* Geben Sie den Namen der Bedienerprogrammtaste ein. Sie können Beschreibungen von Bedienerprogrammtasten suchen.

Filterungseinstellungen

Funktionsaufruf: [Bedienerprogramm][Administratoreinstellungen][Netzwerkeinstellungen][TCP/IP][Filterungseinstellungen]

Richten Sie eine Einstellung für die Beschränkung des Zugriffs vom Netzwerk auf das System ein.

Einstellungen

Beschreibung

[Filterungstyp]

Wählen Sie die Methode für die Beschränkung des Zugriffs vom Netzwerk.

  • [IP-Adressfilterung]: Beschränkt den Zugriff von Geräten auf das System basierend auf dem IP-Adressbereich.

  • [Schnelle IP-Filterung]: Beschränkt die Geräte, die auf dieses System zugreifen dürfen, anhand der IP-Adresse (IPv4/IPv6). Der Bereich der IP-Adressen, für die der Zugriff beschränkt wird, wird automatisch angegeben.

  • [Paketfilterung]: Beschränkt den Empfang von Paketen, die an dieses System gesendet werden, in Abhängigkeit von der Quelladresse. Mit dieser Funktion wird auch der Versand in Abhängigkeit von der Zieladresse beschränkt.

  • [Nein Filterung]: Es wird keine Filterung durchgeführt.

[Nein Filterung] ist standardmäßig ausgewählt. In manchen Regionen ist [Schnelle IP-Filterung] standardmäßig ausgewählt.

[Einstellungen]

Richten Sie eine Einstellung für die einzelnen Filterungstypen ein.

[IP-Filterung]

Konfigurieren Sie die IP-Adressfilterung.

Ausführliche Informationen finden Sie [IP-Filterung] .

[Schnelle IP-Filterung]

Konfigurieren Sie die schnelle IP-Filterung.

Ausführliche Informationen finden Sie [Schnelle IP-Filterung] .

[Paketfilterung]

Konfigurieren Sie die Paketfilterung.

Ausführliche Informationen finden Sie [Paketfilterung] .