Wenn auf dem System beim Senden eines G3-Faxdokuments ein Problem auftritt, wird ein Fehlerdialogfeld mit Fehlermeldungen im Format Txx angezeigt. Ergreifen Sie die in der folgenden Tabelle beschriebenen Fehlerbehebungsmaßnahmen.
Wenn ein Übertragungsfehler erneut auftritt, wenden Sie sich an den zuständigen Telekommunikationsanbieter oder an Ihren Servicetechniker.
Code | Beschreibung oder Aktion |
---|---|
T00 |
|
T01 | Senden Sie Daten erneut ohne die Verwendung eines gemischten Originals. |
T02 | Wenn ein Übertragungsfehler erneut auftritt, führen Sie den Versand testweise manuell durch. |
T03 | Es wurde ein ungültiges Protokoll vom Empfänger empfangen. Prüfen Sie den Status des Empfängers. |
T05 | Senden Sie die Daten nach einer ausreichend langen Wartezeit erneut. Prüfen Sie andernfalls den Status des Empfängers. |
T06 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. |
T08 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. |
T09 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. |
T11 | Der normale Empfang auf der Empfängerseite konnte nicht geprüft werden. Senden Sie das Fax erneut. |
T12 | Der normale Empfang auf der Empfängerseite konnte nicht geprüft werden. Senden Sie das Fax erneut. |
T13 | Der normale Empfang auf der Empfängerseite konnte nicht geprüft werden. Senden Sie das Fax erneut. |
T18 | Ein Empfang wurde auf der Empfängerseite abgewiesen. Prüfen Sie den Status des Empfängers. |
T28 | Auf der Empfängerseite ist ein Fehler aufgetreten. Senden Sie das Fax erneut. |
T32 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. |
T35 | Auf der Empfängerseite ist ein Fehler aufgetreten. Senden Sie das Fax erneut. |
T36 | Auf der Empfängerseite ist ein Fehler aufgetreten. Senden Sie das Fax erneut. |
T38 | Es wurde ein ungültiges Protokoll vom Empfänger empfangen. |
T40 | Auf diesem System ist ein Fehler aufgetreten. Senden Sie das Fax erneut. |
T42 | Dieser Code wird vermutlich angezeigt, weil ein Fehler bei der Bildübertragung für den Faxversand/-empfang aufgetreten ist. Vergewissern Sie sich, dass ECM auf diesem System auf EIN gesetzt ist. Wenn Sie ein Faxziel registrieren möchten, setzen Sie ECM auf EIN. Durch diese Aktion können Sie ein Fax gegebenenfalls ordnungsgemäß senden. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. In manchen Fällen müssen Sie die ECM-Einstellung auf der Empfängerseite ändern. |
T43 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. |
T44 | Schalten Sie den Hauptschalter AUS und wieder EIN und senden Sie das Fax erneut. Durch diese Aktion können Sie ein Fax gegebenenfalls ordnungsgemäß senden. |
T48 | Die Übereinstimmung der Nummer anhand der Funktion "Ziel prüfen und senden" konnte nicht geprüft werden.
