StartseiteNach Aufgabe suchenAusgabe als Handzettel oder Broschüre

Nach Aufgabe suchen

Ausgabe als Handzettel oder Broschüre

Heften von Papier ([Heften])

Funktionsaufruf:
  • [Kopie]
    • [Ausgabe]
      • [Heften]

Wählen Sie die Bindungspositionen für das Heften der Blätter.

Einstellungen

Beschreibung

[Ecke]

Alle gedruckten Blätter werden vor der Ausgabe an einer Ecke (links oben oder rechts oben) geheftet.

[2-fach]

Jeder Satz gedruckter Blätter wird vor der Ausgabe an zwei Positionen (oben, links oder rechts) geheftet.

[Position angeben]

Wählen Sie die Bindungsposition und die Ausrichtung des eingelegten Originals aus. Wenn die Bindungsposition auf [Auto] gesetzt ist, wird die Bindungsposition automatisch anhand der Ausrichtung des eingelegten Originals bestimmt.

  • Zur Verwendung der Heftfunktion wird der optionale Finisher benötigt.

Hinzufügen von Seitenrändern ([Seitenrand])

Funktionsaufruf:
  • [Kopie]
    • [Anwendung]
      • [Layout]
        • [Seitenrand]

Wählen Sie eine Papierbindungsposition aus und passen Sie die Bindungsbreite (Rand) für das Kopieren an.

Einstellungen

Beschreibung

[Ein]/[Aus]

Wählen Sie [Ein], um einen Seitenrand festzulegen.

[Heftrand-Position]

Wählen Sie die Papierbindungsposition.

  • [Auto]: Die Bindungsrichtung wird automatisch festgelegt. Wenn die lange Seite der Datei eine Länge von 11-11/16 Zoll (297  mm) oder weniger hat, erfolgt die Bindung an der langen Seite des Papiers. Wenn die lange Seite der Datei eine Länge von mehr als 11-11/16 Zoll (297 mm) hat, erfolgt die Bindung an der kurzen Seite des Papiers.

  • [Bindung links]: Wählen Sie diese Option, wenn die Bindung an der linken Seite des Papiers erfolgen soll.

  • [Bindung rechts]: Wählen Sie diese Option, wenn die Bindung an der rechten Seite des Papiers erfolgen soll.

  • [Bindung oben]: Wählen Sie diese Option, wenn die Bindung an der Oberseite des Papiers erfolgen soll.

[Wert für Randanpassung]

Passen Sie den Rand im Bereich von 1/16 Zoll bis 3/4 Zoll (0,1 mm bis 20,0 mm) an.

Nehmen Sie die gewünschte Einstellung vor, indem Sie für den Zoll-Bereich auf [+]/[-] tippen oder indem Sie für den Zentimeter-Bereich auf [+]/[-] oder die Tastatur tippen. Tippen Sie zur Anzeige der Tastatur auf den Eingabebereich für Zahlen.

[Originalausricht.]

Geben Sie die Ausrichtung des eingelegten Originals an.

Dieses System erstellt die Kopien in derselben Ausrichtung wie das Original, sodass die Vorder- und Rückseiten des Papiers nicht gegensätzlich ausgerichtet sind.

Lochen von Papier ([Lochen])

Funktionsaufruf:
  • [Kopie]
    • [Ausgabe]
      • [Lochen]

Wählen Sie die Positionen, an denen die Blätter gelocht werden sollen.

Für die Anzahl der Löcher können landesspezifische Unterschiede gelten.

Einstellungen

Beschreibung

[Position angeben]

Wählen Sie die Lochposition und die Ausrichtung des eingelegten Originals aus. Wenn die Lochposition auf [Auto] gesetzt ist, wird die Lochposition automatisch anhand der Ausrichtung des eingelegten Originals bestimmt.

  • Installieren Sie für die Verwendung der Lochfunktion die Locheinheit PK-521 oder die Z-Falz-Einheit im optionalen Finisher FS-535 oder die Locheinheit PK-520 im Finisher FS-534.

Falzen von Papier ([Falzen/Binden])

Funktionsaufruf:
  • [Kopie]
    • [Ausgabe]
      • [Falzen/Binden]

Geben Sie an, wie das Papier gefalzt oder gebunden werden soll.

Einstellungen

Beschreibung

[Mittelfalz]

Ein kopiertes Blatt wird vor der Ausgabe in der Mitte gefalzt.

Ausführliche Informationen finden Sie Hier.

[Mittenheftung und Falzung]

Ein kopiertes Blatt wird vor der Ausgabe in der Mitte geheftet und gefalzt.

Ausführliche Informationen finden Sie Hier.

[Wickelfalz]

Ein kopiertes Blatt wird vor der Ausgabe zwei Mal so gefalzt, dass die beiden äußeren Seiten wie Flügel nach innen eingeschlagen werden können.

Ausführliche Informationen finden Sie Hier.

[Z-Falz]

Die lange Seite eines kopierten Blatts wird vor der Ausgabe mit einem Z-Falz versehen.

Ausführliche Informationen finden Sie Hier.

  • Zur Verwendung der Falz-/Bindungsfunktion werden der optionale Finisher und der Broschürenfinisher benötigt.

  • Zur Verwendung der Wickelfalzfunktion werden der optionale Finisher und der Broschürenfinisher benötigt.

  • Für die Z-Falz-Funktion sind der optionale Finisher FS-535 und die optionale Z-Falz-Einheit erforderlich.

