suchen (LDAP-Suche), die auf dem Server registriert sind, und das gewünschte Ziel auswählen.
Gehen Sie bei Verwendung der LDAP-Suchfunktion folgendermaßen vor, um die Einstellungen einzurichten.
Zur Verwendung der LDAP-Funktion des Active Directory-Servers müssen Sie vor dem Start des Vorgangs den DNS-Server registrieren, der die Synchronisation von Active Directory auf diesem System vornimmt. Ausführliche Informationen zur Registrierung des DNS-Servers finden Sie [DNS-Server registrieren] .
Zur Verwendung der LDAP-Funktion des Active Directory-Servers müssen Sie das Datum und die Uhrzeit zwischen diesem System und Active Directory abgleichen. Ausführliche Informationen zum Einstellen des Datums und der Uhrzeit dieses Systems finden Sie [Festlegen von Datum und Uhrzeit für das System] .
Netzwerkeinstellungen dieses Systems einrichten ( [Netzwerkeinstellung] )
Grundeinstellungen für die LDAP-Suche einrichten ( [Richten Sie die Grundeinstellungen für die LDAP-Suche ein.] )
Einstellungen entsprechend Ihrer Umgebung einrichten
SSL-Kommunikation aufbauen ( [SSL-Kommunikation verwenden] )
Richten Sie die Grundeinstellungen für die LDAP-Suche ein.
Richten Sie Einstellungen für die Suche nach Zielinformationen, die auf dem LDAP-Server registriert sind.
Wählen Sie [Netzwerk] - [LDAP-Einstellung] - [LDAP-Einstellung] im Administratormodus von Web Connection (oder unter [Bedienerprogramm] - [Administrator] dieses Systems) und richten Sie die folgenden Einstellungen ein.
Einstellung
Beschreibung
[LDAP aktivieren]
Wenn die LDAP-Suche durchgeführt werden soll, wählen Sie [EIN] (Standard: [AUS]).
[Standardanzeigeeinstellung für Suchergebnisse]
Legen Sie fest, ob bei der Suche nach Zielen über den LDAP-Server die E-Mail-Adresse, die Faxnummer oder die Internet-Fax-Nummer Priorität bei der Anzeige der Suchergebnisse haben soll (Standard: [E-Mail]).
Wählen Sie [Netzwerk] - [LDAP-Einstellung] - [LDAP einrichten] - [Bearbeiten] im Administratormodus von Web Connection (oder unter [Bedienerprogramm] - [Administrator] dieses Systems) und richten Sie die folgenden Einstellungen ein.
Einstellung
Beschreibung
[LDAP-Servername]
Geben Sie den Namen des LDAP-Servers ein (max. 32 Zeichen).
[Serveradresse]
Geben Sie die LDAP-Server-Adresse ein. Verwenden Sie eines der folgenden Formate.
Eingabebeispiel für den Hostnamen: "host.beispiel.com"
Eingabebeispiel für die IP-Adresse (IPv4): "192.168.1.1"
Eingabebeispiel für die IP-Adresse (IPv6): "fe80::220:6bff:fe10:2f16"
[Portnummer]
Ändern Sie ggf. die Portnummer des LDAP-Servers (Standard: [389]).
[Suchbasis]
Geben Sie den Startpunkt der Suche nach einem Ziel ein (max. 255 Zeichen).
Der Bereich ab dem eingegebenen Ausgangspunkt wird einschließlich der folgenden Baumstruktur durchsucht.
Eingabebeispiel: "cn=Benutzer,dc=Beispiel,dc=com"
[TX-Timeout]
Ändern Sie ggf. die Timeout-Zeit, um die Kommunikation mit dem LDAP-Server zu beschränken (Standard: [60] Sek.).
[Maximale Anzahl der Suchergebnisse]
Ändern Sie gegebenenfalls die maximale Anzahl der Ziele, die in den Suchergebnissen angezeigt werden (Standard: [100]).
[Allgemeine Einstellungen]
Wählen Sie das Authentifizierungsverfahren für die Anmeldung am LDAP-Server in Abhängigkeit von Ihrer Umgebung aus (Standard: [Anonym]).
