* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.

HTTP-Servereinstellungen

Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm][Administratoreinstellungen][Netzwerkeinstellungen][HTTP-Servereinstellungen]

Geben Sie an, ob die Verwendung von Web Connection eingeschränkt werden soll, und richten Sie Ihre Umgebung für den IPP-Druck ein.

Einstellungen

Beschreibung

[EIN]/[AUS]

Legen Sie fest, ob dieses System als HTTP-Server verwendet werden soll.

[EIN] ist standardmäßig ausgewählt.

[PSWC-Einstellungen]

Legen Sie fest, ob Web Connection verwendet werden soll.

[EIN] ist standardmäßig ausgewählt.

[IPP-Einstellungen]

Legen Sie fest, ob IPP verwendet werden soll.

[EIN] ist standardmäßig ausgewählt.

[IPP-Aufträge zulassen]

Legen Sie fest, ob der IPP-Druck verwendet werden soll.

[EIN] ist standardmäßig ausgewählt.

[Support-Informationen]

Legen Sie fest, ob die folgenden IPP-Vorgänge erlaubt werden sollen.

  • [Auftrag drucken]: Druckaufträge werden zugelassen.

  • [Gültiger Auftrag]: Validierungsaufträge können überprüft werden.

  • [Auftrag abbrechen]: Aufträge können abgebrochen werden.

  • [Auftragsattribute öffnen]: Auftragsattribute können abgerufen werden.

  • [Job öffnen]: Eine Liste der Auftragsattribute kann abgerufen werden.

  • [Druckerattribute öffnen]: Druckerattribute können abgerufen werden.

[EIN] (Zulassen) ist standardmäßig ausgewählt.

[Druckerinformationen]

Geben Sie bei Bedarf die Druckerinformationen dieses Systems ein.

  • [Druckername]: Geben Sie den Druckernamen dieses Systems ein (max. 127 Zeichen).

  • [Druckerstandort]: Geben Sie den Standort dieses Systems ein (max. 127 Zeichen).

  • [Druckerinformationen]: Geben Sie die Druckerinformationen dieses Systems ein (max. 127 Zeichen).

  • [Druck-URL]: Zeigt die URI der Drucker an, die Daten über IPP drucken können.

[IPP-Authentifizierungseinstellungen]

Legen Sie fest, ob die IPP-Authentifizierung verwendet werden soll.

[EIN] ist standardmäßig ausgewählt.

[Auth.-Methode]

Wählen Sie die IPP-Authentifizierungsmethode aus.

Wenn [Synchronisier. EIN] unter [Synchronisierung der Benutzerauthentifizierung] ausgewählt ist, ist [Benutzername-wird-angefordert] nicht verfügbar.

Standardmäßig ist [requesting-user-name] ausgewählt.

[IPP-SSL-Einstellungen]

Geben Sie an, ob SSL für die Übertragung verwendet werden soll.

  • [Nur Nicht-SSL]: Nur Nicht-SSL-Übertragung ist zulässig.

  • [Nur SSL]: Nur SSL-Übertragung ist zulässig.

  • [SSL/Nicht-SSL]: Sowohl SSL- als auch Nicht-SSL-Übertragung ist zulässig.

[Nur Nicht-SSL] ist standardmäßig angegeben.

[Benutzername]

Geben Sie einen Benutzernamen ein (max. 20 Zeichen).

Dieser Eintrag ist erforderlich, wenn Sie [Basis], [digest-MD5] oder [digest-SHA2] bei [Auth.-Methode] ausgewählt haben.

[Kennwort]

Geben Sie das Kennwort des unter [Ben.name] angegebenen Benutzers an.

Dieser Eintrag ist erforderlich, wenn Sie [Basis], [digest-MD5] oder [digest-SHA2] bei [Auth.-Methode] ausgewählt haben.

[Realm]

Wenn [digest-MD5] oder [digest-SHA2] unter [Auth.-Methode] ausgewählt ist, geben Sie die Domäne (Realm) ein (max. 127 Zeichen).

[Synchronisierung der Benutzerauthentifizierung]

Wenn sowohl die Benutzerauthentifizierung als auch die Kostenstellenfunktion mit IPP-Authentifizierung eingerichtet ist, geben Sie an, ob die Benutzerauthentifizierung und die Kostenstellenfunktion synchronisiert werden sollen.

Wenn [Synchron. ein] ausgewählt ist, wird die IPP-Authentifizierungseinstellung anhand der Benutzerauthentifizierungsfunktion dieses Systems durchgeführt. Wenn [Benutzername-wird-angefordert] unter [Auth.-Methode] ausgewählt ist, ist diese Funktion nicht verfügbar.

[Synchron. aus] ist standardmäßig ausgewählt.

[Ben.-auth.-info f.IPP-Druck]

Wählen Sie aus, welche Anmeldeinformationen für die Benutzerauthentifizierung verwendet werden sollen, um IPP-Druckjobs auf diesem System abzuwickeln.

Diese Option ist verfügbar, wenn [Synchron. ein] unter [Synchronisierung der Benutzerauthentifizierung] ausgewählt ist.

  • [IPP-Authentifizierungsinformationen priorisieren]: Für die IPP-Authentifizierung werden der Benutzername und das Kennwort verwendet.

  • [PJL-Informationen priorisieren]: Der Benutzername und das Kennwort für PJL werden priorisiert. Der Benutzername und das Kennwort für die IPP-Authentifizierung werden nur verwendet, wenn keine PJL-Beschreibung vorhanden ist.

[IPP-Authentifizierungsinformationen priorisieren] ist standardmäßig ausgewählt.