|
T50 | Während der Übertragung von einem Ferndiagnosesystem ist ein Problem aufgetreten. Wenden Sie sich an den Servicetechniker. |
T51 | Schalten Sie den Hauptschalter AUS und wieder EIN und senden Sie das Fax erneut. Durch diese Aktion können Sie ein Fax gegebenenfalls ordnungsgemäß senden. |
T52 | Schalten Sie den Hauptschalter AUS und wieder EIN und senden Sie das Fax erneut. Durch diese Aktion können Sie ein Fax gegebenenfalls ordnungsgemäß senden. |
T58 | Das per Abruf zu sendende Dokument ist auf dem Absendergerät nicht registriert. Bitten Sie den Absender, das Dokument vorzubereiten. |
T60 | Registrieren Sie das Dokument, das per Abruf an den Empfänger gesendet werden soll. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. |
T61 | Prüfen Sie, ob das aus der Bulletin-Board-Box zu sendende Dokument registriert ist. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. |
T62 | Teilen Sie dem Empfänger die korrekte Bulletin-Board-Nummer mit. |
T68 | Dieser Fehler tritt auf, wenn die ausgewählte Abruffunktion (SEP) beim Abruf-Empfang nicht vom Empfänger unterstützt wird. Prüfen Sie die Einstellungen. |
T73 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Setzen Sie V34 auf AUS, um den Versand/Empfang durchzuführen. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. Setzen Sie für die Registrierung eines Faxziels V34 auf AUS. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. |
T74 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Setzen Sie V34 auf AUS, um den Versand/Empfang durchzuführen. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. Setzen Sie für die Registrierung eines Faxziels V34 auf AUS. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. |
T75 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Setzen Sie V34 auf AUS, um den Versand/Empfang durchzuführen. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. Setzen Sie für die Registrierung eines Faxziels V34 auf AUS. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. |
T76 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Setzen Sie V34 auf AUS, um den Versand/Empfang durchzuführen. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. Setzen Sie für die Registrierung eines Faxziels V34 auf AUS. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. |
T77 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Setzen Sie V34 auf AUS, um den Versand/Empfang durchzuführen. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. Setzen Sie für die Registrierung eines Faxziels V34 auf AUS. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. |
T78 | Schalten Sie den Hauptschalter AUS und wieder EIN und senden Sie das Fax erneut. Durch diese Aktion können Sie ein Fax gegebenenfalls ordnungsgemäß senden. |
T79 | Senden Sie das Fax erneut. |
T80 | Dieser Fehler tritt auf, wenn das System nicht mit einer analogen Leitung verbunden ist, während sich die Leitung im Modus "Abheben" befindet. Stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß mit einer analogen Leitung verbunden ist. |
T81 | Es konnte kein Wählton erkannt werden. Überprüfen Sie, ob das System mit der korrekten Telefonleitung verbunden ist, und senden Sie das Fax erneut. Wenn das System mit einer Nebenstellenanlage verbunden ist, überprüfen Sie, ob die [PBX-Verbindungseinstellung] (Hier) ordnungsgemäß konfiguriert ist (wenn ein gelegentliches Leitungssignal ausgegeben wird, ist das System unter Umständen mit einer Nebenstellenanlage verbunden). Durch diese Aktion können Sie ein Fax gegebenenfalls ordnungsgemäß senden. |
T82 | Der Empfänger hat nach dem Wahlvorgang nicht reagiert.
|
T83 | Ein Besetztzeichen wurde erkannt.
|
T84 | In der PBX-Umgebung wurde möglicherweise eine falsche Amtsleitung angegeben. Geben Sie nur die Telefonnummer des Empfängers nach der Amtsziffer ein. Wählen Sie zur Anzeige der Amtsziffer [PBX-Verbindungseinstellung] (Hier), um die entsprechende Einstellung einzurichten. Dieser Fehler kann unter Umständen durch Aus- und Einschalten des Hauptschalters behoben werden. Wenn dieser Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker. |
T85 | Auf einer Telefonleitung kann ein Kontaktfehler auftreten. Prüfen Sie, ob die Leitung unterbrochen ist. |
T86 | Ein Wähltonfehler wurde erkannt. Überprüfen Sie den aktuellen Leitungsstatus. |
T89 | Prüfen Sie den Kontostand in der Kostenstellenverwaltungseinheit. |
T90 | Geben Sie die Leitung an, die für den Versand genutzt wird. Ausführliche Informationen finden Sie Hier. |
T91 | Dieser Fehler tritt auf, wenn eine ungültige Leitung für den Faxversand angegeben wurde. Überprüfen Sie die Einstellung der Leitung, die für das registrierte Ziel angegeben wurde. |
T95 | Auf einer Telefonleitung kann ein Kontaktfehler auftreten. Prüfen Sie, ob die Leitung unterbrochen ist. |
Wenn auf dem System beim Empfang eines G3-Faxdokuments ein Problem auftritt, wird ein Fehlerdialogfeld mit Fehlermeldungen im Format Rxx angezeigt. Ergreifen Sie die in der folgenden Tabelle beschriebenen Fehlerbehebungsmaßnahmen.
