Richten Sie Einstellungen für die Klebebindung ein.
PS-Plugin-Treiber
-V21_MJA032377A.png)
AccurioPro Print Manager

AccurioPro Print Manager (Hot-Folder-Einstellung)

Für die Anzeige dieser Funktion ist die folgende optionale Komponente erforderlich.
Die folgenden Funktionen werden angezeigt und sind nur in den [Jobeinstellungen] von AccurioPro Print Manager verfügbar.
Einstellungselement  | Beschreibung  | |
|---|---|---|
[Deckblatt Druckmodus]*1*2  | Legen Sie die Methode für den Deckblattdruck für die Klebebindung fest. Ausführliche Informationen über die Druckmethode finden Sie hier: Drucken von klebegebundenen Deckblättern.  | |
[Beschnitt]*3  | Richten Sie die Einstellung für den Beschnitt der Deckblattkanten für die Klebebindung ein.  | |
[Rückenbreite]*4  | Legen Sie die Breite des Rückens fest. 
  | |
[Deckblatt Duplex]*5  | Richten Sie die Einstellung für den 2-seitigen Druck für klebegebundene Deckblätter ein.  | |
[Deckblattfach]*3  | Legen Sie das Papierfach fest, das für klebegebundene Deckblätter verwendet wird.  | |
[Deckblattformat]*3  | Papierformatliste  | Legen Sie das Papierformat fest, das für klebegebundene Deckblätter verwendet wird. Um das Papierformat manuell festzulegen, klicken Sie auf [Benutzerdefiniert...].  | 
[Benutzerdefiniert...]  | ||
[Papierprofil]*3  | Wählen Sie das Papierprofil für den Deckblattdruck in der Menüliste aus. Diese Option kann auf das Papierprofil eingestellt werden, das in diesem System registriert ist.  | |
[Deckblattrillen]*3*6  | [Aus]  | Rillen Sie klebegebundene Deckblätter. Durch das Rillen wird ein Abblättern von Toner verhindert oder das Umblättern von Seiten des gebundenen Buchs erleichtert.  | 
[Rücken]  | ||
[Bundsteg]  | ||
[Rücken + Bundsteg]  | ||
[Deckblatt seitlicher Beschnitt]*3*7  | Richten Sie Einstellungen für das Rillen von Deckblättern ein. Mit dieser Funktion können Sie die obere und die untere Kante in Papiereinzugsrichtung beschneiden.  | |
[Beschnitt Oberkante]*8 ![]()  | Legen Sie die seitliche Beschnittgröße an der Oberseite des Deckblatts in Papiereinzugsrichtung fest. 
  | |
[Beschnitt Unterkante]*8 ![]()  | Legen Sie die seitliche Beschnittgröße an der Unterseite des Deckblatts in Papiereinzugsrichtung fest. 
  | |
[Anpassung vordere Kante]*3  | Legen Sie die horizontale Position (Transportrichtung) des vorderen Deckblatts und des Buchblocks fest. 
  | |
[Beschnitt-Anpassung]*3  | Legen Sie die Beschnittgröße für klebegebundene Deckblätter fest. 
  | |
[Bildversatz]  | [Aus]  | Legen Sie die Seite fest, für die die Position des Zielbilds angepasst werden soll.  | 
[Gleicher Versatz Vorder-/Rückseite]  | ||
[Vorder-/Rückseite Getrennt]  | ||
[Rechts]*5  | Legt die Position des Bilds für den Druck auf das Deckblatt fest. 
  | |
[Unten]*5  | ||
[Rechts (Rückseite)]*5  | ||
[Unten (Rückseite)]*5  | ||
*1: Für die Verwendung dieser Funktion ist die folgende Einstellung erforderlich.
Setzen Sie [Montage] unter [Layout] auf [Aus].
*2: Das folgende optionale Gerät wird ebenfalls benötigt, um den seitlichen Beschnitt durchzuführen.
Broschürenfinisher SD-513 mit installierter Beschnitteinheit TU-503
*3: Für die Verwendung dieser Funktion ist die folgende Einstellung erforderlich.
Wählen Sie für [Deckblatt Druckmodus] eine andere Option als [Aus].
*4: Für die Verwendung dieser Funktion ist die folgende Einstellung erforderlich.
Setzen Sie [Deckblatt Druckmodus] auf [Deckblattdruck 2:1] oder. [Deckblattdruck 3:1]
*5: Für die Verwendung dieser Funktion ist die folgende Einstellung erforderlich.
Stellen Sie [Deckblatt Druckmodus] auf eine andere Option als [Aus] oder [Deckblatt Blanko] ein.
*6: Für die Verwendung dieser Funktion wird die folgende optionale Komponente benötigt.
Broschürenfinisher SD-513 mit installierter Rilleneinheit CR-101
*7: Für die Verwendung dieser Funktion wird die folgende optionale Komponente benötigt.
Broschürenfinisher SD-513 mit installierter Beschnitteinheit TU-503
*8: Für die Verwendung dieser Funktion ist die folgende Einstellung erforderlich.
Setzen Sie [Deckblatt seitlicher Beschnitt] auf EIN.
[Deckblatt Druckmodus]  | Druckbeispiel  | 
|---|---|
[Deckblatt Blanko]  | ![]()  | 
[Deckblattdruck 2:1]  | ![]()  | 
[Deckblattdruck 3:1]  | ![]()  |