Eine nützliche Anpassungsfunktion für die Justage der Bildposition und der Vergrößerung des Bilds auf der Rückseite basierend auf den Ausgabeergebnissen der tatsächlichen Jobdaten.
Geben Sie 3 Kopien der tatsächlichen Jobdaten aus dem Fach aus, für das die "Beidseitge Justage" durchgeführt wurde.
Drücken Sie auf [Papiereinstellung] im Bildschirm [HAUPTEINHEIT], wählen Sie das Fach aus, aus dem die Jobdaten ausgegeben wurden, und drücken Sie auf [Einst. änd.].
Drücken Sie auf [Beidseitig just.].
Drücken Sie auf [Rückseite].
Überprüfen Sie auf eine Abweichung bei der Vergrößerung der Rückseite vom Rückseitenbild auf dem 2. und 3. Blatt der im Schritt 1 ausgegebenen Jobs.
Platzieren Sie das Papier so, dass die Vorderseite von einem Blatt (2. Ausgabeblatt) nach oben und die Rückseite von einem weiteren Blatt (3. Ausgabeblatt) nach oben zeigt und vergleichen Sie dann den Abstand der Bilder auf der Vorderseite und der Rückseite. Wenn Sie das Papier umdrehen, drehen Sie das Papier so, dass die Querrichtung als Drehachse verwendet wird.
Wenn der Abstand der Bilder auf der Vorder- und Rückseite uneinheitlich ist, geben Sie die Justagewerte unter [Vertikal] (Querrichtung) und [Horizontal] (Laufrichtung) ein.
Die Justagewerte werden in Schritten von jeweils 0,01% geändert.
Justagebereich: [Vertikal] -1,00 bis +1,00, [Horizontal]: -0,50 bis +0,50
Beispiel für die Bildvergrößerungsjustage: Geben Sie -0,25% als Justagewert ein, wenn der Abstand des Bilds auf der Vorderseite 400 mm und der Abstand des Bilds auf der Rückseite 401 mm beträgt.
Drücken Sie auf [OK], wenn die Justagen abgeschlossen sind.
Geben Sie 3 Kopien derselben Jobdaten wie in Schritt 1 aus demselben Fach aus.
Überprüfen Sie auf eine Abweichung bei der Bildvergrößerung der Rückseite auf dem 2. und 3. Blatt des Ausgabepapiers. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7, bis keine Abweichung bei der Bildvergrößerung mehr vorhanden ist.
Drücken Sie auf [Papiereinstellung] im Bildschirm [HAUPTEINHEIT], wählen Sie das Fach aus, in dem das für die Justagen zu verwendende Papier eingelegt ist, und drücken Sie dann auf [Einst. änd.].
Drücken Sie auf [Beidseitig just.].
Überprüfen Sie auf eine Abweichung bei der Position der Rückseite vom Rückseitenbild auf dem 2. und 3. Blatt der nach der Vergrößerungsjustage ausgegebenen Jobs.
Die schwarzen Linien in der Abbildung kennzeichnen die Rückseite und die blauen gepunkteten Linien kennzeichnen die Vorderseite. Wenn die Positionen der Bilder auf der Vorder- und Rückseite uneinheitlich ist, geben Sie die Justagewerte unter [Auf/Ab] (Querrichtung) und [Re./Li.] (Laufrichtung) ein. Wenn Sie das Bild nach oben oder rechts verschieben möchten, verwenden Sie positive Werte (+). Wenn Sie das Bild nach unten oder links verschieben möchten, verwenden Sie negative Werte (-). Beispiel für die Bildpositionsjustage: Wenn das Bild auf der Vorderseite im Verhältnis zum Bild auf der Vorderseite um 0,5 mm nach unten und 0,3 mm nach rechts abweicht, geben Sie +0,5 mm für [Auf/Ab] und -0,3 mm für [Re./Li.] ein.
Die Justagewerte werden in Schritten von jeweils 0,1 mm geändert. Justagebereich: [Auf/Ab] -10,0 bis +10,0, [Re./Li.]: -3,0 bis +3,0
Drücken Sie auf [OK], wenn die Justagen abgeschlossen sind.
Geben Sie 3 Kopien derselben Jobdaten wie in Schritt 1 aus demselben Fach aus.
Überprüfen Sie auf eine Abweichung bei der Bildposition der Rückseite auf dem 2. und 3. Blatt des Ausgabepapiers.
Wiederholen Sie die Schritte 11 bis 13, bis keine Abweichung bei der Bildposition mehr vorhanden ist. Der Justage-Vorgang ist abgeschlossen, wenn keine Abweichungen bei den Bildpositionen mehr vorhanden sind.