Wenn ein Übertragungsfehler erneut auftritt, wenden Sie sich an den zuständigen Telekommunikationsanbieter oder an Ihren Servicetechniker.
Code | Beschreibung oder Aktion |
---|---|
R00 | Der Empfänger kann unter Umständen fälschlicherweise von einem allgemeinen Telefon angerufen werden oder die Leitung kann nach dem Aufbau der Wählverbindung unterbrochen werden. Ein Fehler bei einem eingehenden Fax kann bedingt durch Leitungsrauschen auftreten. Die Faxnummer des Empfängers wurde möglicherweise nicht erkannt. |
R01 | Wenn dieser Fehler bei einem bestimmten Absender auftritt, bitten Sie den Absender, kein gemischtes Original zu senden oder eine andere Auflösung für die Übertragung zu wählen. Durch diese Aktion können Sie ein Fax gegebenenfalls ordnungsgemäß empfangen. |
R02 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. |
R03 | Es wurde ein ungültiges Protokoll vom Absendersystem empfangen. |
R04 | Prüfen Sie den Status des Empfängers. |
R06* | Ein Bilddaten-Empfangsfehler wurde nicht beseitigt. Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. |
R07* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R08* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R09* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R10* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R11* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R12* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Vergewissern Sie sich, dass ECM auf diesem System auf EIN gesetzt ist. In manchen Fällen müssen Sie die ECM-Einstellung auf dem Absendersystem ändern. |
R18 | Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Fax nicht empfangen werden kann, weil der Speicherplatz der Box nicht ausreicht. Löschen Sie nicht benötigte Dokumente in den einzelnen Boxen. Für die Box, die den Fehler ausgelöst hat, wird eine Warnmeldung angezeigt. |
R21 | Deaktivieren Sie die Funktion [Empfang geschlossenes Netzwerk] (Hier) oder teilen Sie dem Empfänger das korrekte Kennwort mit. |
R22 | Dieser Fehler tritt auf, wenn der kennwortgeschützte Empfang nicht unter [Empfang geschlossenes Netzwerk] (Hier) aktiviert ist. Setzen Sie den "Empfang geschlossenes Netzwerk" auf AUS oder prüfen Sie die Einstellungen für "Empfang geschlossenes Netzwerk". |
R24* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R25* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R26* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R27* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R28* | Es wurde ein ungültiger Befehl empfangen. Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R29* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R33 | Bitten Sie den Absender, die Kennwortinformationen auf SID und nicht auf PWD einzustellen. |
R34 | Bei der F-Codeübertragung (vertraulich oder Relais) ist ein Protokollfehler aufgetreten. Fordern Sie das Absendersystem auf, die Kennwortinformationen auf SID einzustellen. |
R37* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, fordern Sie das Absendersystem auf, V34 auf AUS zu setzen und das Fax erneut zu senden. |
R38* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, fordern Sie das Absendersystem auf, V34 auf AUS zu setzen und das Fax erneut zu senden. |
R40* | Auf diesem System ist ein Fehler aufgetreten. Schalten Sie den Hauptschalter AUS und wieder EIN und warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R45* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Vergewissern Sie sich, dass ECM auf diesem System auf EIN gesetzt ist. In manchen Fällen müssen Sie die ECM-Einstellung auf dem Absendersystem ändern. |
R49 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R50* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Vergewissern Sie sich, dass ECM auf diesem System auf EIN gesetzt ist. In manchen Fällen müssen Sie die ECM-Einstellung auf dem Absendersystem ändern. |
R51 | Schalten Sie den Hauptschalter AUS und wieder EIN und empfangen Sie das Fax erneut. Durch diese Aktion können Sie ein Fax gegebenenfalls ordnungsgemäß empfangen. |
