Verwenden Sie das Ferndiagnosesystem, um festzulegen, ob der Administrator dem Servicetechniker die Verwendung des Remote-Bedienpults erlaubt.
Legen Sie nach Bedarf die folgenden Elemente fest.
Verwenden Sie das Ferndiagnosesystem, um festzulegen, ob der Administrator dem Servicetechniker die Verwendung des Remote-Bedienpults erlaubt.
_MJA030142A_D.png)
Einstellungselement  | Beschreibung  | |
|---|---|---|
[Client-Einstellung]  | [EIN]  | Erlaubt dem Servicetechniker die Verwendung des Remote-Bedienpults.  | 
[AUS]  | Verbietet dem Servicetechniker die Durchführung von Bedienvorgängen über das Remote-Bedienpult.  | |
[Serveradresse]  | Legt die Server-Adresse fest. Um den Hostnamen einzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Markieren um Hostnamen einzugeben].  | |
[Anschlussnummer]  | Legt die Portnummer fest. Bereich: 1 bis 65535  | |
[Zeitüberschreitung bei der Verbindung]  | Legt die erforderliche Zeitspanne bis zur Unterbrechung einer Verbindung fest. Bereich: 20 Sek. bis 300 Sek.  | |
[Zertifikatverifizierungseinstellungen]  | ||
[Gültigkeitszeitraum]  | [Bestätigen]  | Prüft, ob das Ablaufdatum des Zertifikats gültig ist.  | 
[Nicht bestätigen]  | Prüft nicht, ob das Ablaufdatum des Zertifikats gültig ist.  | |
[CN]  | [Bestätigen]  | Prüft, ob der CN (Common Name) des Zertifikats der Serveradresse entspricht.  | 
[Nicht bestätigen]  | Prüft nicht, ob der CN (Common Name) des Zertifikats der Serveradresse entspricht.  | |
[Schlüsselnutzung]  | [Bestätigen]  | Prüft, ob das Zertifikat entsprechend dem vorgesehenen, vom Zertifikataussteller genehmigten Zweck verwendet wird.  | 
[Nicht bestätigen]  | Prüft nicht, ob das Zertifikat entsprechend dem vom Zertifikataussteller genehmigten Zweck verwendet wird.  | |
[Kette]  | [Bestätigen]  | Prüft, ob Probleme in der Zertifikatkette (im Zertifikatpfad) bestehen. Beziehen Sie sich bei der Überprüfung der Kette auf das externe Zertifikat, das in diesem System verwaltet wird.  | 
[Nicht bestätigen]  | Prüft nicht, ob Probleme in der Zertifikatkette (im Zertifikatpfad) bestehen.  | |
[Ablaufdatum Bestätigung]  | [Bestätigen]  | Prüft, ob das Zertifikat abgelaufen ist.  | 
[Nicht bestätigen]  | Prüft nicht, ob das Zertifikat abgelaufen ist.  | |
[WebDAV-Client-Einstellungen und Synchronisierung.]  | [EIN]  | Synchronisiert mit der WebDAV-Client-Einstellung.  | 
[AUS]  | Synchronisiert nicht mit der WebDAV-Client-Einstellung. Wenn diese Option ausgewählt wird, konfigurieren Sie die weiter unten beschriebenen [Proxy-Einstellungen].  | |
[Proxy-Einstellungen]  | ||
[Proxyserveradresse]  | Legt die Proxy-Server-Adresse fest. Um den Hostnamen einzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Markieren um Hostnamen einzugeben].  | |
[Proxyserver-Anschlussnummer]  | Geben Sie die Portnummer des Proxy-Servers ein. Bereich: 1 bis 65535  | |
[Benutzername]  | Legt den Benutzernamen des Proxy-Servers fest, der bei der WebDAV-Übertragung mit diesem System kommuniziert. Es können bis zu 63 Einzel-Byte-Zeichen eingegeben werden.  | |
[Kennwort]  | Legt das Kennwort des Proxy-Servers fest, der beim Versand per WebDAV mit dem System kommuniziert. Um das Kennwort zu ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Das Kennwort wurde geändert.].  | |
[Remote-Panel über vCare starten]  | [Erlaubt]  | Erlaubt dem Servicetechniker das Starten des Remote-Bedienpults.  | 
[Nicht erlaubt]  | Verbietet dem Servicetechniker das Starten des Remote-Bedienpults.  | |