[Anmeldename]: Geben Sie den Anmeldenamen ein, der für die LDAP-Authentifizierung verwendet wird (max. 64 Zeichen).
[Kennwort]: Geben Sie das Kennwort für die LDAP-Authentifizierung ein (max. 64 Zeichen).
[Domänenname]: Wenn [GSS-SPNEGO] unter [Allgemeine Einstellungen] ausgewählt wurde, geben Sie den Domänennamen von Active Directory ein (max. 64 Zeichen).
[Serverauthentifizierungsverfahren]
Wählen Sie aus, ob die LDAP-Authentifizierung mit der Benutzerauthentifizierung dieses Systems synchronisiert werden soll (Standard: [Einstellwert]).
[Einstellwert]: Verwendet die unter [Anmeldename] und [Kennwort] eingegebenen Werte.
[Benutzerauthentifizierung]: Verwendet die Benutzerauthentifizierung des registrierten Benutzers dieses Systems als Authentifizierungsinformationen für die LDAP-Authentifizierung.
[Dynamische Authentif.]: Das System fordert Sie auf, den Benutzernamen und das Kennwort bei der LDAP-Suche einzugeben.
[Verweis auf]
Legen Sie bei Bedarf fest, ob die Verweisfunktion verwendet werden soll (Standard: [EIN]).
[Suchparameter-Attribute]
Wählen Sie die Attribute, die bei der LDAP-Suche angegeben werden müssen (Standard: [Name]). Diese Einstellung kann zwischen [Name] (CN) und [Kurzname] (Anzeigename) umgeschaltet werden.
[Suchen]
Legen Sie fest, ob bereits bei der LDAP-Suche während der Eingabe eines Teils des Namens passende Zielkandidaten angezeigt werden sollen (Standard: [AUS]).
[Grundeinstellung für Detailsuche]
Legen Sie für jedes Element die Standardparameter für die LDAP-Suche fest (Standard: [ODER]).
[Authentifizierung Suchattribute]: Wenn die Authentifizierung der Suchattribute aktiviert werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: AUS). Richten Sie diese Einstellung ein, wenn [Allgemeine Einstellungen] auf [Einfach] und [Serverauthentifizierungsverfahren] auf [Dynamische Authentif.] eingestellt ist. Wenn die attributbasierte Authentifizierung aktiviert ist, muss der Benutzer bei der Authentifizierung über den LDAP-Server nicht den kompletten definierten Namen (DN) eingeben.
[Suchattribut]: Geben Sie das Suchattribut ein, das automatisch vor dem Benutzernamen eingefügt werden soll (max. 64 Zeichen). Dieses Attribut muss mit einem Buchstaben beginnen (Standard: [uid]). Im Normalfall wird "uid" vor den Benutzernamen gesetzt. In Abhängigkeit von Ihrer Umgebung müssen Sie jedoch unter Umständen einen anderen Parameter verwenden, wie z. B. "CN".

Wenn Sie [Verbindung prüfen] unter [LDAP-Serverliste] auswählen, können Sie prüfen, ob Sie entsprechend den registrierten Inhalten eine Verbindung zum LDAP-Server herstellen können.
SSL-Kommunikation verwenden
Wenn SSL in Ihrer Umgebung installiert ist, aktivieren Sie SSL.
Wählen Sie [Netzwerk] - [LDAP-Einstellung] - [LDAP einrichten] - [Bearbeiten] im Administratormodus von Web Connection (oder unter [Bedienerprogramm] - [Administrator] dieses Systems) und richten Sie die folgenden Einstellungen ein.
Einstellung | Beschreibung | |
---|---|---|
[SSL verwenden] | Wenn die SSL-Kommunikation verwendet werden soll, setzen Sie diese Option auf EIN (Standard: AUS).
| |
[Einstellung Zertifikatverifizierungsstufe] | Wählen Sie für die Validierung des Zertifikats während der SSL-Kommunikation die Elemente, die verifiziert werden sollen.
|

Zertifikat des Peer verifizieren ( [Überprüfen eines Zertifikats für den Peer] )