R52 | Schalten Sie den Hauptschalter AUS und wieder EIN und warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R60* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Vergewissern Sie sich, dass ECM auf diesem System auf EIN gesetzt ist. In manchen Fällen müssen Sie die ECM-Einstellung auf dem Absendersystem ändern. |
R63 | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. |
R67 | Es wurde ein ungültiges Protokoll vom Absendersystem empfangen. Bitten Sie das Absendersystem, SUB von F-Code nicht zu aktivieren. |
R69* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. |
R70* | Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R71* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Vergewissern Sie sich, dass ECM auf diesem System auf EIN gesetzt ist. In manchen Fällen müssen Sie die ECM-Einstellung auf dem Absendersystem ändern. |
R72 | Bitten Sie den Absender, die Länge des Originals zu verringern, bevor das Faxdokument erneut gesendet wird. |
R73* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. |
R74* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R75* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, fordern Sie das Absendersystem auf, V34 auf AUS zu setzen und das Fax erneut zu senden. |
R76* | Es können Probleme mit der Leitungsqualität bestehen. Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, fordern Sie das Absendersystem auf, V34 auf AUS zu setzen und das Fax erneut zu senden. |
R77* | Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R78* | Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R79* | Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
R80 | Während der Übertragung von einem Ferndiagnosesystem ist ein Problem aufgetreten. Wenden Sie sich an den Servicetechniker. |
R81 | Während der Übertragung von einem Ferndiagnosesystem ist ein Problem aufgetreten. Wenden Sie sich an den Servicetechniker. |
R82 | Während der Übertragung von einem Ferndiagnosesystem ist ein Problem aufgetreten. Wenden Sie sich an den Servicetechniker. |
R83 | Während der Übertragung von einem Ferndiagnosesystem ist ein Problem aufgetreten. Wenden Sie sich an den Servicetechniker. |
R84 | Während der Übertragung von einem Ferndiagnosesystem ist ein Problem aufgetreten. Wenden Sie sich an den Servicetechniker. |
R93 | Dieser Fehler tritt auf, wenn eine Empfangsanweisung über die Vertrauliche Box empfangen wird, das Kennwort aber nicht übereinstimmt. Teilen Sie dem Empfänger das korrekte Kennwort mit und senden Sie das Fax erneut. Überprüfen Sie, ob die vertrauliche Empfangsbox ordnungsgemäß registriert ist. |
R94 | Beim Relaisempfang ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie, ob das Relais-Ziel (Gruppe) der Relais-Box ordnungsgemäß registriert ist. Teilen Sie andernfalls dem Empfänger das korrekte Kennwort mit und senden Sie das Fax erneut. Ausführliche Informationen über den Relaisempfang finden Sie Hier. |
R96 | Beim Vertraulichen, Relais- oder PC-Faxempfang ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie, ob die Vertrauliche Empfangsbox, die Relais-Box oder die PC-Faxempfangsbox ordnungsgemäß registriert ist. Überprüfen Sie andernfalls, ob [Relaisempfang] (Hier) in der [Einstellung für Funktion ein/aus] auf AUS gesetzt ist. Teilen Sie dem Absendersystem die korrekte Boxnummer mit. |
R97 | Beim PC-Faxempfang ist ein Fehler aufgetreten. Wählen Sie [Verarbeitungseinstellung für Empfangsdaten] - [PC-Fax-Empfangseinstellung] (Hier) und überprüfen Sie das in der PC-Fax-Empfangseinstellung angegebene Kommunikationskennwort. Teilen Sie dann dem Empfänger das korrekte Kennwort mit und senden Sie das Fax erneut. |
R99 | Warten Sie, bis das Fax vom Absendersystem erneut gesendet wurde. Wenn ein Fax nicht erneut gesendet wird, bitten Sie den Absender, das Fax erneut zu senden. |
* Unter Umständen empfangen Sie die Seite erneut mit einem erkannten Übertragungsfehler. Dasselbe Original wird möglicherweise ausgegeben, achten Sie also darauf, dass Sie nicht ein falsches Original erhalten. Das ist eine Wahlwiederholungskontrolle auf der Seite des Absendersystems. Das ist ein normaler Vorgang.