Kopieren im Broschürenformat ([Broschüre])

Funktionsaufruf (Zoll):
  • [Kopie]
    • [Broschüre]

Funktionsaufruf (metrisch): [Kopie] - [Anwendung] - [Layout] - [Broschüre]

Die Seiten in den Originaldaten werden in einem Broschürenformat als Doppelseite angeordnet und auf beide Seiten der Blätter gedruckt. Sie können außerdem die Bindungsposition angeben oder ein vorderes und hinteres Deckblatt einfügen.

Einstellungen

Beschreibung

[Ein]/[Aus]

Wählen Sie [Ein] aus, um eine Broschüre zu erstellen.

[Bindung links]/[Rechtsbindung]

Wählen Sie die Bindungsposition für die kopierten Blätter aus.

[Falzung/Heftung]

Die Kopien werden vor der Ausgabe in der Mitte geheftet oder gefalzt.

  • [Mittelfalz]: Ein kopiertes Blatt wird vor der Ausgabe in der Mitte gefalzt.

  • [Mittenheftung und Falzung]: Ein kopiertes Blatt wird vor der Ausgabe geheftet und in der Mitte gefalzt.

[Papier]

Wählen Sie Papier für das Kopieren aus. Wählen Sie ein Papier aus, das dem Format einer Doppelseite der Broschüre entspricht.

[Originalformat]

Wenn das Format des Originals nicht korrekt erkannt wird, wählen Sie die Taste, die dem Format des zu scannenden Originals entspricht. Wenn das System das Format von Originalen oder Fotos, die eine irreguläre Größe aufweisen, nicht erkennen kann, geben Sie das Format manuell ein.

[Deckblatt]

Geben Sie diese Option an, um ein von den Textseiten abweichendes Blatt Papier als vorderes Deckblatt einer Broschüre einzufügen.

  • [Vorn (Kopie)]: Kopiert die vordere Seite auf das vordere Blatt.

  • [Vorn (leer)]: Fügt ein leeres vorderes Blatt ein.

  • [Papier]: Wählen Sie das Papier, das für das Deckblatt verwendet werden soll.

  • Zur Verwendung der Falz-/Bindungsfunktion werden der optionale Finisher und der Broschürenfinisher benötigt.

  • Sie können den Einstellungsvorgang vereinfachen, indem Sie die Broschürenfunktion automatisch aktivieren, sobald der Einstellungsbildschirm für [Broschüre] angezeigt wird. (Standard: [Aus]) Ausführliche Informationen finden Sie Hier.

Binden in der Mitte des Papiers ([Mittelheften und Falzen])

Funktionsaufruf:
  • [Kopie]
    • [Ausgabe]
      • [Falzen/Binden]
        • [Mittenheftung und Falzung]

Ein kopiertes Blatt wird vor der Ausgabe in der Mitte geheftet und gefalzt.

  • Für die Verwendung der Funktion [Mittenheftung und Falzung] werden der optionale Finisher und der Broschürenfinisher benötigt.

  • Wenn die Mittelfalzfunktion aktiviert ist, wird die Option [Broschüre] automatisch auf [Ein] gesetzt.

Ausgabe beim Drucken mehrerer Exemplare ([Gruppieren/Sortieren])

Funktionsaufruf:
  • [Kopie]
    • [Ausgabe]
      • [Gruppieren/Sortieren]

Wählen Sie die Ausgabemethode für den Druck von mehreren Kopiensätzen.

Einstellungen

Beschreibung

[Auto]

In Abhängigkeit von der Anzahl der Blätter des eingelegten Originals und der Anzahl der Kopien wird automatisch zwischen Gruppieren und Sortieren gewechselt. Wenn Sie Originale einlegen, die aus mehreren Seiten bestehen, und mehrere Kopien für die Ausgabe angeben, wird der Modus automatisch auf Sortieren eingestellt, um die Ausgabe zu verarbeiten. Wenn andere Parameter festgelegt werden, wird die Ausgabeverarbeitung im Gruppierungsmodus vorgenommen.

[Gruppieren]

Wählen Sie diese Einstellung, um die Kopien seitenweise auszugeben, z.B. in der Reihenfolge "111", "222", "333", "444" und "555".

[Sortieren]

Wählen Sie diese Einstellung, um die Kopien dokumentweise auszugeben, z.B. in der Reihenfolge "12345", "12345" und "12345".

Ausgabe seitenweise oder dokumentweise mit [Versatz]

Funktionsaufruf:
  • [Kopie]
    • [Ausgabe]
      • [Versatz]

Wählen Sie diese Einstellung, um beim Druck mehrerer Exemplare die Dokumente bzw. Seitensätze bei der Ausgabe von einander abzuheben.

Wenn der Finisher installiert ist, werden die Kopien bei der Ausgabe übereinander gestapelt, wobei die einzelnen Dokumente bzw. Seitensätze versetzt abgelegt werden, um sie voneinander zu trennen.

Wenn kein Finisher installiert ist, werden die Kopiensätze abwechselnd im Hoch- und Querformat ausgegeben, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Papier im Format 8-1/2 11, A4 oder B5 wird verwendet

  • Papier desselben Formats und Typs ist in einer Papierkassette mit der Ausrichtung und in einer anderen Papierkassette mit der Ausrichtung eingelegt

  • In den Papierformateinstellungen ist die automatische Papierauswahl aktiviert